Der Akku-Schlagbohrschrauber ist ein sehr praktisches Arbeitsgerät. Er zeichnet sich durch vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und durch eine einfache und komfortable Nutzung aus. Deshalb handelt es sich hierbei um ein Gerät, das zur Grundausstattung fast aller professionellen Handwerker gehört. Auch in den Werkstätten privater Heimwerker ist er fast immer anzutreffen. Hier stellen wir Ihnen vor, was dieses Werkzeug auszeichnet und welche Kriterien bei der Auswahl von Bedeutung sind.
Akku-Schlagbohrschrauber: praktisches Gerät mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten
Einer der wesentlichen Vorteile des Akku-Schlagbohrschraubers besteht darin, dass er sich für vielfältige Anwendungen eignet. Wenn Sie ihn mit Bits ausstatten, können Sie ihn hervorragend für Verschraubungen einsetzen. Auf diese Weise verbinden Sie Werkstücke aus verschiedenen Materialien sicher und effizient miteinander. Darüber hinaus eignet sich dieses Gerät für Bohrungen. Mit einem entsprechenden Bohrer erstellen Sie Löcher in Holz oder in Metall. Im Vergleich zu einem gewöhnlichen Akku-Bohrschrauber zeichnet sich dieses Werkzeug außerdem dadurch aus, dass es auch über ein Schlagwerk verfügt. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, Mauerwerk zu bearbeiten. So können Sie problemlos ein Loch in die Wand bohren.
Komfortabel und effizient arbeiten – mit dem Akku-Schlagbohrschrauber
Früher kamen für die Aufgaben, die wir im letzten Abschnitt genannt haben, meistens Schlagbohrmaschinen zum Einsatz. Diese bieten genau die gleichen Funktionen. Allerdings handelt es sich dabei um kabelgebundene Geräte. Ein Akku-Schlagbohrschrauber sorgt hierbei jedoch für einen wesentlich höheren Anwendungskomfort. Bei der Arbeit mit diesem Gerät profitieren Sie von einer hohen Bewegungsfreiheit. Außerdem arbeiten Sie ganz unabhängig von der Stromversorgung. Darüber hinaus gestaltet der Akku-Schlagbohrschrauber die Arbeit effizienter. Mit diesem Gerät müssen Sie keine Verlängerungskabel verlegen, sondern können sofort mit der Arbeit beginnen.
Vorteile des Akkubetriebs der Akku-Schlagbohrschrauber |
---|
Hohe Bewegungsfreiheit |
Unabhängig von der Stromversorgung |
Effizientere Arbeit |
Kein Verlegen von Verlängerungskabeln |
Sofort einsatzbereit |
Einen passenden Akku-Schlagbohrschrauber auswählen
Der Akku-Schlagbohrschrauber stellt ein sehr nützliches Gerät dar, das auch in Ihrer Werkstatt nicht fehlen sollte. In unserem Shop bieten wir Ihnen hierfür ganz unterschiedliche Modelle an. Das kann die Auswahl jedoch schwierig gestalten. Um Sie dabei zu unterstützen, stellen wir Ihnen nun die wichtigsten Kaufkriterien vor.
Die Akkuspannung: entscheidendes Kriterium für die Leistungsfähigkeit
Von großer Bedeutung ist die Akkuspannung. Dieser Wert hat einen großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Geräts. Für gelegentliche Anwendungen bieten sich Modelle mit 12 V an – wie beispielsweise der
Makita HP333DSAP 1x 2Ah Akku + Ladegerät in pink. Diese Modelle sind normalerweise recht preiswert, allerdings sind die Leistung und die Ausdauer dabei nicht allzu hoch. Für umfangreichere Aufgaben bietet sich hingegen der
Makita DHP484ZB Black Edition an – oder ein anderes Gerät mit einer Akkuspannung von 18 V. Besonders kraftvoll sind Modelle mit 40 V – wie etwa der
Makita HP002GA202 XGT. Diese kommen vorwiegend in einem professionellen Umfeld zum Einsatz.
