Werkzeuge für Heimwerker mit kleinem Budget: gute und günstige Geräte4 Minuten
Welche Werkzeuge benötigen Sie als privater Heimwerker und welche sind dabei nicht nur gut, sondern auch günstig? Jetzt erfahren!
23.02.2022
Um Heimwerkerarbeiten zu erledigen, benötigen Sie Werkzeuge. Diese sind jedoch häufig mit hohen Kosten verbunden – insbesondere wenn Sie bei der Auswahl Wert auf Qualität legen. Allerdings lohnen sich diese hohen Ausgaben für private Anwender nicht immer. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie hochwertige Werkzeuge auswählen, die trotzdem nicht allzu teuer sind.
Geräte mit Akku oder mit Netzkabel: Auswirkungen auf die Kosten
Die erste wichtige Entscheidung besteht darin, ob Sie ein Werkzeug mit Netzkabel oder mit Akku verwenden. Der Akku-Antrieb ist deutlich komfortabler, da Sie bei der Arbeit eine hohe Bewegungsfreiheit genießen. Außerdem können Sie das Werkzeug auch an Orten ohne Stromanschluss einsetzen.
Allerdings führt das zu höheren Kosten. Die Preise für die Grundgeräte sind zwar sehr ähnlich. Allerdings benötigen Sie für Akku-Werkzeuge zusätzlich Akkus und ein Ladegerät. Das ist mit einigen Zusatzkosten verbunden, sodass diese im Endeffekt etwas teurer sind.
Vorteile von Akku-Werkzeugen
Nachteile von Akku-Werkzeugen
flexibleres Arbeiten (unabhängig vom Stromnetz)
Zusatzkosten durch Akkus & Ladegeräte
mehr Bewegungsfreiheit
eingeschränkte Akkukapazität
Vorteile von Werkzeugen mit Netzkabel
Nachteile von Werkzeugen mit Netzkabel
oft etwas leistungsstärker
Anschluss an das Stromnetz muss gegeben sein
durchgehend einsatzbereit durch unbegrenzte Energiezufuhr
Bewegungsfreiheit an Länge des Kabels gebunden
So sparen Sie bei der Verwendung von Akku-Werkzeugen
Einen Akkuschrauber sollte jeder zuhause haben. Die kleinen Modelle gibt es bereits zu einem günstigen Preis und dennoch mit starker Leistung.
Wenn Sie auf den Komfort eines Akku-Geräts nicht verzichten möchten, bestehen jedoch auch in diesem Fall erhebliche Einsparungsmöglichkeiten. Bei Herstellern wie Bosch oder Makita sind die Akkus zu allen Geräten der gleichen Marke und der entsprechenden Voltklasse kompatibel. Daher ist es empfehlenswert, sich für einen Hersteller zu entscheiden und dann bei allen Geräten die gleiche Marke zu wählen. So müssen Sie nur ein einziges Akku-Set erwerben und können dieses dann für all Ihre Werkzeuge verwenden. Auf diese Weise fallen die Mehrkosten für die Akku-Werkzeuge kaum ins Gewicht.
Werkzeuge im Set kaufen: die preiswerte Alternative
Eine weitere Möglichkeit, um beim Kauf der Werkzeuge zu sparen, besteht darin, diese im Set zu kaufen. Wir bieten Ihnen verschiedene Sets an, die die wichtigsten Werkzeugtypen enthalten – beispielsweise das Makita DLX2334J Combo-Kit, DGA504Z + DHP485Z + 3x BL1830. Diese Sets sind deutlich günstiger, als wenn Sie die enthaltenen Werkzeuge einzeln kaufen.
Wenn Sie mit Bohrmaschinen harte Materialien bearbeiten bzw. durchbohren wollen, sollten diese besonders leistungsstark sein.
Die wichtigsten Werkzeuge für Heimwerker: von preiswerten Angeboten profitieren
Zum Abschluss wollen wir Ihnen noch einige Werkzeuge vorstellen, die vergleichsweise preiswert sind, die aber dennoch eine hohe Qualität bieten. Hierbei beschränken wir uns auf 18-Volt-Geräte von Makita. Dieser Hersteller bietet gerade in dieser Spannungsklasse, die vorwiegend für professionelle Anwender bestimmt ist, auch einige preiswerte Geräte an, die sich bestens für Heimwerker eignen. Dabei profitieren Sie von einer starken Leistung zu einem günstigen Preis. Außerdem sind die Akkus hierbei stets kompatibel, sodass Sie mehrere Geräte mit den gleichen Energiespeichern betreiben können.
Ein sehr beliebtes Werkzeug ist beispielsweise der Akksuchrauber Makita DDF486Z. Wenn Sie auch Mauerwerk bearbeiten möchten, bietet sich der Akku-Schlagbohrschrauber Makita DHP484ZB Black Edition an. Für Umbau- und Renovierungsarbeiten ist auch ein Bohrhammer sinnvoll – wie etwa der Makita DHR243Z. Im Bereich der Sägen können wir die Akku-Kreissäge Makita DHS680Z und die Akku-Säbelsäge Makita DJR186ZK empfehlen. Beim Kauf eines Schleifgeräts stellt der Akku-Exzenterschleifer Makita DBO180Z eine gute Wahl dar.
Gutes, aber dennoch günstiges Werkzeug - ideal für den privaten Einsatz zuhause