Welcher Rasenmäher passt zu meinem Garten - Benzin, Kabel oder Akku?9 Minuten
Rasenmäher mit Benzinmotor, mit Kabelanschluss oder Akku. Rasenmäher mit geringer Arbeitsbreite oder großer für Freiflächen. Informieren Sie sich jetzt!
04.02.2020
Das Angebot an Rasenmähern ist nahezu unüberschaubar. Wer die Wahl hat, hat die Qual. Sie können sich die Entscheidungsfindung wesentlich erleichtern, wenn Sie sich an einigen Gesichtspunkten orientieren, welche die Auswahl in die richtige Richtung leiten. Sie beziehen sich fast ausnahmslos auf den vorgesehenen Einsatzort Ihres Rasenmähers:
Benötigen Sie ihn für eine kleine Rasenfläche im Hausgarten oder für eine große Freifläche?
Wollen Sie mit Ihrem Rasenmäher eine perfekt ebene Rollrasenfläche bearbeiten oder müssen Sie Bodenwellen ausgleichen?
Ist Ihr Rasen rechtwinklig mit klaren Abgrenzungen angelegt, oder muss Ihr Rasenmäher auch Konturenschnitte bewältigen können?
Dies sind nur drei von noch viel mehr Fragen, die wir Ihnen hier beispielhaft benennen. Nachfolgend möchten wir Sie wesentlich näher in das weitläufige Feld „Welchen Rasenmäher kaufen“ eintauchen lassen.
Vor allem im Baumarktsektor haben sich mehrere Hersteller von Rasenmähern etabliert. Ihr Angebot richtet sich vorrangig an Privatanwender, und dementsprechend sind ihre Mähermodelle für den gelegentlichen und kurzzeitigen Einsatz konzipiert. Das hat zur Folge, dass viele bewegliche Teile wie Stufenverstellungen, Getriebelager und anderes aus entsprechend wenig beanspruchbaren Materialien gefertigt worden sind. Werden solche Mäher intensiv genutzt, verkürzt dies extrem ihre Lebensdauer.
Es lohnt sich also, auch beim Rasenmäher, wenn Sie gleich auf Markenmodelle für intensive Nutzung zurückgreifen. In unserem Sortiment finden Sie Rasenmäher von Makita, STIHL, und Husqvarna. Dies sind ausschließlich Modelle, die sich längst durch Robustheit, Langlebigkeit und komfortable Nutzungseigenschaften ausgezeichnet haben.
Der Akku-Rasenmäher ermöglicht Ihnen unkompliziert und mit sofortiger Einsatzbereitschaft Ihren Rasen zu mähen.
Benzin-Rasenmäher für besonders große Rasenflächen
Benzin-Rasenmäher sind unbestritten besonders leistungsstark und haben deshalb häufig eine größere Schnittbreite. Ihr Einsatz lohnt sich dementsprechend erst bei Rasenflächen ab 400 Quadratmeter.
Auf kleineren Flächen unterhalb dieser Größe ist ihr Einsatz unhandlich. Außerdem erzeugen sie, selbst bei Spitzenmodellen, die höchste Lärm- und Geruchsemission, was häufig zum Nachbarschaftsstreit führt.
Vorteile des Benzinbetriebs
Nachteile des Benzinbetriebs
Leistungsstark
Abgasemissionen
Unabhängig von einer Steckdose
Hohe Geräuschentwicklung
Diesen Benzin-Rasenmäher empfehlen unsere Garten-Profis
Elektro-Rasenmäher für kleine und große Rasenflächen
Rasenmäher mit Kabelanschluss sind am unkompliziertesten im Aufbau. Es gibt kleine Modelle mit geringer Schnittbreite für den Mini-Garten und größere für Rasenflächen bis 400 Quadratmeter. Das mitzuführende Kabel ist jedoch hinderlich, und es besteht jederzeit die Gefahr, dass es versehentlich zerschnitten wird.
Vorteile des Netzbetriebs
Nachteile des Netzbetriebs
Geräuscharm
Abhängigkeit von einer Stromquelle
Abgasfrei
Einschränkung der Mobilität
Diesen Elektro-Rasenmäher empfehlen unsere Garten-Profis
Ist eine große Schnittbreite nicht ohnehin empfehlenswert? Umso schneller haben Sie den Rasenschnitt erledigt, und Sie können sich anderen Gartenarbeiten widmen.
