Staubsauger vs. Rückensauger: die Unterschiede
30.01.2021

Staubsauger oder Rückensauger: wodurch zeichnen sich diese Geräte aus und für welche Anwendungen eignen Sie sich?
30.01.2021Der Staubsauger stellt ein ausgesprochen praktisches Reinigungsgerät dar. Durch einen kraftvollen Motor unterstützt er Sie optimal bei der Aufnahme loser Verunreinigungen. Dadurch sparen Sie viel Zeit. Wenn Sie einen Staubsauger erwerben, entdecken Sie neben den klassischen Geräten mit Netzstecker jedoch auch viele weitere Alternativen. Insbesondere
Akkusauger werden immer beliebter. Eine der neuesten Entwicklungen stellt der
Rucksacksauger dar, den Sie bequem auf dem Rücken tragen können. In diesem Artikel stellen wir Ihnen vor, worin die Unterschiede zwischen diesen Modellen bestehen.
Staubsauger mit Netzanschluss, Akkusauger oder Rückensauger: eine Frage der Mobilität
Keine störenden Kabel: mit Akkusaugern bleiben Sie flexibel.Wenn Sie einen gewöhnlichen Staubsauger mit Netzstecker verwenden, sind Sie in Ihrer Mobilität stark eingeschränkt. Jedes Mal, wenn Sie einen anderen Raum aufsuchen, müssen Sie das Netzkabel neu verlegen. Das stellt einen erheblichen Zusatzaufwand dar und führt dazu, dass die Effizienz bei den Reinigungsarbeiten abnimmt. Selbst innerhalb eines Raums wirkt das Kabel manchmal störend.
Aus diesem Grund bringt die Verwendung eines
Akkusaugers eine erhebliche Arbeitserleichterung mit sich. Dabei profitieren Sie von einer deutlich höheren Mobilität. Sie erreichen auf diese Weise alle Bereiche des Zimmers problemlos. Außerdem suchen Sie ohne Unterbrechung andere Räume auf. Allerdings profitieren Sie davon nur bei ebenen Flächen.
Gewöhnliche Staubsauger-Modelle verfügen über Rollen, sodass Sie die Geräte in ebenen Bereichen bequem hinter sich herziehen können. Wenn Sie eine Treppe oder einen Saal mit Abstufungen reinigen, ist dies jedoch nicht möglich. In diesem Fall bietet sich die Verwendung eines
Rückensaugers an. Diesen tragen Sie bequem auf dem Rücken, sodass Sie damit alle Stufen problemlos überwinden können.
Die technischen Details
Neben den grundsätzlichen Unterschieden in der Bauweise gibt es auch noch einige technische Details, die beim Kauf zu berücksichtigen sind. Auch hierbei treten einige Verschiedenheiten zwischen Rucksacksaugern und gewöhnlichen Staubsaugern auf.
Die Top-Rückensauger im Überblick |
---|
| Makita DVC665 | Makita DVC660 |
Akku | 2x 18V | 2x 18V |
Luftvolumen | 1,8 m³/min | 2,2 m³/min |
max. Unterdruck | 110 mbar | 110 mbar |
Laufzeit | 33-75 min | 33-140 min |
Schlauchlänge | 1,5 m | 1,0 m |
Schlauchdurchmesser | 28 mm | 32 mm |
Behältervolumen | 6,0 l | 6,0 l |
Gewicht | 6,1-6,7 kg | 6,1-6,7 kg |
Besonderheiten | ✔ waschbarer PET-Filter ✔ bürstenloser Motor ✔ Akkuschutzsystem ✔ auto. Drehmomentantriebstechnik ✔ HEPA-Filter | ✔ waschbarer PET-Filter ✔ Reinigungs-Kit ✔ Akkuschutzsystem ✔ Staubsack |
Mit einem Rucksacksauger sind Sie besonders flexibel.
Die Leistung
Rückensauger weisen stets eine hohe Leistung auf. Der
Makita DVC660 Akku-Rucksackstaubsauger saugt beispielsweise 2,2 m³ Luft pro Minute ein und erzeugt dabei einen Unterdruck von 110 mbar. Beim
Makita DVC665 ist der Unterdruck genau der gleiche. Das Luftvolumen ist mit 1,8 m³ pro Minute nur etwas geringer.
Im Bereich der gewöhnlichen Akkusauger entdecken Sie Modelle, die eine ähnlich hohe Leistung anbieten – wie etwa den
Makita DVC152 mit 98 mbar und einem Luftvolumen von 2,1 m³ pro Minute. Andere Ausführungen sind hingegen deutlich schwächer. Ein Beispiel hierfür ist der Akkusauger
Bosch GAS 18V-10 L Solo Professional mit 90 mbar und 1,4 m³ pro Minute.
Der Bosch GAS 18V 10L Akkusauger verdeutlicht welche Vorteile der Akkubetrieb bringt.
Das Behältervolumen
Ein wichtiger Aspekt ist das Behältervolumen. Um die Geräte so kompakt wie möglich zu halten, beträgt dieses beim
DVC660 und beim
Makita DVC665 jeweils 6 Liter. Bei herkömmlichen Standgeräten ist dieses hingegen deutlich höher. Beim
Makita DVC152 beträgt es beachtliche 15 Liter. Daher müssen Sie den Staubbehälter nur sehr selten leeren.
Fazit: Rückensauger eignen sich für Bereiche mit Höhenunterschieden
Rückensauger sind nicht nur praktisch, sondern auch leistungsstark.In den meisten Fällen stellt ein gewöhnlicher
Akkusauger die bessere Wahl dar. Damit genießen Sie eine hohe Bewegungsfreiheit und Sie arbeiten sehr effizient. Außerdem haben Sie die Auswahl aus kraftvollen Standgeräten und kleinen Handgeräten.
Rucksacksauger bieten sich immer dann an, wenn Sie unebene Flächen wie beispielsweise Treppen reinigen möchten. Mit diesen Geräten erledigen Sie die Reinigungsarbeiten hierbei sehr effizient.
Ergonomisches Werkzeug - Worauf Sie achten sollten3 Einsatzgebiete für den Akku-Tacker
Fanden Sie diesen Beitrag nützlich?