Wie man mit dem passenden Makita Vertikutierer für einen gepflegten Rasen sorgt
Mit einem Makita Vertikutierer erreichen Sie letztere Ziele auf komfortable Art und Weise. Neben der bekannten Robustheit zeichnen sich die Produkte von Makita durch durchdachte und erprobte Technologie aus. Nachfolgend möchten wir Ihnen die wichtigsten Aspekte benennen, die bei der Auswahl des für Ihren Rasen geeigneten Vertikutierers den Ausschlag geben.
Inhaltsverzeichnis
Vertikutieren und Belüften: Wann ist der beste Zeitpunkt? Die Arbeitsbreite als Auswahlkriterium Welche Auswirkung hat die Tiefeneinstellung am Makita Vertikutierer? Fazit
Vertikutieren und Belüften: Wann ist der beste Zeitpunkt? Die Arbeitsbreite als Auswahlkriterium Welche Auswirkung hat die Tiefeneinstellung am Makita Vertikutierer? Fazit
Vertikutieren und Belüften: Wann ist der beste Zeitpunkt?

Sie können grundsätzlich von April bis September Ihren Rasen belüften. Sollte Ihr Rasen jedoch viel beansprucht werden, beispielsweise durch spielende Kinder, ist das Vertikutieren im Sommer nicht empfehlenswert. Der Rasen benötigt nach dem Vertikutieren eine Ruhepause, die ihm gegönnt werden sollte.
Profi-Tipp: Die richtige Reihenfolge für einen perfekten RasenCirca drei Wochen vor dem geplanten Vertikutieren ist es ratsam den Rasen zu düngen, um den Rasen zu stärken und lästiges Moos und Unkraut zu entfernen. Anschließend kann der Rasen leichter und gründlicher vertikutiert werden.
Schritt 1: Rasen düngen
Schritt 2: Rasen mähen
Schritt 3: Rasen vertikutieren
Die Arbeitsbreite als Auswahlkriterium

Für einen kleinen Hausgarten bis circa 400 Quadratmeter ist das kleinere Modell Makita UV3200 mit 32 Zentimetern Arbeitsbreite ausreichend. Mit diesem Makita Vertikutierer bearbeiten Sie fast komplett auch die Eckbereiche, benötigen auf der Fläche jedoch etwas mehr Zeit.
Makita Vertikutierer | Arbeitsbreite | Rasenfläche |
---|---|---|
32 cm | Ideal für den Stadtgarten sowie kleine und mittlere Rasenflächen bis 400 m² | |
36 cm | Ideal für mittlere bis große Rasenflächen |
Welche Auswirkung hat die Tiefeneinstellung am Makita Vertikutierer?
Gezieltes und wirksames Vertikutieren ist von einer exakten Tiefeneinstellung der Schneidmesser abhängig. Schneiden Sie zu tief in den Rasen ein, zerstören Sie die Wurzelbereiche der Graspflanzen. Ist Ihr Vertikutierer zu flach eingestellt, entfernen Sie nicht den abgestorbenen Rasenfilz und Moose, und Ihre viele Mühe ist fast umsonst gewesen. Ein weiterer Aspekt ist welliger Boden, für den Sie einen Kompromiss bei der Tiefeneinstellung der Schneidmesser finden müssen.Um dies zu erreichen, muss Ihr Vertikutierer in mehreren Stufen der Arbeitstiefe einstellbar sein. Beim Makita Vertikutierer UV3200 sind dies fünf Stufen von -5 bis +10 mm, sodass Sie auch auf Besonderheiten durch welligen Boden exakt reagieren können. Das größere Modell UV3600 verfügt über vier Stufen von -10 bis +5 mm, mit denen Sie besonders gezielt auf unterschiedliche Gegebenheiten großer Rasenflächen reagieren können.