Wie man mit Endoskop-Kameras Unsichtbares sichtbar macht
Suchen kostet Zeit und ist nervenraubend. Das ist im Handwerkerbereich nicht anders als im Haushalt oder im Gewerbebetrieb. Fatal wird die Situation besonders, wenn man die Stelle, an der sich ein Defekt oder ein gesuchter Gegenstand befindet, aus normalem Blickwinkel nicht einsehen kann. Das kann das Innere eines Leerrohres sein, ein Hohlraum und vieles weitere mehr. Dann wünscht man sich ein "verlängertes Auge", welches auch schon mal um die Ecke sehen kann.
Mit Endoskop-Kameras ist dies möglich. Die Bosch GIC 120C Professional leistet Ihnen beispielsweise diese Hilfe. Mit ihrer Kamera erreichen Sie Positionen, die Sie mit bloßem Auge unmöglich einsehen können. Das ist nicht nur äußerst hilfreich und spart Ihnen viel Zeit. Gleichzeitig erhalten Sie vielmehr auch Informationen vom Kamerabild, die für Ihre weitere Vorgehensweise immens wichtig sein können.
Gelingt Ihnen dies nicht, können Sie mit Endoskop-Kameras aufspüren, an welchem Bogen sich die Engstelle befindet, und dort die Wand oder Decke öffnen. Das erspart Ihnen Maßnahmen, die sich erst später als an der falschen Stelle erweisen.
Mit Endoskop-Kameras werden Sie viel schneller fündig. Führen Sie die Kamera beispielsweise dort ein, wo Sie das Bedienteil der WC-Spülung abnehmen können, denn dort sind immer kleine freie Durchlässe. So können Sie schnell und präzise erkennen, wo sich die Leckstelle befindet.
Selbstverständlich können das nur zwei von unermesslich vielen Beispielen sein, die vom Motorinnenraum am Auto bis zum banalen Aufspüren des Bausteins aus dem Kinderspielzeug und dem niedrigen Low-Board reichen.
Das wohl wichtigste Kaufkriterium ist die Art Ihrer Endoskop-Kamera. Wenn Sie von hoher Bildauflösung für scharfe Bilder profitieren wollen, muss sie einen eigenen Bildschirm besitzen.
Das Kamerakabel muss geschmeidig sein, damit es vor allem in Rohrsystemen selbst um die Kurve kommt. An seinem Ende befindet sich die Kamera mit LED-Licht, die selbst einen möglichst geringen Durchmesser haben sollte. Die Bosch GIC 120C Professional ist mit einem geringen Durchmesser von nur 8,5 mm und regelbarem Licht sehr gut ausgestattet.
Die Bauweise von Endoskop-Kameras muss den Einsatz unter Baustellenbedingungen ermöglichen. Bosch sorgt mit einem schlagfesten sowie staub- und spritzwassergeschützten Gehäuse für Robustheit.
Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen Endoskop-Kameras bei der Heimwerkerarbeit und im Haushalt bieten.
... mehr anzeigen
Mit Endoskop-Kameras ist dies möglich. Die Bosch GIC 120C Professional leistet Ihnen beispielsweise diese Hilfe. Mit ihrer Kamera erreichen Sie Positionen, die Sie mit bloßem Auge unmöglich einsehen können. Das ist nicht nur äußerst hilfreich und spart Ihnen viel Zeit. Gleichzeitig erhalten Sie vielmehr auch Informationen vom Kamerabild, die für Ihre weitere Vorgehensweise immens wichtig sein können.
