Thule-Markenshop
Der Transport von Geräten, Werkzeugen oder anderen Dingen gehört nicht nur auf die Baustellen, sondern auch zum Alltag, weshalb es inzwischen sehr viele Produkte gibt, um Transporte so einfach wie möglich zu gestalten. Entscheidend ist hierbei die Zusammenarbeit von Mensch und Material, denn die besten Transportsysteme nützen nichts, wenn sie unsachgemäß gebraucht werden oder beim Kauf falsch ausgewählt worden. Thule produziert leistungsstarke Transportsysteme für nahezu jede Gelegenheit und greift dabei auf innovative Prinzipien zurück, um mechanische Gesetzmäßigkeiten optimal ausnutzen zu können. Zum Thule Sortiment gehören Gepäckträger für das Auto, Kindertransportlösungen, Fahrradanhänger, aber auch Zubehör wie Taschen, Zurrgurte oder Aufbewahrungslösungen. Der Fokus des Unternehmens liegt also auf den alltäglichen Transportaufgaben, was für Sie den Vorteil bietet, dass Thule Ihnen passgenaue Systeme anfertigt. Ihre Aufgabe besteht nun darin, das für Ihre Bedingungen passende System auszuwählen und mit sämtlichen Zubehörteilen zu versehen, damit es optimal funktioniert.
Wer kennt sie nicht, die vielen Situationen, in denen man sich wünscht, man hätte ein passendes Transportsystem, um schwere bzw. mehrere Gegenstände so aufwandslos und sicher wie möglich zu transportieren. Sicher kennen Sie Gepäckträger oder Fahrradträger, die an Autos montiert werden. Es gibt natürlich noch genug andere Transportsysteme wie etwa Paletthubwagen, doch solche und ähnliche Geräte sind eher für den professionellen Einsatz konzipiert und nicht für den Alltag. Thule Systeme profilieren durch das harmonische Zusammenspiel mehrerer Teile, weshalb auch vom „System“ gesprochen wird und nicht nur von einem Werkzeug oder Gerät. Wenn Sie sich für ein Thule System entscheiden, sollten Sie im Vorfeld alle erdenklichen Bedingungen berücksichtigen, unter denen das System zum Einsatz kommen sollte. Nur so können Sie sicher sein, Ihr Transportziel zu erreichen und Last optimal zu verteilen, denn auch dies ist ein zentraler Aspekt, den Sie berücksichtigen müssen, die Frage, wie Sie Transportlast verteilen wollen.
Wer kennt sie nicht, die vielen Situationen, in denen man sich wünscht, man hätte ein passendes Transportsystem, um schwere bzw. mehrere Gegenstände so aufwandslos und sicher wie möglich zu transportieren. Sicher kennen Sie Gepäckträger oder Fahrradträger, die an Autos montiert werden. Es gibt natürlich noch genug andere Transportsysteme wie etwa Paletthubwagen, doch solche und ähnliche Geräte sind eher für den professionellen Einsatz konzipiert und nicht für den Alltag. Thule Systeme profilieren durch das harmonische Zusammenspiel mehrerer Teile, weshalb auch vom „System“ gesprochen wird und nicht nur von einem Werkzeug oder Gerät. Wenn Sie sich für ein Thule System entscheiden, sollten Sie im Vorfeld alle erdenklichen Bedingungen berücksichtigen, unter denen das System zum Einsatz kommen sollte. Nur so können Sie sicher sein, Ihr Transportziel zu erreichen und Last optimal zu verteilen, denn auch dies ist ein zentraler Aspekt, den Sie berücksichtigen müssen, die Frage, wie Sie Transportlast verteilen wollen.
Transport und Transportsysteme
Auch wenn es auf Sie trivial erscheinen mag, sollten Sie sich vor dem Kauf überlegen, was überhaupt ein Transport bedeutet und welche Kräfte zum Einsatz kommen. Natürlich ist Thule bemüht, Ihnen so viel Arbeit wie möglich abzunehmen. Gleichzeitig müssen Sie aber selber Einiges tun, um das passende Produkt zu wählen und einen sicheren Transport zu gewährleisten. Also somit steht auch die berechtigte Frage im Vordergrund, was ein Transport ist und wodurch Ihr Transport gekennzeichnet ist. Im Allgemeinen ist ein Transport erstmal nichts weiter als die Umlagerung von einem Gegenstand von einem Ort zu einem anderen. Es findet eine Überbrückung von Räumen statt oder von Raumdisparitäten. Das bedeutet, dass Distanz überwunden wird, was wiederum Druck bzw. Lastenverteilung genauso erforderlich macht wie Bewegung. Ein Thule Transportsystem und auch andere Hilfsmittel unterstützen das Überbrücken und sind durch mehrere Kennzeichen definiert:- Transportmittel: Es gestattet die physische Durchführung des Transports. Jedes Transportmittel begrenzt den Raum, in welchem die Transportvorgänge stattfinden.
- Transportobjekt: Hierbei sind alle Gegenstände gemeint, die man transportieren möchte oder kann. Die Eigenschaften der Objekte beeinflussen die Grenzen und Möglichkeiten des Transports.
