5 Vorteile eines Akku-Schnellbauschraubers4 Minuten

Warum ein Akku-Schnellbauschrauber mehr ist als nur ein Akkuschrauber und wann die Anschaffung besonders sinnvoll ist, lesen Sie in diesem Artikel.
18.01.2021
Wenn Sie nur gelegentlich eine Verschraubung erstellen, dann verwenden Sie dafür wahrscheinlich einen gewöhnlichen Akkuschrauber oder eine kabelgebundene Bohrmaschine. Diese Geräte entfalten eine hohe Kraft und ermöglichen es daher, die Schrauben innerhalb kurzer Zeit im entsprechenden Werkstoff anzubringen. Da diese Aufgabe in der Regel innerhalb einiger Sekunden erledigt ist, machen sich die meisten Anwender hierbei kaum Gedanken über die Effizienz.
Wenn Sie jedoch Ihr Haus renovieren und dabei das Trockenbauverfahren anwenden wollen, ist es dennoch sinnvoll, sich damit zu befassen, wie viel Zeit Sie für diese Aufgabe benötigen. Das liegt daran, dass Sie hierbei häufig viele Hundert Schrauben pro Tag eindrehen müssen. Deshalb hat jede Sekunde, die Sie bei einem einzelnen Schraubvorgang einsparen, große Auswirkungen auf Ihre Gesamtleistung. Hierbei kann Ihnen die Verwendung eines
Akku-Schnellbauschraubers helfen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen dessen Funktionsweise vor.
Die 5 wichtigsten Vorteile des Akku-Schnellbauschraubers
Damit Sie einen guten Überblick darüber erhalten, was den Akku-Schnellbauschrauber auszeichnet, stellen wir Ihnen in den folgenden Abschnitten die fünf wichtigsten Vorteile vor.
Vorteile eines Akku-Schnellbauschraubers auf einem Blick |
---|
hohe Drehzahl |
Tiefenanschlag |
Kupplung |
geringes Gewicht |
kompakte Bauweise |
Akku-Betrieb |
1. Schnelles Eindrehen der Schraube durch hohe Drehzahl
Ein entscheidender Vorteil des
Akku-Schnellbauschraubers besteht darin, dass er mit einer sehr hohen Drehzahl arbeitet. Diese ist deutlich höher als bei einem gewöhnlichen Akkuschrauber. Aus diesem Grund können Sie die
Schrauben besonders schnell eindrehen. Das steigert die Effizienz bei der Erledigung von Arbeiten im Trockenbau deutlich.
2. Praktischer Tiefenanschlag
Ein weiteres praktisches Detail dieses Geräts besteht darin, dass es mit einem Tiefenanschlag ausgestattet ist. Das verhindert, dass Sie die Schraube zu tief eindrehen. Bei herkömmlichen Akkuschraubern ist eine solche Schutzvorrichtung hingegen nicht vorhanden. Das kann dazu führen, dass Sie die Schrauben zu tief anbringen und auf diese Weise das Material beschädigen.
Diese wichtigen Details des Akku-Schnellbauschraubers werden Ihnen die Arbeit erheblich erleichtern.3. Kupplung für automatische Abschaltung
Akku-Schnellbauschrauber verfügen in der Regel über eine Kupplung. Diese unterbricht die Kraftübertragung, wenn die Schraube ihre endgültige Position erreicht hat. Auch dieses Detail ist sehr praktisch und erhöht Ihre Produktivität.
Wenn Sie einen gewöhnlichen Akkuschrauber verwenden, müssen Sie die Drehzahl kurz vor Erreichen der gewünschten Position reduzieren, um das Gerät genau im richtigen Moment zu deaktivieren. Mit einem Akku-Schnellbauschrauber können Sie jedoch während des gesamten Schraubvorgangs mit der vollen Drehzahl arbeiten. Die Kupplung sorgt dafür, dass Sie dennoch eine hohe Präzision erzielen. Auch das trägt zu einer sehr effizienten Arbeitsweise bei.
4. Leichte und kompakte Bauweise
Mit einem
Akku-Schnellbauschrauber arbeiten Sie nicht nur sehr effizient, sondern auch ausgesprochen komfortabel. Das liegt daran, dass diese Geräte normalerweise sehr leicht und handlich sind.
Die beliebtesten Akku-Schnellbauschrauber im Vergleich |
Preis | 165.85 € | 155.55 € | 184.84 € |
Kundenbewertung | | | |
Leerlaufdrehzahl | 0 - 4.000 min-1 | 0 - 2.500 min-1 | 0 - 4.000 min-1 |
Schnellbauschrauben | 5 mm | bis max. 5 mm | 5 mm |
Akkuspannung | 18 V | 18 V | 18 V |
Maße (LxBxH) | 254 x 79 x 259 mm | 259 x 79 x 259 mm | 254 x 79 x 259 mm |
Gewicht | 1,8 kg | 1,6 kg | 1,8 kg |
Schalldruckpegel (LpA) | 72 dB(A) | 72 dB(A) | 72 dB(A) |
K-Wert Geräusch | 3 dB(A) | 3 dB(A) | 3 dB(A) |
Vibration | 2,5 m/s² | 2,5 m/s² | 2,5 m/s² |
K-Wert Vibration | 1,5 m/s² | 1,5 m/s² | 1,5 m/s² |
LED-Licht |  |  |  |
Push&Drive-Technologie |  |  |  |
5. Flexibilität und Bewegungsfreiheit durch Akku-Betrieb
Wenn Sie sich beim Kauf eines Schnellbauschraubers für ein Akku-Gerät entscheiden, profitieren Sie von einer sehr flexiblen Anwendung. Sie können ihn daher auch an Orten einsetzen, an denen kein Stromanschluss verfügbar ist. Da Sie hierbei kein Kabel bei der Arbeit stört, profitieren Sie außerdem von einer optimalen Bewegungsfreiheit.
Fazit: Mit einem Akku-Schnellbauschrauber arbeiten Sie komfortabler und effizienter
Akku-Schrauber oder -Schnellbauschrauber? Die Unterschiede sind minimal, aber wichtig!Die Auflistung der Vorteile eines Akku-Schnellbauschraubers hat gezeigt, dass Sie mit diesen Geräten nicht nur die Produktivität bei Schraubarbeiten steigern können, sondern auch den Arbeitskomfort. In unserem Shop bieten wir Ihnen hierfür verschiedene Modelle an. Diese zeichnen sich durch eine ausgezeichnete Qualität aus. Die wesentlichen Unterschiede liegen dabei in der
Drehzahl. Zu den beliebtesten Marken unter den Akku-Schnellbauschraubern zählt
Makita.
Der
Makita DFS250Z arbeitet beispielsweise mit bis zu 2.500 Umdrehungen pro Minute und eignet sich damit bestens für weichere Materialien wie Holz oder Gipskartonplatten. Geräte wie der
Makita DFS452Z bieten hingegen bis zu 4.000 Umdrehungen pro Minute und erlauben es daher auch, Metallprofile zu bearbeiten.
3 Gründe, warum Sie eine Makita Staubabsaugeinheit benötigen3 Merkmale einer guten KappsägeTags:
Fanden Sie diesen Beitrag nützlich?