Welche Werkzeuge werden bei Trockenbauarbeiten benötigt?4 Minuten

Der Trockenbau zeichnet sich durch ein geringes Arbeitsaufkommen und durch niedrige Kosten aus. Lesen Sie hier, welche Werkzeuge Sie dafür benötigen.
19.10.2022Der Trockenbau stellt eine hervorragende Möglichkeit dar, um ein Gebäude schnell und einfach zu errichten. Der Arbeitsaufwand ist hierfür sehr gering, sodass Sie erhebliche Handwerkerkosten sparen. Auch wenn Sie diese Aufgabe selbst übernehmen, profitieren Sie von einem relativ geringen Aufwand. Außerdem müssen Sie die Baustoffe nicht trocknen lassen. Das Gebäude ist sofort bezugsfertig. Hier lesen Sie, welche Werkzeuge Sie benötigen, um einen Raum oder ein ganzes Gebäude in Trockenbauweise zu erstellen.
Passende Werkzeuge für eine effiziente Arbeitsweise
Viele Arbeiten im Trockenbau können Sie mit dem
Winkelschleifer, einer
Stichsäge und mit einer
Bohrmaschine erledigen. Dabei handelt es sich um Werkzeuge, über die fast jeder Handwerker verfügt. Für kleinere Arbeiten ist deshalb eigentlich keine spezielle Ausrüstung notwendig. Falls Sie jedoch ein größeres Projekt planen, ist es wichtig, auf eine hohe Effizienz zu achten. Mit Werkzeugen, die speziell auf den Trockenbau ausgerichtet sind, können Sie die Arbeit deutlich beschleunigen.
Winkelschleifer | Stichsäge | Bohrmaschine |
---|
| | |
Gipskartonplatten und Profile verschrauben
Schnellbauschrauber sind häufig bei Trockenbauarbeiten im Einsatz.Ein großer Teil der Arbeiten im Trockenbau besteht darin, verschiedene Gegenstände zu verschrauben – beispielsweise die Metallprofile untereinander oder die Gipskartonplatten auf den Profilen. Diese Arbeit erledigen Sie problemlos mit einer normalen
Bohrmaschine oder mit einem
Akkuschrauber. Allerdings ist dafür recht viel Zeit notwendig.
Selbstverständlich benötigen Sie auch mit diesen Werkzeugen nur einige Sekunden, um eine einzelne Schraube einzudrehen. Wenn Sie jedoch berücksichtigen, dass Sie im Trockenbau häufig Hunderte Schrauben pro Tag verarbeiten müssen, kann es sich lohnen, hierfür ein Spezialgerät zu verwenden. Sehr praktisch ist der
Schnellbauschrauber, mit dem Sie die Schrauben deutlich schneller anbringen. Auch ein Magazinschrauber ist ausgesprochen nützlich. So müssen Sie die einzelnen Schrauben nicht selbst anlegen – das Gerät führt sie automatisch nach.
Trockenbauschrauber | Schnellbauschrauber |
---|
| |
Metallprofile zuschneiden
Im Trockenbau kommen meistens Metallprofile zum Einsatz, um die Struktur für die Wände zu errichten. Allerdings ist es auch möglich, den Unterbau aus Holz zu erstellen. Im ersten Fall können Sie die Bauteile mit einem
Winkelschleifer durchtrennen, im zweiten Fall mit einer
Handkreissäge oder einem ähnlichen Gerät.
Besonders effizient und mühelos erledigen Sie diese Aufgabe jedoch mit einer
Kappsäge. Bei der Verwendung von Metallprofilen müssen Sie darauf achten, dass diese für den entsprechenden Werkstoff geeignet sein muss.
Gipskartonplatten zusägen
Rotationsschneider sind ideal zum Sägen von Ausschnitten in Trockenbauwänden.Schließlich ist es notwendig, die Gipskartonplatten in die richtige Form zu bringen. Hierfür können Sie eine gewöhnliche
Stichsäge oder ein ähnliches Werkzeug verwenden.
Besonders effizient ist die Arbeit jedoch mit einer
Trockenbausäge oder mit einem
Rotationsschneider. Diese Geräte sind insbesondere bei Ausschnitten vorteilhaft. Sie können sie einfach von oben in die Platte einführen. So erstellen Sie die benötigten Formen deutlich schneller. Der Rotationsschneider zeichnet sich zudem dadurch aus, dass er sich bestens für Rundungen und andere komplexe Formen eignet.
Trockenbausäge | Rotationsschneider |
---|
| |
Die richtige Ausrüstung sorgt für eine hohe Effizienz
Der Trockenbau zeichnet sich durch einen geringen Arbeitsaufwand aus. Um diesen Vorteil voll auszunutzen, ist es jedoch wichtig, auf das passende Werkzeug zu achten. Geräte wie Schnellbau- und
Trockenbauschrauber,
Trockenbausägen und
Rotationsschneider sind speziell für diese Arbeit konzipiert und beschleunigen sie deutlich.
Was ist das Besondere an den Akkus von Bosch?Makita Akku Rasenmäher: Lohnt sich der Kauf dieser Geräte?Tags:
Fanden Sie diesen Beitrag nützlich?