Was ist ein Drehschlagschrauber?

Wie funktioniert ein Drehschlagschrauber und für welche Anwendungen können Sie ihn einsetzen? Jetzt hier erfahren.
23.03.2021Der
Akkuschrauber ist ein Arbeitsgerät, das in fast jeder Werkstatt anzutreffen ist. Er eignet sich für vielfältige Anwendungen. Damit können Sie beispielsweise Bohrungen und Verschraubungen erstellen. Darüber hinaus gibt es jedoch noch einige Geräte, die auf den ersten Blick recht ähnlich wirken, die aber einige wichtige Unterschiede in der Funktionsweise aufweisen.
Hierbei ist beispielsweise der
Akku-Schlagbohrschrauber zu nennen. Dieser führt eine schlagende Bewegung in Richtung der Bohrachse durch. Auf diese Weise können Sie auch Mauerwerk bearbeiten. Eine weitere Möglichkeit stellt der
Drehschlagschrauber dar. Bei diesem Gerät wissen viele Anwender jedoch nicht genau, was es auszeichnet und für welche Anwendungen es sich eignet.
Was zeichnet den Drehschlagschrauber aus?
Aufgrund der ähnlichen Bezeichnungen kommt es bei vielen Anwendern zu Verwechslungen zwischen dem
Schlagbohrschrauber und dem
Drehschlagschrauber. Daher wollen wir zunächst diese beiden Geräte voneinander abgrenzen.
Beide führen eine schlagende Bewegung durch. Beim Schlagbohrschrauber erfolgt diese in Richtung der Drehachse. Der Bohrer schlägt daher von oben auf das Werkstück. Beim Akku-Drehschlagschrauber erfolgen die Schläge jedoch in Drehrichtung. Das bedeutet, dass er eine pulsierende Drehbewegung durchführt. Daher eignet sich dieses Gerät nicht für Bohrungen im Mauerwerk. Es kommt fast ausschließlich für Verschraubungen zum Einsatz.
Drehschlagschrauber | Schlagbohrschrauber |
---|
✔ schlagende Bewegung in Drehrichtung | ✔ schlagende Bewegung in Richtung Drehachse |
✔ pulsierende Drehbewegung | ✔ schlägt von oben auf das Werkstück |
✔ eher für Verschraubungen geeignet | ✔ eher für Bohrungen geeignet |
Die pulsierende Bewegung führt dazu, dass bei den einzelnen Schlägen eine besonders hohe Kraft auf die Schraube einwirkt. Das zeigt sich an einem Blick auf die Leistungsdaten der Geräte. Der
Bosch GDS 18V-200 C Professional arbeitet beispielsweise mit 200 Nm, der
GDS 18V-300 Professional mit 300 Nm und der
GDS 18 V-LI HT Professional sogar mit 650 Nm. Diese Werte sind deutlich höher als bei gewöhnlichen Akkuschraubern.
Für welche Anwendungen eignet sich der Drehschlagschrauber?
Ein Drehschlagschrauber eignet sich vor allem für Verschraubungen. Sowohl im privaten als auch professionellen Einsatzbereich.Aufgrund des hohen Drehmoments eignet sich der Drehschlagschrauber für anspruchsvolle Verschraubungen. Wenn Sie beispielsweise für den Reifenwechsel die
Muttern am Auto lösen müssen, reicht die Kraft eines Akkuschraubers nicht aus.
In Autowerkstätten kommen für diese Aufgabe meistens Druckluft-Schlagschrauber zum Einsatz. Doch erledigen Sie diese Aufgabe auch mit einem
Akku-Drehschlagschrauber. Dieser bietet sich beispielsweise für die mobile Pannenhilfe an. Auch Privatanwender verwenden ihn gerne.
Darüber hinaus ist auch im Bauwesen und in der Industrie zum Eindrehen einer Schraube häufig eine so hohe Kraft notwendig, dass gewöhnliche Akkuschrauber an ihre Grenzen stoßen. Mit einem Drehschlagschrauber erledigen Sie diese Aufgaben jedoch mühelos.
Ein Blick auf die Funktionsweise
Die Funktionen des Drehschlagschraubers lassen sich auf unterschiedliche Weise umsetzen. Häufig kommt beispielsweise ein Hammerschlagwerk zum Einsatz. Dabei ist die Antriebsspindel nicht direkt mit der Werkzeugaufnahme verbunden.
Die Kraftübertragung findet über einen Keil statt, der bei jeder Umdrehung nur einmal den Kontakt herstellt. Außerdem gibt es Systeme mit mehreren Keilen, die für eine höhere Schlagzahl sorgen. Darüber hinaus nutzen manche Modelle eine Ausrastkupplung für die Kraftübertragung.
Starke Drehschlagschrauber von Bosch im Überblick |
---|
| Bosch GDS 18V-200 C | Bosch GDS 18V-300 | Bosch GDS 18V-LI HT |
Drehzahl | 0 – 3.400 min-1 | 0 - 2.400 min-1 | 0 - 1.900 min-1 |
Schlagzahl | 0 – 4.200 min-1 | 0 - 3.400 min-1 | 0 - 2.100 min-1 |
Drehmoment | 200 Nm | 300 Nm | 650 Nm |
Schwingungsemissionswert | 11,2 m/s² | 18 m/s² | 12,5 m/s² |
Gewicht | 1,1 kg | 1,3 kg | 3 kg |
Fazit: Der Drehschlagschrauber eignet sich für anspruchsvolle Anwendungen
Der
Drehschlagschrauber ist ein sehr praktisches Arbeitsgerät, dessen Verwendung sich immer dann anbietet, wenn die Kraftentfaltung eines gewöhnlichen Akkuschraubers nicht ausreicht. Akku-Drehschlagschrauber zeichnen sich durch ein sehr hohes Drehmoment aus und erlauben es daher, Schrauben mit einer enormen Kraft einzudrehen.
Welche Bosch Linienlaser gibt es?Die große Welt der Makita 18V Akkus
Fanden Sie diesen Beitrag nützlich?