Akku-Kappsägen dienen zum Kürzen von Holzwerkstücken in vertikaler Richtung. Zusätzlich verfügen sie über die Möglichkeit, das Sägeblatt nach rechts und links zu drehen oder zu neigen. Damit lassen sich präzise Gehrungsschnitte verwirklichen. Hochwertige Geräte – wie die Akku-Kappsägen von Makita oder Bosch – arbeiten millimetergenau. Zudem sind die Produkte von höchster Qualität in puncto Technik, Leistung, Widerstandsfähigkeit und Sicherheit.
Erfahren Sie hier auf was es beim Kauf einer Akku-Kappsäge ankommt.
Akku-Kappsägen – so stark und ausdauernd wie ihre netzbetriebenen Geschwister
In ihrer Anfangszeit hinkten akkubetriebene Elektrowerkzeuge ihren kabelgebundenen Gegenstücken bezüglich Leistung und Ausdauer noch hinterher. Aus diesem Grund herrscht auch heute zum Teil noch die Meinung vor, Akku-Kappsägen hätten eine geringere Motorleistung und der Arbeitsfortschritt würde durch begrenzte Akkulaufzeiten wesentlich eingeschränkt.
Zu Unrecht. Hochwertige Geräte, wie die von Makita oder Bosch, verfügen über ein innovatives technisches Konzept, um diese Defizite auszugleichen. Leistungsoptimierte, energiesparende 18 Volt Motoren und kapazitätsstarke Hochleistungsakkus mit einer äußerst hohen Energiedichte sorgen dafür, dass Akku-Kappsägen ihren netzabhängigen Alternativen in nichts nachstehen. Somit können sie ihre Trümpfe voll ausspielen.
Die Vorzüge des Akkubetriebs
Die Vorteile der Netzunabhängigkeit liegen klar auf der Hand: Es ist kein zeitraubendes Verlegen von Verlängerungen mehr nötig, kein Anschlusskabel stört die Bewegungsfreiheit und es kann auch an Orten gearbeitet werden, wo gar kein Stromanschluss vorhanden ist. Akku-Kappsägen sind überall sofort einsatzfähig und verleihen dem Anwender ein Gefühl von Freiheit und Flexibilität.
Vorteile des Akkubetriebs |
---|
Netzunabhängigkeit |
Kein Verlegen von Verlängerungskabeln |
Erhöhte Bewegungsfreiheit |
Sofort einsatzbereit |
Freiheit und Flexibilität für den Anwender |
Akkuspannung | Produktempfehlung |
---|
18 Volt Akkuspannung | |
Akku-Kappsägen sind vielseitig einsetzbar
Wenn Sie anspruchsvolle Kapp- und Gehrungsarbeiten mit Holzwerkstoffen in Ihrem Heim und Garten zu erledigen haben, dann liegen Sie mit Akku-Kappsägen immer richtig. Sie können damit Bretter und Latten kürzen und auch sehr massige Werkstücke millimetergenau zuschneiden. Mit der präzisen Einstellung des Gehrungs- und Neigungswinkels lassen sich Abschlussleisten und Möbelteile punktgenau einpassen. Sie erzielen damit professionelle Ergebnisse in Tischlerqualität.
Der Sägeblattdurchmesser bestimmt letztendlich wie dick Ihr Werkstück sein darf. In der nachfolgenden Tabelle sind unsere Angebote übersichtlich für Sie aufgelistet.
Sägeblattdurchmesser | Produktempfehlung |
---|
190 mm | |
216 mm | |
260 mm | |
Wichtige technische Merkmale
Um die Arbeit mit Akku-Kappsägen für den Heimwerker so bequem, sicher und effizient wie möglich zu gestalten, sind diese Geräte am neuesten Stand der Technik. Bürstenlose Motoren sorgen für weniger Lärm, sie verbrauchen weniger Energie, sind sehr kompakt, wartungsarm und langlebig. Ihre Drehzahl wird elektronisch an die gegenwärtige Belastung angepasst, um jederzeit eine optimale Leistung zu erbringen. Zum Schutz des Anwenders sind ein Sicherheitsschalter, eine Abdeckung für das Sägeblatt und ein Motor-Schnellstopp verbaut. Ein ergonomischer Handgriff mit Gummieinlagen sorgt zudem für einen sicheren und handschonenden Halt.
Die technischen Vorzüge von Akku-Kappsägen |
---|
Bürstenlose Motoren - wartungsarm und langlebig |
Elektronische Drehzahlregulierung |
Sicherheitsschalter, Motor-Schnellstopp und Abdeckung des Sägeblattes zum Schutz des Anwenders |
Ergonomischer Handgriff mit Gummieinlagen für sicheren Halt |
Ideal für anspruchsvolle Kapp- und Gehrungsarbeiten mit Holzwerkstoffen |
Was haben wir auf diesem Sektor zu bieten?
Die beliebtesten Akku-Kappsägen im Vergleich |
Preis | 679.95 € | 344.90 € | 547.70 € |
Kundenbewertung | | - | |
Akkuspannung | 18V | 18V | 18V |
Sägeblatt-Ø | 260 mm | 216 mm | 190 mm |
Max. Schnitttiefe (45° Gehrung) | 91 x 197/68 x 218 mm | 70 x 190 mm | 52 x 202 mm |
Max. Leerlaufdrehzahl | bis 5.000 U/min | bis 5.000 U/min | 5.001 - 10.000 U/min |
Gewicht | über 26 kg | bis 15 kg | bis 15 kg |
Anzahl mitgelieferter Akkus | ohne Akku | ohne Akku | ohne Akku |
Fazit
Akku-Kappsägen zeichnen sich durch eine Leistungsstärke aus, wie man sie sonst nur von kabelgebundenen Modellen kennt. Darüber hinaus sind sie handliche und flexibel einsetzbare Geräte für präzise, millimetergenaue Schnitte in Holz. Bei uns im Shop gibt es auch für Sie ein passendes Modell - Jetzt hier entdecken!
... mehr anzeigen