Rasenmäher mit großer Schnittbreite wie der Bosch GRA 53 Professional ohne Akku und Ladegerät haben jedoch einen Nachteil, den Sie nicht unterschätzen sollten. Mit einem solchen Modell kommen Sie schlechter „um die Kurve“ als mit einem Mäher geringerer Schnittbreite wie dem STIHL RMA 235 Grundgerät.
Wenn Ihr Rasen rechtwinklige Ecken bildet, müssen Sie entweder mehrfach Vor- und Zurücksetzen, um diese Ecken zu bearbeiten, oder Sie benutzen für die Feinarbeiten einen Rasentrimmer. In jedem Fall erzielen Sie einen ungleichmäßigeren Schnitt an den Ecken, als wenn Sie mit einem Mäher geringerer Schnittbreite mühelos „um die Kurve“ kommen.
Leistungsstarke Rasenmäher mit unterschliedlichen Schnittbreiten
Gibt es den Mini-Rasenmäher für den besonders kleinen Garten?
Viele Hausgärten in Reihenhausanlagen oder Gärten in Kleingartenanlagen verfügen nur über eine kleine Zierrasenfläche. Ein Benzinrasenmäher wäre hier sowohl angesichts seiner extremen Schnittbreite als auch seiner Geräusch- und Abgasemission unangebracht. Sie möchten sich aber auch die Arbeit erleichtern, indem Sie einen Rasenmäher verwenden, der wenig Platz in Anspruch nimmt und leicht ist. Häufig haben solche Gärten aber auch eine dichte Bepflanzung, und durch ein Mäherkabel abgeknickte Pflanzenstängel sind ein ständiges Ärgernis.
Wir empfehlen Ihnen für ein solches Einsatzgebiet den Rasenmäher STIHL RMA 235 Grundgerät. Er ist trotz seiner Technologie das absolute Leichtgewicht.
Tipp: dieser Rasenmäher ist besonders leicht und handlich
Möglichst vielfältige Höhenverstellung sichert ein perfektes Rasenwachstum
Billige Rasenmäher verfügen meist über drei bis vier Einstellmöglichkeiten hinsichtlich ihrer Schnitthöhe. Noch schlimmer – es gibt Modelle, bei denen Sie die Räder bei Bedarf umschrauben müssen. Wenn die Gewinde verdreckt sind, was beim Rasenmähen völlig normal ist, wird dies häufig zur mühevollen Plage.
Rasenmäher vom Markenhersteller bieten Ihnen sehr viele Einstellungsstufen. Hier spielt es keine Rolle, ob Sie durch Abwesenheit ein oder zwei Wochen nicht mähen konnten, oder Ihr Rasen infolge anhaltender Trockenperioden kaum nachgewachsen ist. Völlig mühelos können Sie die gewünschte Schnitthöhe einstellen. Sie können aber auch genauso schnell und ohne nerviges Umschrauben auf unterschiedliche Wuchshöhen reagieren.
Mähen und mulchen spart Zeit und Geld
Jeder Rasen kann nur gedeihen, wenn er regelmäßig mit Nährstoffen versorgt wird. Deshalb werden häufig Unsummen in mineralische Dünger investiert, denn diese Produkte sind extrem teuer.
Vermeiden lässt sich die künstliche Rasendüngung kaum. Sie dient auch der Unterdrückung des Unkraut- und Moosbewuchses. Trotzdem können Sie diese Ausgaben um einen erheblichen Betrag minimieren, wenn sie die natürlichen Nährstoffe nutzen, die von den Graspflanzen selbst produziert werden. Voraussetzung ist lediglich, dass Sie in circa drei- bis viertägigen Abständen Zeit zum Mähen haben. Dann lassen Sie den kurzen Rasenschnitt doch einfach als dünne Mulchschicht liegen, die zusätzlich den Boden vor dem Austrocknen bewahrt.
Rasenmäher unserer renommierten Markenhersteller Makita, Bosch und Husqvarna zeichnen sich durch Qualitätsprädikate aus, die Billigprodukte mit kurzer Lebensdauer nicht aufweisen können. In unserem Sortiment finden Sie Benzin-Rasenmäher für große Flächen sowie kabelgebundende und Akku-Modelle für den Hausgarten.
Sie haben die Wahl, ob Sie mit einem Mäher geringer Schnittbreite wendig oder mit einem Modell großer Schnittbreite zügig vorankommen wollen.
Eine Besonderheit sind Mulchmäher, mit denen Sie einen häufigen Rasenschnitt gleichzeitig mit der natürlichen Düngung verknüpfen. Wählen Sie aus unserem Sortiment günstig und vielfältig den Rasenmäher, mit dem Sie viel Freude an Ihrem prächtig gedeihenden Rasen haben werden.