Makita Baustellenradios: für mehr Spaß bei der Arbeit
Irgendwann wurde dann das erste Baustellenradio entwickelt: Es war bereits deutlich robuster als herkömmliche Geräte und zeichnete sich durch eine besonders solide Verarbeitung aus. In den letzten Jahren hat sich diesbezüglich jede Menge getan. Vor allem die hochmodernen Makita Baustellenradios wissen mit zahllosen positiven Eigenschaften zu überzeugen.
Inhaltsverzeichnis
Wo kann ich Makita Baustellenradios überall verwenden beziehungsweise einsetzen? Makita Baustellenradios im Überblick: die Gemeinsamkeiten Wie unterscheiden sich die einzelnen Makita Baustellenradios? Mit welcher Laufzeit können Verbraucher bei den Makita Baustellenradios rechnen? Fazit: Makita Baustellenradios sind für Hobby, Job und Freizeit eine wertvolle Bereicherung
Wo kann ich Makita Baustellenradios überall verwenden beziehungsweise einsetzen? Makita Baustellenradios im Überblick: die Gemeinsamkeiten Wie unterscheiden sich die einzelnen Makita Baustellenradios? Mit welcher Laufzeit können Verbraucher bei den Makita Baustellenradios rechnen? Fazit: Makita Baustellenradios sind für Hobby, Job und Freizeit eine wertvolle Bereicherung
Wo kann ich Makita Baustellenradios überall verwenden beziehungsweise einsetzen?

Vielfältige Einsatzorte der Makita Baustellenradios |
---|
Überall einzusetzen, wo es Spaß und Unterhaltung bringen soll und außerdem viel Schmutz, Staub oder Feuchtigkeit vorkommt:
|
Makita Baustellenradios im Überblick: die Gemeinsamkeiten
Optisch ähneln sich Makita Baustellenradios der Serie DMR zunächst einmal sehr. Da ist das blau-schwarze Gehäuse mit dem großen Griff auf der Oberseite, der sich selbst mit gröberen Arbeitshandschuhen ohne Schwierigkeiten fassen lässt. Das Gehäuse der Makita Baustellenradios ist ohnehin schon sehr stabil, wird aber zusätzlich durch eine hochwertige Ummantelung aus Gummi geschützt. Stöße, kleinere Stürze und Erschütterungen können den Geräten somit nichts anhaben. Außerdem schützt die Ummantelung auch vor Feuchtigkeit. Makita Baustellenradios halten somit jede Menge aus.Mit einem Gewicht von vier bis fünf Kilogramm (je nach Modell) sind sie zum einen gut transportabel, zum anderen aber auch so standfest, das sie auf der Baustelle nicht gleich beim ersten Windstoß umkippen. Letztendlich ist die Standfestigkeit aber auch der kompakten rechteckigen Bauweise zu verdanken. Makita Baustellenradios sind optisch schnörkellos und verzichten auf ein stylisches oder trendiges Design. Und das ist auch gut so, denn der Schwerpunkt liegt eindeutig auf der genauso robusten wie stabilen Bauausführung. Trotzdem können sich die Geräte absolut sehen lassen, sie punkten mit einer modernen, zeitgemäßen und gefälligen Optik.
Was den Sound betrifft: Die Klangqualität liegt bei allen Makita Baustellenradios auf einem hohen Niveau. Glasklare Höhen und satte Bässe garantieren an jedem Standort einen außerordentlich guten Hörgenuss. Baustellenradios müssen generell eine gewisse Leistung bringen, damit der Lärm von Baumaschinen, Werkzeugen und Fahrzeugen bei Bedarf übertönt wird. Makita Baustellenradios bringen diese Voraussetzung mit und somit Schwung in den Arbeitsalltag.
