Wie man den richtigen Vertikutierer auswählt
Ein Vertikutierer schneidet in die Grasnarbe ein und begünstigt so die Luftzufuhr an die Rasenwurzeln. Entsprechend besser gedeiht der Rasen, wenn Sie ihn jährlich vertikutieren.
Welcher Vertikutierer für Ihren Garten geeignet ist, richtet sich vor allem nach der Größe der Rasenfläche:
Ein Gerät mit großer Arbeitsbreite ist effektiver, doch wenn Ihr Grundstück nicht größer als 400 m² ist, reicht eine Arbeitsbreite von rund 30 cm aus. Für größere Flächen lohnt sich eine Arbeitsbreite von bis zu 40 cm.
Die klassischen Vertikutierer sind mit Messern bestückt, die Einkerbungen im Erdboden hinterlassen. Es gibt außerdem Kombigeräte, die zusätzlich zu den Messern mit weichen Federkrallen ausgerüstet sind. Damit wird der Boden nur berührt. Diese Technik wird auch bei Rasenbelüftern eingesetzt.Weitere wichtige Features sind:
Der Vertikutierer Makita UV3600 ist für den größeren Garten vorbestimmt. Hier sorgt der Motor mit 1.800 Watt für etwas mehr Power. Auf den kugelgelagerten, zusätzlich gummierten Rädern lässt sich der Vertikutierer gut manövrieren und erzielt ausgezeichnete Ergebnisse.
Welcher Vertikutierer für Ihren Garten geeignet ist, richtet sich vor allem nach der Größe der Rasenfläche:
- Für eine Fläche bis zu 400 m² reicht ein Elektrovertikutierer mit einem 30 Liter Fangkorb aus, der mit einer Leistung von rund 1.300 Watt arbeitet.
- Für größere Rasenflächen ab 400 m² eignen sich Vertikutierer mit 1.800 Watt. Hier ist ein Grasfangkorb mit 40 Liter Volumen angebracht.
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Kaufkriterien bei einem Vertikutierer Der ideale Vertikutierer für Ihren Garten Fazit: wo Sie Ihren Vertikutierer finden
Wichtige Kaufkriterien bei einem Vertikutierer Der ideale Vertikutierer für Ihren Garten Fazit: wo Sie Ihren Vertikutierer finden
Wichtige Kaufkriterien bei einem Vertikutierer
Welcher Vertikutierer für Sie infrage kommt, finden Sie bei einem Blick auf die genaue Ausstattung und die Gerätedaten heraus.Ein Gerät mit großer Arbeitsbreite ist effektiver, doch wenn Ihr Grundstück nicht größer als 400 m² ist, reicht eine Arbeitsbreite von rund 30 cm aus. Für größere Flächen lohnt sich eine Arbeitsbreite von bis zu 40 cm.
Die klassischen Vertikutierer sind mit Messern bestückt, die Einkerbungen im Erdboden hinterlassen. Es gibt außerdem Kombigeräte, die zusätzlich zu den Messern mit weichen Federkrallen ausgerüstet sind. Damit wird der Boden nur berührt. Diese Technik wird auch bei Rasenbelüftern eingesetzt.Weitere wichtige Features sind:
- der Fangkorb des Vertikutierers, der groß genug zum Aufsammeln des Mulchs sein muss,
- die Arbeitstiefe, die bei vielen Modellen einstellbar ist,
- die Betriebslautstärke, die meistens zwischen 92 und 106 dB liegt.
Der ideale Vertikutierer für Ihren Garten
Für einen kleineren Garten, ist der Vertikutierer UV3200 von Makita im Netzbetrieb die richtige Wahl. Das Gerät hat eine zentrale, fünfstufige Tiefeneinstellung. Die Messerwelle lässt sich über das Schnellwechselsystem leicht austauschen. Für die Aufbewahrung und den Transport ist der faltbare Griff sehr praktisch. Der Grasfangkorb mit 30 Liter Fassungsvermögen bietet ausreichend Platz.Der Vertikutierer Makita UV3600 ist für den größeren Garten vorbestimmt. Hier sorgt der Motor mit 1.800 Watt für etwas mehr Power. Auf den kugelgelagerten, zusätzlich gummierten Rädern lässt sich der Vertikutierer gut manövrieren und erzielt ausgezeichnete Ergebnisse.
Produktempfehlung | Produktvorteile |
---|---|
Vertikutierer Makita UV3200![]() |
|
Vertikutierer Makita UV3600![]() |
|