Wie man mit einem Akku-Rotationsschneider einfache Ausschnitte erstellt
Der Akku-Rotationsschneider ist ein praktisches Arbeitsgerät, das vorwiegend im Trockenbau zum Einsatz kommt. Er eignet sich hervorragend, um einen Ausschnitt zu erstellen. Viele Anwender kennen dieses Werkzeug jedoch noch nicht und wissen daher noch nicht genau, für welche Aufgaben es sich eignet. Hier informieren wir Sie über dieses Gerät.
... mehr anzeigen
Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert der Akku-Rotationsschneider? Für welche Aufgaben lässt sich der Akku-Rotationsschneider einsetzen? Welche Vorteile bietet dieses Gerät? Welche Details sind bei der Auswahl von Bedeutung Die Akkuspannung Die Drehzahl Das Gewicht Vorrichtung für die Fremdabsaugung Fazit: Der Akku-Rotationsschneider erleichtert die Arbeiten im Trockenbau
Wie funktioniert der Akku-Rotationsschneider? Für welche Aufgaben lässt sich der Akku-Rotationsschneider einsetzen? Welche Vorteile bietet dieses Gerät? Welche Details sind bei der Auswahl von Bedeutung Die Akkuspannung Die Drehzahl Das Gewicht Vorrichtung für die Fremdabsaugung Fazit: Der Akku-Rotationsschneider erleichtert die Arbeiten im Trockenbau
Wie funktioniert der Akku-Rotationsschneider?
Ein Akku-Rotationsschneider ist mit einem rotierenden Arbeitswerkzeug ausgestattet, das auf den ersten Blick an einen gewöhnlichen Bohrer erinnert. Tatsächlich bestehen dabei einige Gemeinsamkeiten. Sie können es von oben in das Werkstück einführen und auf diese Weise ein Loch bohren. Allerdings verfügt es im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Bohrer auch über seitliche Schneiden. Das macht es möglich, das Werkzeug nach dem Eintauchen zur Seite zu bewegen. Auf diese Weise können Sie das Material durchtrennen und einen Schnitt erzeugen.Für welche Aufgaben lässt sich der Akku-Rotationsschneider einsetzen?
Der Akku-Rotationsschneider kommt vorwiegend im Trockenbau zum Einsatz. Hierbei ist es häufig notwendig, nachträgliche Ausschnitte zu erstellen – beispielsweise für Lichtschalter, Steckdosen oder Rohrleitungen. Hierbei besteht kein seitlicher Zugang, sodass die Verwendung vieler anderer Geräte nicht möglich ist. Mit dem Akku-Rotationsschneider können Sie die benötigte Öffnung jedoch schnell und einfach erstellen. Der Akku-Rotationsschneider eignet sich hervorragend für Gipskartonplatten. Doch können sie damit auch Holz und einige weitere Werkstoffe schneiden, die im Trockenbau zum Einsatz kommen.Welche Vorteile bietet dieses Gerät?
Einer der entscheidenden Vorteile des Akku-Rotationsschneiders besteht darin, dass für den Schnitt kein seitlicher Zugang erforderlich ist. Außerdem können Sie das Gerät ohne Vorbohren einsetzen. Das führt zu einer erheblichen Arbeitserleichterung. Darüber hinaus ist es sehr flexibel. Sie können die Richtung jederzeit ändern. Das ist bei rechteckigen Ausschnitten sehr praktisch, da Sie hierbei das Gerät für eine Richtungsänderung nicht neu ansetzen müssen. Bei Bedarf stellt es auch kein Problem dar, eine Kurve zu schneiden.Vorteile des Akku-Rotationsschneiders im Überblick |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Welche Details sind bei der Auswahl von Bedeutung
Wenn Sie die Vorteile des Akku-Rotationsschneiders überzeugt haben, bleibt noch zu klären, auf welche Details Sie bei der Auswahl achten sollten.Die Akkuspannung
Akkuspannung | Beschreibung |
---|---|
![]() |
|
Akkuspannung | Produktempfehlung |
18 Volt Akkuspannung |
Die Drehzahl
Drehzahl | Beschreibung |
---|---|
![]() |
|
Drehzahl | Produktempfehlung |
30.000 min-1 | |
32.000 min-1 |
Das Gewicht
Gewicht | Beschreibung |
---|---|
![]() |
|
Gewicht | Produktempfehlung |
bis 1 kg | |
1,1 - 2 kg |
Vorrichtung für die Fremdabsaugung
Fremdabsaugung | Beschreibung |
---|---|
![]() |
|
Fazit: Der Akku-Rotationsschneider erleichtert die Arbeiten im Trockenbau
Der Akku-Rotationsschneider ist für Arbeiten im Trockenbau sehr hilfreich. Er erlaubt es, Ausschnitte ohne seitlichen Ansatz und ohne Vorbohren zu erstellen. Außerdem ist er sehr flexibel und ermöglicht Schnitte in jede beliebige Richtung. Auf diese Weise trägt er zu einer hohen Produktivität im Trockenbau bei.Die beliebtesten Akku-Rotationsschneider im Vergleich | |||
---|---|---|---|
BestsellerMakita DCO181ZMehr erfahren | Makita DCO180ZJ im MAKPACMehr erfahren | Makita DCO180ZMehr erfahren | |
Preis | 147.47 € | 124.24 € | 97.37 € |
Kundenbewertung | - | - | |
Akkuspannung | 18 V | 18 V | 18 V |
Leerlaufdrehzahl | 32.000 min-1 | 30.000 min-1 | 30.000 min-1 |
Werkzeugaufnahme | 6 mm | 6,35 / 3,18 mm | 6,35 / 3,18 mm |
Schalldruckpegel (LpA) | 78 dB(A) | 77 dB(A) | 77 dB(A) |
K-Wert Geräusch | 3 dB(A) | 3 dB(A) | 3 dB(A) |
Vibration | ≤ 2,5 m/s² | 2,5 m/s² | 2,5 m/s² |
K-Wert Vibration | 1,5 m/s² | 1,5 m/s² | 1,5 m/s² |