Wie man mit Akku-Kartuschenpistolen perfekte Nähte zieht
Fugen und Nähte aus Silikon oder Acryl begegnen uns alltäglich zu Hause, auf Arbeit und überall dort, wo wir uns befinden. Sie sind sichtbarer Bestandteil einer Fliesenwand und vieler anderer Flächen. Umso wichtiger ist es, dass sie in einer qualitativ hochwertigen Ansichtsgüte gezogen worden sind. Das ist aber gar nicht so einfach – zumindest mit einer einfachen manuellen Auspresspistole. Das genaue Dosieren gelingt nur mit sehr viel Übung, und überschüssig aufgetragene Masse verteilt sich beim Glattstreichen der Fugen dort, wo sie nicht hingehört. Ganz besonders Acryl ist außerdem häufig von solch fester Konsistenz, dass die Arbeit bei langen Nähten zur Tortur für die Handmuskulatur wird.
Dies alles entfällt, wenn Sie Akku-Kartuschenpistolen verwenden. Hier übernimmt eine elektrische Antriebseinheit das Auspressen der Masse. Sie brauchen nur noch den Ein-/Ausschalter betätigen. Die flexibel einstellbare Regelung sorgt dafür, dass sich genauso viel Masse in Ihren Fugen verteilt, wie Sie dies zum Verfugen benötigen. Auspressen-glattstreichen-fertig, und Sie erhalten mit Akku-Kartuschenpistolen perfekt gezogene Fugen.
Akku-Kartuschenpistolen sind nicht von diesem Nachteil betroffen. Beim Ausschalten wird sofort der Materialausfluss unterbrochen. Sie verlieren keine Fugenmasse, die Sie bei vielen Produkten zu einem erheblichen Preis kaufen mussten. Vor allem aber bleiben der Fußboden oder ein sonstiger Untergrund, auf dem Sie Ihre Akku-Kartuschenpistolen abgelegt haben frei von Verschmutzungen.
Bei Akku-Auspresspistolen können Sie die Auspressgeschwindigkeit einstellen. Diese richtet sich sowohl nach der Konsistenz Ihrer Fugenmasse als auch nach der Breite der Fugen, die Sie herstellen wollen. Diese Einstellarbeit gelingt Ihnen bereits nach wenigen Handgriffen perfekt. Umso einfacher ist das anschließende Ausstreichen der Masse, und Sie erhalten perfekte Fugen.
Die wichtigsten Kaufkriterien im Überblick:
Dies alles entfällt, wenn Sie Akku-Kartuschenpistolen verwenden. Hier übernimmt eine elektrische Antriebseinheit das Auspressen der Masse. Sie brauchen nur noch den Ein-/Ausschalter betätigen. Die flexibel einstellbare Regelung sorgt dafür, dass sich genauso viel Masse in Ihren Fugen verteilt, wie Sie dies zum Verfugen benötigen. Auspressen-glattstreichen-fertig, und Sie erhalten mit Akku-Kartuschenpistolen perfekt gezogene Fugen.
Inhaltsverzeichnis
Kein Nachkleckern und Materialverlust Perfekte Dosierung vereinfacht das Ausstreichen der Fugen Worauf müssen Sie beim Kauf von Akku-Kartuschenpistolen besonders achten? Fazit
Kein Nachkleckern und Materialverlust Perfekte Dosierung vereinfacht das Ausstreichen der Fugen Worauf müssen Sie beim Kauf von Akku-Kartuschenpistolen besonders achten? Fazit
Kein Nachkleckern und Materialverlust
Einfache manuelle Auspresspistolen haben gleich mehrere Nachteile. Den der schweren Auspressbarkeit mancher Fugenmassen haben wir bereits benannt. Beim Absetzen der Pistole müssen Sie aber auch jedes Mal die Auspressvorrichtung per Daumendruck entriegeln. Sonst wird weitere Masse ausgepresst. Bis dahin vergeht jedoch ein gewisser Moment, und Silikon, Kartuschenkleber oder Acryl werden weiter ausgepresst. Legen Sie nun die Auspresspistole im Eifer der Arbeit ungeschützt ab, verschmutzt diese ausströmende Masse die Unterlage. Das ist nicht nur ärgerlich, weil Ihnen Material verloren geht. Sie haben vielmehr auch viel Mühe, so manches Fugenmaterial wieder zu entfernen.Akku-Kartuschenpistolen sind nicht von diesem Nachteil betroffen. Beim Ausschalten wird sofort der Materialausfluss unterbrochen. Sie verlieren keine Fugenmasse, die Sie bei vielen Produkten zu einem erheblichen Preis kaufen mussten. Vor allem aber bleiben der Fußboden oder ein sonstiger Untergrund, auf dem Sie Ihre Akku-Kartuschenpistolen abgelegt haben frei von Verschmutzungen.
Vorteile der Akku-Kartuschenpistolen | Nachteile der manuellen Auspresspistolen |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Perfekte Dosierung vereinfacht das Ausstreichen der Fugen
Wie bereits benannt, gelingt es nur mit viel Übung, Silikon, Acryl oder andere Stoffe mit einer einfachen, manuellen Auspresspistole zu dosieren. Damit erhöht sich aber auch der Aufwand, den Sie zum perfekten Ausstreichen der Masse betreiben müssen.Bei Akku-Auspresspistolen können Sie die Auspressgeschwindigkeit einstellen. Diese richtet sich sowohl nach der Konsistenz Ihrer Fugenmasse als auch nach der Breite der Fugen, die Sie herstellen wollen. Diese Einstellarbeit gelingt Ihnen bereits nach wenigen Handgriffen perfekt. Umso einfacher ist das anschließende Ausstreichen der Masse, und Sie erhalten perfekte Fugen.
Worauf müssen Sie beim Kauf von Akku-Kartuschenpistolen besonders achten?
Je mehr Geschwindigkeitsstufen Sie bei Akku-Kartuschenpistolen auswählen können, umso präziser können Sie auf die Materialkonsistenz eingehen. Profi-Modelle, wie die Makita DCG180ZX oder Makita DCG180RYEX im Set mit 2x 1,5Ah Akku und Ladegerät, haben bis zu fünf dieser Stufen. Das Herstellen der Fugen verlangt nach gutem Licht. Hochwertige Akku-Kartuschenpistolen sind deshalb mit einer leuchtstarken LED ausgestattet. Nach dem Ausschalten muss sofort der Materialfluss unterbrochen werden, um das lästige Nachkleckern zu vermeiden. Besonders komfortabel sind Akku-Kartuschenpistolen, die Sie sowohl für 310ml-Kartuschen als auch für 600ml-Schlauchbeutel verwenden können.Die wichtigsten Kaufkriterien im Überblick:
- Je mehr Geschwindigkeitsstufen, desto genauer kann auf Materialkonsistenz eingegangen werden
- Mit leuchtstarker LED auch an dunkleren Orten perfekt arbeiten können
- Nach dem Ausschalten der Akku-Kartuschenpistole muss der Materialfluss gestoppt werden, damit kein Nachkleckern entsteht
Die beliebteste Akku-Kartuschenpistole unserer Kunden | |
---|---|
Makita DCG180![]() | |
Vorschub-Geschwindigkeit | 0-28 mm/s |
Aufnahme Kartusche | 310 ml |
Aufnahme Schlauchbeutel | 600 ml |
Max. Auspressdruck | 500 kg |
Akkuspannung | 18 V |
Gewicht | 1,6 kg |
Besonderheiten |
|
Angebote |