Inhaltsverzeichnis
Zwei typische Beispiele für die Arbeit mit Endoskop-Kameras Beispiel 1: Leerrohrsysteme Beispiel 2: Das geplatzte Wasserrohr Worauf sollten Sie beim Kauf von Endoskop-Kameras besonders achten? Fazit
Zwei typische Beispiele für die Arbeit mit Endoskop-Kameras Beispiel 1: Leerrohrsysteme Beispiel 2: Das geplatzte Wasserrohr Worauf sollten Sie beim Kauf von Endoskop-Kameras besonders achten? Fazit
Zwei typische Beispiele für die Arbeit mit Endoskop-Kameras
Beispiel 1: Leerrohrsysteme
Leerrohrsysteme sind in modernen Hausinstallationen mittlerweile fast unverzichtbar. Seien es Rohre für Datenleitungen, Telefonkabel oder die Antennenanlage. Ihr Verlauf führt über viele Kurven unter Putz oder in Hohlwänden und -decken. Diese Kurven sind Engstellen, an denen das Einziehen eines Kabels oftmals zur Geduldsprobe wird.Gelingt Ihnen dies nicht, können Sie mit Endoskop-Kameras aufspüren, an welchem Bogen sich die Engstelle befindet, und dort die Wand oder Decke öffnen. Das erspart Ihnen Maßnahmen, die sich erst später als an der falschen Stelle erweisen.
Beispiel 2: Das geplatzte Wasserrohr
Sie betreten Ihr Bad, und aus der Vorwandinstallation mit dem WC oder Waschbecken dringt Wasser, aber wo genau? Der See auf dem Fußboden verrät es Ihnen nicht, aber Sie wissen, dass sich hinter der Vorwand viele Abzweige und Fittings verbergen. Wäre es hilfreich, eine Fliese nach der nächsten zu entfernen, nur um immer wieder an der falschen Stelle Schaden anzurichten?Mit Endoskop-Kameras werden Sie viel schneller fündig. Führen Sie die Kamera beispielsweise dort ein, wo Sie das Bedienteil der WC-Spülung abnehmen können, denn dort sind immer kleine freie Durchlässe. So können Sie schnell und präzise erkennen, wo sich die Leckstelle befindet.
Selbstverständlich können das nur zwei von unermesslich vielen Beispielen sein, die vom Motorinnenraum am Auto bis zum banalen Aufspüren des Bausteins aus dem Kinderspielzeug und dem niedrigen Low-Board reichen.
Worauf sollten Sie beim Kauf von Endoskop-Kameras besonders achten?

Das Kamerakabel muss geschmeidig sein, damit es vor allem in Rohrsystemen selbst um die Kurve kommt. An seinem Ende befindet sich die Kamera mit LED-Licht, die selbst einen möglichst geringen Durchmesser haben sollte. Die Bosch GIC 120C Professional ist mit einem geringen Durchmesser von nur 8,5 mm und regelbarem Licht sehr gut ausgestattet.
Die Bauweise von Endoskop-Kameras muss den Einsatz unter Baustellenbedingungen ermöglichen. Bosch sorgt mit einem schlagfesten sowie staub- und spritzwassergeschützten Gehäuse für Robustheit.
Kaufkriterium | Bedeutung |
---|---|
Bildschirm |
|
Kamerakabel |
|
LED-Licht |
|
Kamera |
|
Bauweise |
|
Diese Endoskop-Kamera ist derzeit besonders beliebt |
---|
Fazit
Mit Endoskop-Kameras spüren Sie Beschädigungen und Gegenstände dort auf, wo Sie mit Ihrem bloßen Auge nicht hinschauen können. Das erspart Ihnen die aufwendige und häufig erfolglose Suche mit all ihren schädlichen Auswirkungen.Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen Endoskop-Kameras bei der Heimwerkerarbeit und im Haushalt bieten.
Die beliebtesten Endoskop-Kameras im Vergleich | |||
---|---|---|---|
BestsellerBosch GIC 120C ProfessionalMehr erfahren | Bosch GIC 120C Professional in L-BOXXMehr erfahren | Bosch GIC 120 ProfessionalMehr erfahren | |
Preis | 219.19 € | 249.49 € | 166.66 € |
Kundenbewertung | - | - | |
Akkuspannung | 12 V | 12 V | 6 V |
Displaygröße | 3,5 ’’ | 3,5 ’’ | 2,7 |
Auflösung Display | 320 x 240 px | 320 x 240 px | 320 x 240 px |
Durchmesser Kamerakopf | 8,5 mm | 8,5 mm | 8,5 mm |
Länge des Kamerakabels | 120 cm | 120 cm | 120 cm |
Anzahl Stufen LED-Beleuchtung | 3 | 3 | 3 |
Gewicht | 0,64 kg | 0,64 kg | 0,50 kg |