Wie man den Bosch Akku-Geradschleifer optimal einsetzt
Problematisch werden sie überall dort, wo Einhandwinkelschleifer, Schwingschleifer & Co. nicht eingesetzt werden können. Dies sind vor allem Engstellen, Innenecken und Innenseiten, bei denen Sie mit solchen großvolumigen Elektrowerkzeugen keinen Ansatzpunkt finden. Eine Schleifscheibe gelangt auf Grund ihrer Rundung nicht in die Ecken, und mit dem Schwingschleifer erreichen Sie in den Eckbereichen seiner Schleifplatte keinen ausreichenden Anpressdruck.
Abhilfe erzielen Sie mit dem Bosch Akku-Geradschleifer. Er ist speziell für diese genannten kritischen Zonen entwickelt worden, die Sie ansonsten nur unzureichend bearbeiten könnten. Ihn können Sie mit unterschiedlichen Schleifkörpern bestücken und so auf die unterschiedlichsten Problemzonen bei Schleifarbeiten in Ihrer Heimwerkerwerkstatt eingehen.
Inhaltsverzeichnis
Schlanke Bauform sorgt für bestmögliche Verwendung Flexible Einsatzmöglichkeiten durch Akku-Technologie Variabler Einsatz von Schleifkörpern und anderen Tools Fazit
Schlanke Bauform sorgt für bestmögliche Verwendung Flexible Einsatzmöglichkeiten durch Akku-Technologie Variabler Einsatz von Schleifkörpern und anderen Tools Fazit
Schlanke Bauform sorgt für bestmögliche Verwendung
Die Philosophie der Bosch Akku-Geradschleifer beruht zunächst auf ihrer Bauform mit der Werkzeugaufnahme an der Spitze des Gerätes. Sie bildet die Grundlage dafür, dass Sie mit ihm auf eng begrenztem Raum arbeiten können.Die Gesamtgröße des Schleifers entscheidet ebenfalls über seine Verwendungsmöglichkeiten. Zusätzlich zur schlanken Bauform ist der Griffbereich nochmals verjüngt. Er ist mit Softgripeinlagen belegt, die Ihnen eine sichere Maschinenführung bei der Arbeit vermitteln.
Vorteile der Bauform der Bosch Akku-Geradschleifer |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flexible Einsatzmöglichkeiten durch Akku-Technologie

Mit dem Bosch Akku-Geradschleifer, wie dem Bosch GGS 18V-10 SLC Professional in L-BOXX sind sie unabhängig. Sein 4-Pol-Hochleistungsmotor bezieht die Leistung von einem hochwertigen Li-Ionen-Akku mit CoolPack-Akkutechnologie für lange Lebensdauer.
Akkuspannung | Produktempfehlung | Passendes Akku-Equipment |
---|---|---|
![]() 18 Volt Akkuspannung |
Variabler Einsatz von Schleifkörpern und anderen Tools
Der Bosch Akku-Geradschleifer eröffnet Ihnen nahezu unerschöpfliche Möglichkeiten hinsichtlich seiner Verwendungsmöglichkeiten. Dafür sorgt eine große Auswahl möglicher Schleif- und Polierkörper sowie sonstiger Tools.Um diese einsetzen zu können, hat der deutsche Markenhersteller sich bei seinem Bosch Akku-Geradschleifer für flexible Spannzangen bis 8 mm Durchmesser entschieden. Dementsprechend können Sie Tools unterschiedlichen Durchmessers einsetzen und sind nicht wie bei anderen Geräten an einen festgelegten Spannzangendurchmesser gebunden.
Die beliebtesten Bosch Akku-Geradschleifer im Vergleich | |||
---|---|---|---|
BestsellerBosch GGS 18V-10 SLC Professional in L-B ...Mehr erfahren | NeuheitBosch GGS 18V-20 Professional in L-BOXXMehr erfahren | Bosch GGS 18V-LI Professional in L-BOXXMehr erfahren | |
Preis | 272.72 € | 165.65 € | 157.95 € |
Kundenbewertung | - | - | |
Akkuspannung | 18V | 18V | 18V |
Leerlaufdrehzahl | bis 20.000 U/min | 20.001 - 25.000 U/min | 20.001 - 25.000 U/min |
Werkzeugaufnahme | Spannzange bis 8 mm Ø | Spannzange bis 6 mm Ø | Spannzange bis 8 mm Ø |
Gewicht | bis 2 kg | bis 2 kg | bis 2 kg |
Anzahl mitgelieferter Akkus | ohne Akku | ohne Akku | ohne Akku |
Fazit
Bosch Akku-Geradschleifer setzen Sie überall dort ein, wo anderen elektrischen Schleifgeräten räumliche Grenzen gesetzt sind. Dies sind vor allem Innenecken, Winkel sowie Innenräume von Gehäusen. Sie können mit einem Bosch Akku-Geradschleifer, wie dem Bosch GGS 18V-10 SLC Professional in L-BOXX schleifen, polieren, entrosten, glätten und vieles weitere mehr.Sie investieren günstig in Profiqualität vom Markenhersteller.... mehr anzeigen