Welcher Akkuschrauber eignet sich für Heimwerker und welcher für Profi-Handwerker?4 Minuten

Welcher Akkuschrauber eignet sich für Heimwerker und welcher für Profi-Handwerker?

Akkuschrauber zählen zu den wichtigsten Werkzeugen. Jetzt erfahren, welche Akkuschrauber am besten für Heimwerker und welche für Profis sind.

09.12.2021 Der Akkuschrauber stellt ein sehr wichtiges Arbeitsgerät dar – sowohl für Heimwerker als auch für Profis. Damit drehen Sie Schrauben ein und Sie durchbohren Materialien wie Holz oder Metall. Darüber hinaus ist das Gerät leicht und handlich, sodass Sie es stets bei sich tragen können. Auf diese Weise steht es immer griffbereit zu Ihrer Verfügung. Aus diesen Gründen sollte in jeder Werkstatt ein Akkuschrauber vorhanden sein.

Wenn Sie ein solches Gerät kaufen, treffen Sie jedoch auf eine riesige Auswahl. Das macht es häufig schwer, sich für eines dieser Modelle zu entscheiden. Um die Auswahl zu erleichtern, ist es wichtig, sich zunächst genau zu überlegen, welche Anforderungen Sie an das Gerät stellen. Dabei spielt es eine wichtige Rolle, ob Sie den Akkuschrauber täglich über mehrere Stunden hinweg für Ihre Berufsausübung verwenden oder ob Sie ihn als Heimwerker nur gelegentlich nutzen.

In den folgenden Abschnitten stellen wir Ihnen vor, welche Kriterien Sie dabei jeweils beachten sollten und welche Modelle sich für den entsprechenden Anwendungszweck eignen.

Welche Kriterien sind für Heimwerker von Bedeutung?

Für Heimwerker spielt der Preis eine wichtige Rolle. Wenn Sie das Gerät nur gelegentlich anwenden, rechtfertigt dies in der Regel keine allzu hohen Ausgaben. Dennoch ist es wichtig, keine Billigprodukte zu verwenden. Diese sind sehr leistungsschwach und die Lebensdauer ist nur gering. Deshalb ist es auch hierbei wichtig, auf eine robuste Bauweise und auf eine Kraftentfaltung zu achten, die für die alltäglichen Aufgaben im Haushalt ausreicht.
Der beste Akkuschrauber für Heimwerker zum privaten Gebrauch

Die besten Akkuschrauber für Heimwerker

Ein Gerät, das diese Anforderungen erfüllt, ist der Bosch GSR 18V-60 FC Professional + L-BOXX. Dieses Modell ist vergleichsweise preiswert. Dennoch überzeugt es durch ein Drehmoment von bis zu 60 Nm. Das erlaubt es, Schrauben auch in harte Materialien einzudrehen. Die Drehzahl ist mit über 1.500 U/min ebenfalls absolut ausreichend.

Auch der Makita DDF489Z ist ideal für anspruchsvolle Heimwerker. Mit einem Drehmoment von knapp 70 Nm ist er sogar noch etwas leistungsstärker.

Die wichtigsten Eigenschaften für professionelle Handwerker

Für professionelle Handwerker ist eine hohe Produktivität sehr wichtig. Das wirkt sich direkt auf die Gewinne aus. Deshalb ist in diesem Fall ein Gerät mit besonders starker Leistung notwendig. Diese Modelle sind zwar etwas teurer, doch amortisiert sich in diesem Fall die Investition in ein hochwertiges Arbeitsgerät schnell. Außerdem arbeiten Profi-Handwerker häufig über viele Stunden hinweg mit dem Akkuschrauber. Dafür ist ein Gerät mit einer hohen Ausdauer sehr wichtig. Deshalb sollten Sie in diesem Fall auf ein Modell mit bürstenlosem Motor achten.
Der beste Akkuschrauber für Handwerker in professionellen und anspruchsvollen Einsätzen

Bestens für Profis geeignet: Akkuschrauer mit starker Leistung

Der Makita DDF486Z erfüllt die Anforderungen professioneller Handwerker. Er ist mit einem starken Motor ausgestattet, der eine hervorragende Ausdauer sicherstellt. Außerdem erzeugt er ein Drehmoment von über 100 Nm und eine Drehzahl über 2.000 U/min.

Fazit: Die Wahl des Akkuschraubers hängt von Ihren Ansprüchen ab

Wenn Sie einen Akkuschrauber kaufen möchten, haben Sie die Auswahl aus ganz unterschiedlichen Modellen. Für gelegentliche Anwendungen bietet sich der Bosch GSR 18V-60 FC Professional + L-BOXX an, der recht günstig ist und dennoch eine akzeptable Kraft entfaltet. Für den professionellen Einsatz empfiehlt sich hingegen ein Gerät mit starken Motor und mit einer noch höheren Kraftentfaltung – wie etwa der Makita DDF486Z.
Die beliebtesten Akkuschrauber im Vergleich
Bestseller
Makita DDF486Z
Makita DDF486ZMehr erfahren
Makita DDF485Z
Makita DDF485ZMehr erfahren
Makita DDF486ZJ im MAKPAC
Makita DDF486ZJ im MAKPACMehr erfahren
Preis166.66 €74.74 €184.84 €
Kundenbewertung
Akkuspannung18 V18 V18 V
Bohrleistung in Holz50 mm38 mm50 mm
Bohrleistung in Stahl13 mm13 mm13 mm
Aufnahme1/2¨-20UNF ¨1/2''-20UNF ''1/2¨-20UNF ¨
Bohrfutterspannweite1,5 - 13 mm1,5 - 13 mm1,5 - 13 mm
Schalldruckpegel (LpA)74 dB(A)74 dB(A)74 dB(A)
K-Wert Geräusch3 dB(A)3 dB(A)3 dB(A)
Vibration≤ 2,5 m/s²≤ 2,5 m/s²≤ 2,5 m/s²
K-Wert Vibration1,5 m/s²1,5 m/s²1,5 m/s²
Elektronik mit RegelungJaJaJa
2-Gang-GetriebeJaJaJa
LED-LichtJaJaJa
MotorbremseJaJaJa
Rechts-/Links-LaufJaJaJa
Tipps zur Wartung & Instandhaltung von MähroboternFreischneider mit Akku oder Benzin: Welche Variante eignet sich für Ihren Garten?


Tags:
Fanden Sie diesen Beitrag nützlich?

Zurück zum Seitenanfang


AGB | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen | Impressum