Wie stark sollte ein Bohrhammer sein?4 Minuten

Mit einem Bohrhammer ist es möglich, selbst harten Beton zu durchdringen. Doch wie stark sollte dieses Gerät sein? Informieren Sie sich hier!
01.09.2021
Der
Bohrhammer ist ein wichtiges Werkzeug, um Löcher in Stein oder Beton zu bohren. Bei der Auswahl stellen sich viele Anwender jedoch die Frage, wie stark dieses Gerät eigentlich sein sollte.
Warum die Schlagstärke der wichtigste Wert bei Bohrhämmern ist
Zunächst einmal ist es wichtig, kurz darauf einzugehen, auf welchen Wert Sie bei der Beurteilung der Stärke des Geräts überhaupt achten sollten. In der Produktbeschreibung sind viele Details angegeben, die hierfür eine Rolle spielen. Dabei ist es sinnvoll, in erster Linie auf die Einzelschlagstärke zu achten.
Diese hat einen entscheidenden Einfluss auf den Arbeitsfortschritt. Die Dreh- und die Schlagzahl haben zwar ebenfalls eine gewisse Auswirkung. Allerdings spielen Sie nur eine untergeordnete Rolle. Welche Einzelschlagstärke erforderlich ist, hängt jedoch stets davon ab, welche Aufgaben Sie erledigen möchten.
Die beliebtesten Bohrhämmer im Vergleich |
Preis | 208.80 € | 114.94 € | 318.18 € |
Kundenbewertung | | | |
Leerlaufdrehzahl | 0 - 950 min-1 | 0 - 680 min-1 | 0 - 980 min-1 |
Leerlaufschlagzahl | 0 - 4.700 min-1 | 0 - 4.800 min-1 | 0 - 5.000 min-1 |
Einzelschlagstärke | 2,0 Joule | 1,2 Joule | 2,8 Joule |
Bohrleistung in Beton | 24 mm | 17 mm | 28 mm |
Bohrleistung in Holz | 27 mm | 13 mm | 32 mm |
Bohrleistung in Stahl | 13 mm | 10 mm | 13 mm |
Akkuspannung | 18 V | 18 V | 2x18 V |
Schalldruckpegel (LpA) | 89 dB(A) | 86 dB(A) | 92 dB(A) |
Schallleistungspegel (LWA) | 100 dB(A) | 97 dB(A) | 103 dB(A) |
K-Wert Geräusch | 3 dB(A) | 3 dB(A) | 3 dB(A) |
Vibration Bohren Metall | 2,5 m/s² | 2,5 m/s² | 2,5 m/s² |
Vibration Hammerbohren in Beton | 13,0 m/s² | 9,0 m/s² | 9,5 m/s² |
K-Wert Vibration | 1,5 m/s² | 1,5 m/s² | 1,5 m/s² |
Bürstenloser Motor |  |  |  |
Leichte Bohrungen im Haushalt
Akku-Bohrhämmer sind ab einer Einzelschlagstärke von etwa 1 Joule erhältlich. Damit können Sie weichere Materialien wie Ziegelstein und Mörtel problemlos durchbohren. Bei hartem Stahlbeton oder festem Naturstein stoßen diese Geräte jedoch an ihre Grenzen – insbesondere wenn Sie Löcher mit einem sehr großen Durchmesser bohren möchten.
Löcher in feste Werkstoffe bohren
Wenn Sie auch harte Materialien bearbeiten möchten, ist es empfehlenswert, ein etwas kraftvolleres Modell zu wählen. Ein beliebtes Beispiel hierfür ist der
Makita DHR243Z mit unter 5 Joule. Damit ist es auch möglich, sehr feste Werkstoffe zu bearbeiten.
Leichte Meißelarbeiten verrichten
Bei vielen
Bohrhämmern ist es auch möglich, die Drehbewegung abzuschalten. Das macht es möglich, Meißelarbeiten zu verrichten. Allerdings ist es wichtig, darauf zu achten, dass hierfür eine wesentlich höhere Kraft erforderlich ist.
Die bisher vorgestellten Geräte sind in diesem Bereich nur für gelegentliche Einsätze geeignet. Selbst für leichtere Meißelarbeiten ist es empfehlenswert, ein etwas kraftvolleres Gerät auszuwählen, falls Sie diese regelmäßig erledigen möchten. Hierfür eignet sich beispielsweise der Kombihammer
Makita DHR243Z.
Schwerere Meißelarbeiten verrichten und Fliesen abstemmen
Wenn Sie sehr harte Materialien meißeln möchten, ist es empfehlenswert, ein noch kraftvolleres Gerät zu wählen. Das gilt auch, wenn Sie Fliesen abstemmen möchten. Auch hierfür ist ein leistungsstarkes Werkzeug erforderlich. Sehr gut eignen sich beispielsweise Modelle wie der
Bosch GBH 18V-40 C Professional in XL-BOXX mit bis zu 10 Joule für diese Aufgaben.
Ein besonders leistungsstarker Akku-Bohrhammer ist der Bosch GBH 18V-34 CF. Mit nur einem 18 Volt Akku und SDS-plus.Bringen Akku-Bohrhämmer die erforderliche Leistung?
Beim Einsatz eines Bohrhammers ist eine hohe Kraft notwendig. Viele Anwender haben daher gerade in diesem Bereich Bedenken, ob ein Akku-Gerät hierfür die erforderliche Leistung liefert.
Diese Sorge ist jedoch unbegründet. Bei allen Modellen, die wir in diesem Artikel vorgestellt haben, handelt es sich um Akku-Werkzeuge. Das zeigt, dass diese die erforderliche Kraft bieten.
Fazit: Die benötigte Stärke hängt stets von den Anwendungen ab
Als Fazit bleibt festzuhalten, dass es sich nicht eindeutig sagen lässt, welche Kraft ein
Bohrhammer aufweisen muss. Das hängt stets davon ab, welche Aufgaben Sie mit dem Gerät erledigen möchten. In unserem Shop entdecken Sie passende Modelle für viele verschiedene Anwendungsbereiche.
5 Tipps zur Auswahl der richtigen Säge bei HolzarbeitenWelcher ist der beste Laubsauger?
Fanden Sie diesen Beitrag nützlich?