Wie man den passenden Akku-Hobel findet, um bei sich zu Hause professionelle Hobelarbeiten erledigen zu können
Im Gegensatz zu einem Handhobel besitzt ein Elektrohobel ein rotierendes Messerblatt, welches von einem Elektromotor angetrieben wird. Dass die Arbeit damit viel schneller und bequemer vonstattengeht, liegt auf der Hand.
Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihren neuen Akku-Hobel auswählen und was zu beachten ist.
Durch die Anwendung von hochentwickelten Lithium-Ionen Akkumulatoren mit hoher Kapazität und verschiedenen technischen Maßnahmen zur Energieoptimierung stehen Akku-Hobel ihren schnurgebundenen Alternativen hinsichtlich Kraft und Ausdauer in nichts mehr nach. Sie können somit ihre Trümpfe voll ausspielen.
Die Unabhängigkeit vom Stromnetz bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Kein lästiges und zeitraubendes Verlegen von Verlängerungskabeln, der Akku ist sofort einsatzbereit. So kann auch an Orten elektrisch gehobelt werden, an denen gar kein Stromanschluss vorhanden ist, wie in der Scheune, im Garten oder auf dem Dachboden. Außerdem macht der Wegfall eines Anschlusskabels den Arbeitsvorgang freier und verschafft dem Anwender die Bewegungsfreiheit eines Handhobels mit der Power eines Elektrohobels.
Ein Profi-Gerät für großflächige Arbeiten ist der Makita DKP181Z. Mit einer Arbeitsbreite von satten 82 mm und einer Spantiefe bis 3 mm ist er nahezu jeder Anforderung gewachsen.
... mehr anzeigen
Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihren neuen Akku-Hobel auswählen und was zu beachten ist.
Inhaltsverzeichnis
Die Vorteile eines Akku-Hobels gegenüber seinen kabelgebundenen Geschwistern Für welche Arbeiten ist ein Akku-Hobel geeignet? Die technischen Merkmale eines Akku-Hobels Passende Akku-Hobel - Produktempfehlungen Fazit
Die Vorteile eines Akku-Hobels gegenüber seinen kabelgebundenen Geschwistern Für welche Arbeiten ist ein Akku-Hobel geeignet? Die technischen Merkmale eines Akku-Hobels Passende Akku-Hobel - Produktempfehlungen Fazit
Die Vorteile eines Akku-Hobels gegenüber seinen kabelgebundenen Geschwistern

Die Unabhängigkeit vom Stromnetz bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Kein lästiges und zeitraubendes Verlegen von Verlängerungskabeln, der Akku ist sofort einsatzbereit. So kann auch an Orten elektrisch gehobelt werden, an denen gar kein Stromanschluss vorhanden ist, wie in der Scheune, im Garten oder auf dem Dachboden. Außerdem macht der Wegfall eines Anschlusskabels den Arbeitsvorgang freier und verschafft dem Anwender die Bewegungsfreiheit eines Handhobels mit der Power eines Elektrohobels.
Vorteile des Akku-Hobels |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Akkuspannung | Produktempfehlung |
---|---|
![]() 12 Volt Akkuspannung | |
![]() 18 Volt Akkuspannung |
Für welche Arbeiten ist ein Akku-Hobel geeignet?
Ein Akku-Hobel ist für alle Arbeiten prädestiniert, wo gleichmäßig und präzise die obere Schicht von einem Werkstück aus Holz abgetragen werden soll. Somit ist er ein Werkzeug, mit dem schnell und mit wenig Kraftaufwand raue Oberflächen geglättet und unebene Werkstücke plangehobelt werden können. Auch für die Reduktion von Materialstärken ist er bestens geeignet. Eine zusätzliche V-Nut an der Hobelsohle dient zum einfachen Anfasen von Kanten. Wenn ein Türblatt bei Ihnen zuhause am neu verlegten Parkettboden schleift, dann ist ein Akku-Hobel die Lösung, um das richtige Maß exakt und bequem wieder herzustellen. Ist ein Holzbalken Ihres Carports mit den Jahren verwittert und unansehnlich geworden? Kein Problem. Ein Griff zu Ihrem Hobel und im Handumdrehen erstrahlt der Balken in neuem Glanz.Ein Akku-Hobel ist ideal zur Bearbeitung von Holzoberflächen und sowohl für Heimwerker als auch für Profis geeignet.
Die technischen Merkmale eines Akku-Hobels
Kaufentscheidende Leistungsmerkmale sind die Motordrehzahl, die Spantiefe und die Arbeitsbreite. Eine hohe Motordrehzahl stellt ein sauberes und gleichmäßiges Hobelbild sicher mit einer hohen Oberflächengüte. Die Spantiefe ist bei guten Geräten über ein leichtgängiges Handrad stufenlos einstellbar (meist zwischen 0 und 2 mm) und sagt aus, wieviel in einem Arbeitsgang vom Werkstück abgetragen wird. Das ist wichtig, wenn exakt auf ein bestimmtes Maß hingearbeitet werden muss. Die Arbeitsbreite gibt an, auf welcher Breite die Spanabtragung erfolgt. Eine höhere Arbeitsbreite bringt bei Bedarf auch einen schnelleren Arbeitsfortschritt.Passende Akku-Hobel - Produktempfehlungen
Akku-Hobel von den Markenherstellern Bosch und Makita sind hochwertige, leistungsfähige und robuste Geräte. Sie sind technisch ausgereift und verfügen über eine lange Lebensdauer. Das Modell ist ein besonders kompaktes Gerät. Es ermöglicht mit einer Hobelbreite von 56 mm eine exakte Spanabnahme bis zu 2 mm.Ein Profi-Gerät für großflächige Arbeiten ist der Makita DKP181Z. Mit einer Arbeitsbreite von satten 82 mm und einer Spantiefe bis 3 mm ist er nahezu jeder Anforderung gewachsen.
Je größer die Hobelbreite und die Spandicke ist, desto mehr Material kann in einem Arbeitsgang abgetragen werden. Der Einsatzzweck ist bei der Auswahl Ihres neuen Akku-Hobels zu berücksichten.
Hobelbreite | Produktempfehlung |
---|---|
56 mm | |
82 mm | |
Spandicke | Produktempfehlung |
0 – 1,6 mm | |
0 – 2,0 mm | |
0 – 3,0 mm |
Fazit
Mit einem Akku-Hobel hat man ein handliches und leistungsstarkes Werkzeug zum präzisen und zügigen Hobeln von Holzwerkstücken jeglicher Art. Bei uns im Shop werden auch Sie ein passendes Modell finden. Stöbern Sie jetzt hier!Die beliebtesten Akku-Hobel im Vergleich | |||
---|---|---|---|
BestsellerMakita DKP181ZMehr erfahren | Bosch GHO 18V-LI Professional in L-BOXXMehr erfahren | Makita DKP180ZMehr erfahren | |
Preis | 193.63 € | 168.68 € | 138.38 € |
Kundenbewertung | |||
Akkuspannung | 18V | 18V | 18V |
Spandicke | 0 – 3,0 mm | 0 – 1,6 mm | 0 – 2,0 mm |
Hobelbreite | 82 mm | 82 mm | 82 mm |
Max. Falztiefe | über 20,1 mm | bis 10 mm | bis 10 mm |
Max. Leerlaufdrehzahl | bis 12.000 U/min | 13.001 - 14.000 U/min | 13.001 - 14.000 U/min |
Anzahl mitgelieferter Akkus | ohne Akku | ohne Akku | ohne Akku |
Gewicht | 2,1 - 3 kg | 2,1 - 3 kg | 2,1 - 3 kg |