Eine weitere Gemeinsamkeit der Makita Baustellenradios ist die Unabhängigkeit von einer Steckdose. Die Makita Baustellenradios werden je nach Modell ganz bequem mit den Makita-Li-Ion-Akkus 7,2 - 18 V, 12 max - 18 V oder 12 - 40 V betrieben, so dass sie auch dann zum Einsatz kommen können, wenn gerade keine freie Steckdose zur Verfügung steht oder der Arbeitsplatz etwas abseits liegt. Wer sich dennoch für eine dauerhafte Stromversorgung entscheidet, wird sich über das mitgelieferte Netzteil freuen. Dieses eignet sich jedoch nicht zum Laden der Akkus. Lediglich das Makita Baustellenradio DMR301 verfügt über eine Aufladefunktion der Lithium-Ionen-Akkus mit einer Akkuspannung von 12 Volt, 14,4 Volt oder mit 18 Volt.
Gemeinsamkeiten der Makita Baustellenradios aus unserem Sortiment | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Makita Baustellenradio DMR110 | Makita Baustellenradio DMR112 | Makita Baustellenradio DMR115 | Makita Baustellenradio DMR301 | Makita Baustellenradio MR003GZ | Makita Baustellenradio MR004GZ | Makita Baustellenradio MR007GZ | |
Frequenzbereich |
| ||||||
Gehäuse |
| ||||||
Größe / Gewicht |
| ||||||
Bauweise |
| ||||||
Design |
| ||||||
Klangqualität |
| ||||||
Unabhängigkeit vom Stromnetz |
| ||||||
Mitgeliefertes Netzteil zur Stromversorgung |
| ||||||
Schutzklasse |
| ||||||
Display |
| ||||||
AUX-Anschluss |
| ||||||
Frequenzbereich UKW |
| ||||||
Anzahl von Senderspeicherplätzen |
|
Die Makita Baustellenradios sind robust und haben einen herausragenden Sound - überzeugen Sie sich selbst!
Wie unterscheiden sich die einzelnen Makita Baustellenradios?
Wer sich für ein Baustellenradio der Marke Makita entscheidet, hat quasi die Qual der Wahl, denn der Hersteller bedient praktisch alle Anforderungen und Wünsche. Zu den beliebtesten Makita Baustellenradios gehört ohne Zweifel das Makita DMR115, das auf unzähligen Baustellen und jeden Tag aufs Neue wertvolle Dienste leistet.Damit das Baustellenradio den verschiedensten Beanspruchungen auch im Outdoor-Bereich dauerhaft standhält, erhielt es werkseitig eine Ausstattung, die den zuverlässigen Schutz vor Spritzwasser gewährleistet. Über ein großflächiges, gut ablesbares und digitales Display lässt sich problemlos der gewünschte Sender einstellen. Ein interessantes Feature bei diesem Gerät ist zudem, dass Sie Ihr Smartphone über den integrierten USB-Anschluss aufladen können.
Unterschiede der Makita Baustellenradios aus unserem Sortiment | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Makita Baustellenradio DMR110![]() | Makita Baustellenradio DMR112![]() | Makita Baustellenradio DMR115![]() | Makita Baustellenradio DMR301![]() | Makita Baustellenradio MR003GZ![]() | Makita Baustellenradio MR004GZ![]() | Makita Baustellenradio MR007GZ![]() | |
USB-Anschluss | ✓, Mini-USB für Software Upgrade | ✓, zum Aufladen von Smartphone/Tablet/o.ä. | ✓, zum Aufladen von Smartphone/Tablet/o.ä. | ✓, zum Aufladen von Smartphone/Tablet/o.ä. | ✓, mit 2,4 A Output | ✓, mit 2,4 A Output | ✓, zum Aufladen von Smartphone/Tablet/o.ä. |
Bluetooth-Funktion | ✗ | ✓ | ✓ | ✓ | ✗ | ✓ | ✓ |
Weckfunktion | ✗ | ✓ | ✓ | ✓ | k.A. | k.A. | k.A. |
Akkuspannung | 7,2V - 18V | 7,2V - 18V | 10,8V - 18V | 12V max - 18V | 12 - 40 V | 12 - 40 V | 12 - 40 V |
Aufladefunktion des Akkus | ✗ | ✗ | ✗ | ✓, für Makita Lithium-Ionen-Akkus (12, 14,4 und 18 Volt) | ✗ | ✗ | ✗ |
Mit welcher Laufzeit können Verbraucher bei den Makita Baustellenradios rechnen?
