Ein gewöhnlicher Kompressor mit Netzstecker ist in vielen Werkstätten vorzufinden. Dieses Gerät ist sehr praktisch und eignet sich für die Erledigung vielfältiger Aufgaben. Eine Alternative hierzu stellt der Akku-Kompressor dar. Dieser ist durch den Akku-Betrieb unabhängig und eignet sich hervorragend für den mobilen Einsatz. Auf diese Weise kommen zahlreiche weitere Anwendungsmöglichkeiten hinzu. Allerdings eignet er sich nicht für alle Aufgaben, für die gewöhnliche Kompressoren mit Netzanschluss Verwendung finden. Hier lesen Sie, was dieses Gerät auszeichnet und für welche Anwendungen es sich eignet.
Für welche Aufgaben lässt sich der Akku-Kompressor verwenden?
Der Akku-Kompressor ist klein, handlich und unabhängig. Der Luftstrom, den er erzeugt, lässt sich für viele verschiedene Aufgaben einsetzen.
Auto- oder Fahrradreifen aufpumpen
Kompressoren eignen sich hervorragend dazu, Reifen aufzupumpen. Der Akku-Kompressor erledigt diese Aufgabe auch unterwegs. Er eignet sich beispielsweise hervorragend für Fahrradtouren. Auch wenn Sie sich gut auf eine Reifenpanne bei einer Autofahrt vorbereiten möchten, bietet es sich an, stets einen Akku-Kompressor mitzuführen.
Luftmatratzen, Schlauchboote und viele weitere Gegenstände aufblasen
Beim Akku-Kompressor MP100DZ von Makita sind die Ventile platzsparend direkt am Gerät untergebracht.Durch die geringe Größe und die mobilen Einsatzmöglichkeiten eignet sich der Akku-Kompressor hervorragend für die Freizeitgestaltung. Wenn Sie beispielsweise bei einem Ausflug ein Schlauchboot aufpumpen wollen oder beim Camping eine Luftmatratze verwenden, müssen Sie sich nicht mehr mit einer Handpumpe abmühen, wenn Sie einen Akku-Kompressor verwenden. Auch Bälle können Sie damit aufpumpen. Für all diese Aufgaben sind bei den meisten Angeboten vielfältige Vorsätze enthalten.
Verschiedene Elektrogeräte ausblasen
Der Akku-Kompressor eignet sich auch hervorragend, um verschiedene Elektrogeräte auszublasen. Wenn Sie beispielsweise in Ihrer Werkstatt einen Akkuschrauber, eine Kreissäge oder ein Schleifgerät verwenden, setzt sich darauf viel Staub ab. Diesen können Sie schnell und gründlich entfernen, indem Sie die Werkzeuge mit einem Akku-Kompressor ausblasen. Das sorgt nicht nur für Ordnung. Darüber hinaus können Sie auf diese Weise zu einer hohen Lebensdauer der Geräte beitragen.
Druckluftwerkzeuge betreiben – mit dem Akku-Kompressor nur bedingt möglich
Gewöhnliche Kompressoren mit Netzstecker kommen in vielen Werkstätten dazu zum Einsatz, Druckluft-Werkzeuge zu betreiben. Wenn Sie sich für einen Akku-Kompressor entscheiden, müssen Sie jedoch beachten, dass dieser in der Regel mit einem niedrigeren Druck und einem geringeren Luftvolumen arbeitet. Das macht den Betrieb von Druckluftwerkzeugen häufig unmöglich. Deshalb sollten Sie stets genau in der Betriebsanleitung dieser Geräte überprüfen, welcher Druck und welches Luftvolumen für den Betrieb notwendig sind. Nur wenn der Akku-Kompressor die erforderlichen Mindestwerte aufweist, ist die Verwendung möglich.
Woran erkennen Sie einen hochwertigen Akku-Kompressor?
Ein wichtiger Anhaltspunkt beim Kauf eines Akku-Kompressors ist die Spannung, mit der er arbeitet. Akku-Kompressoren für professionelle Anwender, wie der
Makita DMP180Z arbeiten in der Regel mit 18 Volt. Das ermöglicht eine hohe Leistungsfähigkeit. Weitere Aspekte, die Sie beim Kauf berücksichtigen sollten, sind die Luftfördermenge und der erzeugte Druck.
Akkuspannung | Produktempfehlung |
---|
12 Volt | |
18 Volt | |
Maximaler Druck | Produktempfehlung |
---|
8,3 bar | |
11,1 bar | |
Luftfördermenge | Produktempfehlung |
---|
10 l/min | |
12 l/min | |
22 l/min | |
Achten Sie auf diese Leistungsmerkmale bei Ihrem neuen Akku-Kompressor:
- Akkuspannung von 18 Volt für den professionellen Anwender
- Für den Privatgebrauch ist eine Akkuspannung von 12 Volt ausreichend
- Luftfördermenge über 10 l/min
- Maximaler Druck höher als 5 bar
Hochwertige Akku-Kompressoren in unserem Shop kaufen
Wenn Sie einen hochwertigen Akku-Kompressor kaufen möchten, finden Sie in unserem Shop die passenden Angebote dafür. Wir bieten Ihnen hochwertige Markenprodukte an, die eine starke Leistung bieten und außerdem eine hohe Lebensdauer aufweisen. Darüber hinaus profitieren sie von günstigen Preisen und einer kompetenten Beratung.
Die beliebtesten Akku-Kompressoren im Vergleich |
Preis | 57.57 € | 48.28 € | 105.55 € |
Kundenbewertung | | | |
Akkuspannung | 18 V | 12 V | 18 V |
Luftfördermenge | 12 l/min | 10 l/min | 22 l/min |
Maximaler Druck | 8,3 bar | 8,3 bar | 11,1 bar |
Schlauchlänge | 0,65 m | 0,65 m | 0,65 m |
Produktgewicht | 1,5 - 1,8 kg | 1,2 - 1,3 kg | 2,1 kg |
Produktabmessung (L x B x H) | 270 x 76 x 175 mm | 255 x 74 x 173 mm | 316 - 272 x 108 x 231 mm |
Akkuschutzsystem |  |  |  |
... mehr anzeigen