Was ist ein Meißelhammer und welches Gerät ist zu empfehlen?5 Minuten

Was ist ein Meißelhammer und welches Gerät ist zu empfehlen?

Mit einem Meißelhammer schlagen Sie Putz ab, entfernen alte Fliesen und erledigen viele weitere Aufgaben. Lesen Sie hier, was dieses Gerät auszeichnet!

07.12.2021Der Meißelhammer ist ein Gerät, das in den Werkstätten der meisten privaten Heimwerker nicht anzutreffen ist. Dennoch kann dieses bei vielen Aufgaben sehr hilfreich sein. Insbesondere wenn Umbau- und Renovierungsarbeiten anstehen, ist der Meißelhammer sehr hilfreich.

Dieses Gerät erleichtert gewöhnliche Meißelarbeiten stark. Damit können Sie beispielsweise den Putz abschlagen, alte Fliesen entfernen oder Vertiefungen in die Wand schlagen, um Rohrleitungen zu verlegen. Hier stellen wir Ihnen vor, was dieses Gerät auszeichnet und welches Modell empfehlenswert ist.

So funktioniert das Schlagwerk des Meißelhammers

Es gibt zahlreiche Geräte, die eine Schlagbewegung durchführen. Ein Beispiel hierfür ist die klassische Schlagbohrmaschine. Doch auch Bohrhämmer, Kombihämmer und der in diesem Artikel vorgestellte Meißelhammer führen eine Schlagbewegung durch. Die Technik, die hierfür zum Einsatz kommt, ist jedoch unterschiedlich.

Die Schlagbohrmaschine verwendet zwei gegenläufige Zahnkränze. Diese werden bei der Drehbewegung auseinandergedrückt. Wenn die Zähne wieder ineinandergreifen, reduziert sich die Ausdehnung. Das hat zum einen zur Folge, dass diese Geräte keine eigenständige Schlagbewegung durchführen können. Es handelt sich dabei stets um eine kombinierte Dreh- und Schlagbewegung. Zum anderen hängt dabei die Kraft der Schläge vom Anpressdruck ab. Das bedeutet, dass für die Arbeit mit diesem Gerät eine hohe Kraft notwendig ist, wenn Sie dabei harte Materialien bearbeiten.

Bohr-, Kombi- und Meißelhämmer verwenden hingegen ein Exzenterschlagwerk. Das bedeutet, dass das Gerät eine eigenständige Schlagbewegung ausführt. Diese ist unabhängig vom Anpressdruck und von der Drehbewegung. Die Schläge sind wesentlich kraftvoller als bei einer Schlagbohrmaschine.
Ähnliche Namen, verschiedene Werkzeuge - so unterscheiden sich die Modelle
WerkzeugtypBohrhammerKombihammerStemmhammerAbbruchhammer
Produkttipp
Produktmerkmale
  • kleiner und leichter im Vergleich
  • nicht so kraftvoll wie die anderen Modelle
  • meist SDS-plus Werkzeugaufnahme
  • kraftvoller als Bohr-, Meißel- & Kombihammer
  • schwächer als Abbruchhammer
  • meist SDS-max Werkzeugaufnahme
  • Werkzeug mit der größten Kraftentfaltung
  • recht groß und schwer
  • meist SDS-max Werkzeugaufnahme
Hammerbohren
Meißelarbeiten

Meißelhammer: Schlagbewegung ohne Drehung

Es wurde dargestellt, dass Bohr-, Kombi- und Meißelhämmer alle das gleiche Schlagwerk verwenden. Daher stellt sich noch die Frage, worin die Unterschiede zwischen diesen drei Gerätetypen bestehen. Bei einem Bohrhammer ist zusätzlich zum Schlagwerk noch eine Drehbewegung vorhanden, die einen weiteren Antriebsstrang nutzt. Diese lässt sich nicht deaktivieren. Daher eignet sich dieses Gerät ausschließlich zum Schlagbohren – oder für normale Bohrungen, wenn Sie das Schlagwerk abschalten.

Beim Kombihammer ist ebenfalls eine Drehbewegung vorhanden. Diese lässt sich separat steuern und auch deaktivieren. Daher ist es möglich, nur die Schlagbewegung zu nutzen und das Gerät auf diese Weise zum Meißeln zu verwenden. Bei einem Meißelhammer ist hingegen überhaupt keine Vorrichtung für die Drehbewegung vorhanden. Das schränkt auf der einen Seite die Nutzungsmöglichkeiten ein. Auf der anderen Seite wird hierbei die volle Kraft des Motors zum Meißeln verwendet und außerdem ist die Mechanik deutlich einfacher. Daher eignet sich dieses Gerät für Anwender, die ausschließlich Meißelarbeiten verrichten möchten.
Welcher Meißelhammer? Produktempfehlung unserer Heimwerker-Profis

Worauf ist bei der Auswahl zu achten und welches Gerät ist zu empfehlen?

Nun stellt sich noch die Frage, welcher Meißelhammer zu empfehlen ist. Ein sehr hochwertiges Modell ist der Makita HM0871C. Dieser ist mit seiner Einzelschlagstärke ausgesprochen kraftvoll und Sie arbeiten damit besonders effizient. Ein bürstenloser Motor verleiht dem Gerät eine hohe Qualität und die geringen Vibrationen führen zu einem hohen Arbeitskomfort.

Fazit: Mit dem Meißelhammer erledigen Sie ihre Aufgaben schnell und einfach

Wenn Sie mit Ihrem Arbeitsgerät ausschließlich Meißelarbeiten verrichten möchten, bietet es sich an, hierfür einen Meißelhammer zu verwenden. Dieser ist in der Regel deutlich günstiger als ein Kombihammer mit vergleichbarer Stärke. Wenn Sie dabei Wert auf ein hochwertiges Arbeitsgerät legen, stellt der Makita HM0871C eine gute Wahl dar.
Die richtige STIHL Heckenschere auswählenTipps zur Wartung & Instandhaltung von Mährobotern


Fanden Sie diesen Beitrag nützlich?

Zurück zum Seitenanfang


AGB | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen | Impressum