Wie erneuert man Silikonfugen?3 Minuten

Akku-Kartuschenpistolen erleichtern die Arbeit, wenn Sie Silikonfugen erneuern. Lesen Sie hier, wie Sie dabei vorgehen!
08.04.2021
Silikonfugen haben im Badezimmer, in der Küche und in weiteren Feuchträumen eine wichtige Funktion. Sie dichten die Übergänge zwischen den Fliesen und anderen Elementen wie dem Waschbecken, der Badewanne oder dem Türrahmen ab. Sie sind wasserfest und sehr elastisch. Daher sorgen sie auch bei leichten Erschütterungen für eine zuverlässige Abdichtung.
Allerdings werden sie im Laufe der Zeit spröde und damit undicht. Außerdem kann sich darauf Schimmel bilden. Wenn dies der Fall ist, ist es notwendig, die Silikonfuge zu erneuern. Hier lesen Sie, wie Sie dabei vorgehen.
Silikonfugen erneuern in vier Schritten
Um eine Silikonfuge zu erneuern, sind mehrere Schritte erforderlich. Diese werden in den folgenden Abschnitten detailliert aufgezeigt.
1. Die alten Fugen restlos entfernen
Zunächst müssen Sie die alte Fuge entfernen. Dazu sind im Fachhandel spezielle Fugenkratzer erhältlich. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass keine Rückstände zurückbleiben. Zu diesem Zweck können Sie die entsprechenden Stellen abschließend mit einem Teppichmesser oder mit einer Rasierklinge bearbeiten.
2. Die Kanten der Fugen abkleben
Bevor Sie die neuen Fugen anbringen, ist es wichtig, die Kanten abzukleben. Das sorgt für hochwertige Ergebnisse. Verwenden Sie hierfür ein Kreppband.
3. Fugenmasse mit einer Kartuschenpistole aufbringen
Eine Kartuschenpistole mit Elektroantrieb hilft Ihnen schnell und sorgfältig zu arbeiten.Der nächste Schritt besteht darin, das neue Fugenmaterial aufzutragen. Hierfür benötigen Sie eine Kartusche mit Silikon und eine
Kartuschenpistole.
Öffnen Sie zunächst die Kartusche, indem Sie den Kunststoff-Verschluss rund einen Zentimeter hinter der Spitze mit einem Messer aufschneiden. Legen Sie sie daraufhin in die Kartuschenpistole ein.
Nun können Sie das Material durch Druck auf den Hebel anbringen. Da das Material nach dem Anbringen etwas schrumpft, ist es empfehlenswert, es großzügig aufzutragen.
4. Die Fugen glätten
Nun ist es notwendig, die Fuge zu glätten. Zu diesem Zweck müssen Sie es zunächst mit einer Mischung aus Wasser und Spülmittel besprühen. Danach ist es notwendig, einen Fugenglätter längs über die Fuge zu ziehen. So erhält sie die gewünschte Form. Nun müssen Sie die Fuge nur noch über rund 24 Stunden hinweg trocknen lassen.
Das benötigte Werkzeug
Um die Fugen zu erneuern, benötigen Sie verschiedene Werkzeuge. Es wurde bereits erwähnt, dass hierfür ein Fugenkratzer und ein Fugenglätter erforderlich sind. Hierbei handelt es sich um günstige Handgeräte, die in jedem Baumarkt erhältlich sein sollten. Darüber hinaus ist eine
Kartuschenpistole notwendig. Hierbei haben Sie die Auswahl aus Hand- und Akku-Geräten.
Die beliebtesten Akku-Kartuschenpistolen im Vergleich |
Preis | 193.83 € | 246.46 € | 266.66 € |
Kundenbewertung | | | |
Akkuspannung | 18V | 18V | 18V |
Vorschub-Geschwindigkeit | 0 - 28 mm/s | 0 - 8 mm/s | 0 - 9 mm/s |
Aufnahme Kartusche | 310 ml | 310 ml | 310 ml |
Gewicht | bis 2 kg | bis 2 kg | 2,1 - 3 kg |
Max. Auspressdruck | 401 - 500 kg | 101 - 200 kg | 101 - 200 kg |
Geschwindigkeitsstufen | 5-stufig | 9-stufig | Variabel |
Anzahl mitgelieferter Akkus | ohne Akku | ohne Akku | ohne Akku |
Akku-Kartuschenpistole für eine effiziente und komfortable Arbeitsweise
Akku-Kartuschenpistolen wie die
Makita DCG180ZX erleichtern die Arbeit stark. Während bei Handgeräten viel Kraft notwendig ist, um das Silikon aus der Kartusche zu pressen, übernimmt diese Aufgabe hierbei ein Elektromotor.
Wenn Sie den Druck nicht selbst erzeugen müssen, ist es außerdem einfacher, das Gerät präzise zu führen. Das trägt zu exakten Ergebnissen bei. Darüber hinaus ist der Arbeitsfortschritt deutlich höher.
Silikonfugen erneuern – kein Problem mit der Akku-Kartuschenpistole
Wenn Sie beim Erneuern von Silikonfugen Wert auf einen schnellen Arbeitsfortschritt und auf einen hohen Anwendungskomfort legen, ist die Verwendung einer
Akku-Kartuschenpistole sehr zu empfehlen. Hierbei übt ein Elektromotor den erforderlichen Druck auf die Kartusche aus. Daher müssen Sie selbst keine Kraft ausüben. So arbeiten Sie komfortabler und außerdem deutlich schneller.
Warum sind Makita Kombihämmer so beliebt?3 Einsatzgebiete für einen Akku-Meißelhammer
Fanden Sie diesen Beitrag nützlich?