- Regeln und Rahmenbedingungen: Je nach Kontext gibt es verschiedene Regeln und Bedingungen, unter denen der Transport vorgenommen wird. Oft entscheidet ein spezifisches Systemverhalten über diese Aspekte, aber auch ganz einfache Faktoren wie Transportgeschwindigkeit oder Uhrzeit haben hier Einflüsse. Eine Wechselwirkung besteht so z.B. zwischen Transportobjekt und Transportmittel, welche Einfluss auf die Transportgeschwindigkeit hat. Nennenswert sind hierbei noch die künstlichen Transportsysteme, welche vollautomatisiert funktionieren.
Worauf Sie bei Transportsystemen achten müssen
Wenn Sie also vor dem Kauf von Transportsystemen im Allgemeinen und Thule Produkten im Speziellen stehen, werden Sie sich über das Wesen des Transportes bewusst, um eine passende Geräteauswahl vornehmen zu können. Bedenken Sie alle Einflussgrößen auf den Transport und beginnen Sie bei der Zielsetzung. Folgende Leitfragen sind eine erste Annäherung, um die passenden Thule Produkte auswählen zu können:- Was soll transportiert werden?
- Wie schwer ist das Transportobjekt?
- Welche Wechselwirkungen existieren?
- Welche Regeln müssen Sie ggf. einhalten (z.B. maximale Last des Autodaches)?
Thule – denn Qualität macht den Unterschied
Wenn Sie sich für ein Markenprodukt entscheiden, sollten Sie natürlich wissen, was den Unterschied zu anderen Unternehmen und Geräten ausmacht. Im Grunde lässt sich das einfach beantworten: die Qualität. Thule ist am Markt sehr weit vorne positioniert. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass das Thule Unternehmen seit den 1940er Jahren existiert. Das Gründungsland ist Schweden. Das ist ganz entscheidend für den Erfolg von Thule, denn in Schweden sind die Witterungen anders als in eher gemäßigten Gebieten. Wer in Schweden etwas transportieren will, muss mit unebenem Gelände, viel Schnee oder Ähnlichem rechnen. Das heißt, dass Thule sehr genau weiß, wie Objekte optimal transportiert werden können, auch unter erschwerten Bedingungen. Den internationalen Durchbruch erlangte Thule in den 1970er Jahren mit der erfolgreichen Platzierung einer Skibox. Seit den 1990er Jahren ist Thule weltweit der größte Hersteller von Dachboxen. Sie sind also immer sehr gut beraten, Thule Produkte zu wählen, wenn Sie an oder auf Ihrem Auto etwas transportieren wollen.Die Thule Produkte im Überblick
Die Palette bei Thule ist breit gefächert und am Alltag der Käufer bzw. Interessenten ausgerichtet. Im Sortiment befinden sich hier Transportmittel für den Pkw. Dachboxen und Fahrradträger machen das Angebot aus. Thule positioniert sich damit keineswegs nur im Kontext von Urlaubs- oder Ausflugsfahrten, sondern auch im Kontext des erweiterten Transports, wenn Sie z.B. beim Umzug sind und der Kofferraum schon mit Kartons bis oben hin gefüllt ist. Bevor Sie sich für eine Thule Dachbox oder einen Fahrradträger entscheiden, beantworten Sie zunächst die oben formulierten Leitfragen, damit Sie die passenden Thule Produkte eingrenzen können.Dachboxen
Dachboxen sind spezielle Gepäckträger für Autos. Im Allgemeinen wird ein Autogepäckträger am Pkw fest montiert, um so sperrige Gegenstände oder Gepäck transportieren zu können. Ein Gepäckträger kann am Heck oder auf dem Dach angebracht werden. Die Dachboxen von Thule können auf die folgenden Weisen montiert werden:- Verschraubung an der Dachreling, also am Grundträger auf dem Fahrzeugdach.
- Verklemmung in der Nähe des Türrahmens durch spezielle Klemmfüße und den dazu passenden Haken.
- Verklemmung in der festmontierten Ablaufrinne für Regenwasser (v. a. bei älteren Modellen).
- Verschraubung in speziellen werkseitig fest montierten Fixpunkten (Gewindebohrungen, Schienen im Dach oder Befestigungspunkte im Türrahmenbereich).
Fahrradträger
Fahrradträger können sowohl auf dem Dach als auch am Heck angebracht werden. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Wenn Sie durch Ihre Heckscheibe freie Sicht haben wollen, sollten Sie die Fahrräder auf dem Pkw fixieren. Wenn die zulässige Last auf dem Dach überschritten werden könnte, nutzen Sie einen Thule Fahrradträger für das Heck. Vielen ist es unheimlich, auf dem Dach die Fahrräder zu transportieren. Diese Personen sollten sich dann auch für eine Heckmontage entscheiden. Alle Thule Fahrradträger verfügen über eine den Fahrrädern angepasste Befestigungsmöglichkeit. Die folgenden Bauformen werden von Thule und anderen Herstellern angeboten:- Fahrradträger als Dachträger,
- Kupplungsträger für den Kugelkopf einer Anhängerkupplung, durch Kraftschluss mittels Reibung aufgeklemmt,
- Heckträger zur Befestigung an Heckklappen,