Makita Baustellenradios zeichnen sich durch eine überraschend lange Laufzeit pro Akkuladung aus. Das Makita Baustellenradio DMR112 kann mit den passenden Makita Li-Ion-Akkus maximal 31 Stunden betrieben werden. Dieser Wert bezieht sich auf die Lautsprecherleistung „50 mW + 50 mW“. Wer mag, kann sich bei einem achtstündigen Arbeitstag also bis zu vier Tage unbesorgt von seiner Lieblingsmusik während der Arbeit „berieseln“ lassen.Makita Baustellenradios vom Typ DMR115 halten mit einer einzigen Akkuladung bis zu 16 Stunden. Das Makita Baustellenradio DMR110 kommt auf 27 Stunden, was mehr als drei durchschnittlichen Arbeitstagen entspricht.
Laufzeit der Makita Baustellenradios im Akkubetrieb | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Makita Baustellenradio DMR110 | Makita Baustellenradio DMR112 | Makita Baustellenradio DMR115 | Makita Baustellenradio DMR301 | Makita Baustellenradio MR003GZ | Makita Baustellenradio MR004GZ | Makita Baustellenradio MR007GZ | |
Max. 27 Stunden ➥ Mehr als drei Arbeitstage | Max. 26 Stunden ➥ Mehr als drei Arbeitstage | Max. 16 Stunden ➥ Bis zu zwei Arbeitstage | Max. 80 Minuten ➥ Bis zur nächsten Kaffeepause | Max. 29 Stunden ➥ Bis zu vier Arbeitstage | k.A. | k.A. |
Fazit: Makita Baustellenradios sind für Hobby, Job und Freizeit eine wertvolle Bereicherung
Mit ihrer robusten Verarbeitung und den durchdachten Features gehören Makita Baustellenradios nicht nur auf Baustellen fast schon zur Grundausstattung. Sie zeichnen sich durch einen ausgezeichneten Klang und eine lange Laufzeit pro Akkuladung aus. Dass sie dank des mitgelieferten Netzteils auch noch im Netzbetrieb verwendet werden können, ist ein weiterer großer Pluspunkt. Ob Grillparty, die heimische Werkstatt oder am Campingplatz, die fast schon unverwüstlichen Makita Baustellenradios sind sowohl zuverlässig als auch nutzerfreundlich.Die beliebtesten Makita Baustellenradios im Vergleich | |||
---|---|---|---|
BestsellerMakita DMR115Mehr erfahren | Makita DMR115B in schwarzMehr erfahren | AngebotMakita DMR056 Akku-Radio mit Laterne 18VMehr erfahren | |
Preis | 173.73 € | 177.77 € | 133.93 € |
Kundenbewertung | |||
Energieversorgung | Netz-/ oder Akkubetrieb | Netz-/ oder Akkubetrieb | Akkubetrieb |
Akkuspannung | 10,8 – 18V | 10,8 – 18V | 14,4 – 18V |
Anzahl mitgelieferter Akkus | ohne Akku | ohne Akku | ohne Akku |
Frequenzbereich FM | 87,5 – 108 MHz | 87,5 – 108 MHz | 87,5 – 108 MHz |
Frequenzbereich DAB / DAB+ | 174,928 – 239,2 MHz | 174,928 – 239,2 MHz | 174,928 – 239,2 MHz |
Funkübertragung | Bluetooth | Bluetooth | Bluetooth |
Gewicht | 4,1 - 5 kg | 4,1 - 5 kg | bis 3 kg |
USB-Anschluss | zum Aufladen von Smartphone/Tablet/o.ä. | zum Aufladen von Smartphone/Tablet/o.ä. | zum Aufladen von Smartphone/Tablet/o.ä. |