Zielgruppe | Akkuspannung der Akku-Schlagbohrschrauber | Produktempfehlung |
---|
Einsteiger | 12 Volt | |
Heimwerker & Profis | 18 Volt | |
Profis | 40 Volt | |
Hohes Drehmoment für anspruchsvolle Schraubarbeiten
Das Drehmoment gibt an, wie hoch die Kraft ist, mit der das Gerät die Drehbewegung ausführt. Dabei ist bei den einzelnen Modellen normalerweise sowohl ein Wert für den weichen als auch für den harten Schraubfall angegeben. Bei den folgenden Angaben beziehen wir uns jedoch stets auf den harten Schraubfall. Manche Geräte – wie zum Beispiel der
Makita HP333DSAP 1x 2Ah Akku + Ladegerät in pink, weisen ein Drehmoment von weniger als 30 Nm auf. Diese können Sie verwenden, um dünne Schrauben in weiche Materialien einzudrehen. Für die meisten Anwendungen im Haushalt ist hingegen ein etwas höheres Drehmoment zu empfehlen – wie etwa der
Makita DHP484ZB Black Edition oder ein anderes Gerät mit einem Drehmoment im Bereich zwischen 51 und 70 Nm. Für sehr anspruchsvolle Schraubarbeiten stehen jedoch auch kraftvollere Modelle zur Auswahl. Ein Beispiel hierfür ist der
Makita DHP486Z, der in einem Drehmomentbereich von 111 - 130 Nm arbeitet.
Zielgruppe | Maximales Drehmoment (hart) der Akku-Schlagbohrschrauber | Produktempfehlung |
---|
Einsteiger | bis 30 Nm | |
Heimwerker & Profis | 51 - 70 Nm | |
Profis | über 110 Nm | |
Die Leerlaufdrehzahl – wichtig für eine effiziente Arbeitsweise
Die Leerlaufdrehzahl gehört ebenfalls zu den wichtigen Leistungsdaten eines Akku-Schlagbohrschraubers. Dabei handelt es sich um die Umdrehungsgeschwindigkeit des Geräts. Je höher diese ist, desto effizienter können Sie Ihre Aufgaben erledigen. Die meisten professionellen Geräte weisen hierbei einen Wert zwischen 1.800 und 2.100 U/min auf. Bei Geräten mit einer Akkuspannung von 12 V ist die Drehzahl jedoch meistens deutlich geringer.
Akku-Schlagbohrschrauber und die maximale Leerlaufdrehzahl |
---|
bis 1.500 U/min:
| 1.501 - 2.000 U/min:
| 2.001 - 2.500 U/min:
|
Die Schlagzahl berücksichtigen
Die Schlagzahl gibt an, wie viele Schläge pro Minute das Gerät beim Schlagbohren durchführt. Insbesondere wenn Sie das Gerät häufig zur Bearbeitung von Mauerwerk einsetzen, ist es wichtig, hierbei auf einen hohen Wert zu achten. Das steigert die Effizienz.
Akku-Schlagbohrschrauber und die maximale Leerlaufschlagzahl |
---|
bis 20.000 U/min:
| 25.001 - 30.000 U/min:
| über 30.001 U/min:
|
Geringes Gewicht für eine komfortable Anwendung
Ein Faktor, der sich stark auf den Anwendungskomfort auswirkt, ist das Gewicht. Wenn der Akku-Schlagbohrschrauber sehr schwer ist, benötigen Sie viel Kraft für die Arbeit. Insbesondere bei langwierigen Anwendungen kann das zu erheblichen Ermüdungserscheinungen führen. Mit einem leichten Modell arbeiten Sie hingegen unbeschwert. Das Problem besteht hierbei jedoch darin, dass besonders kraftvolle Geräte meistens auch etwas schwerer sind. Deshalb sollten Sie sich vor dem Kauf gut überlegen, ob Sie mehr Wert auf den Anwendungskomfort oder auf die Leistung legen.
Akku-Schlagbohrschrauber und das Gewicht |
---|
bis 1 kg:
| 1,1 - 2 kg:
| 2,1 - 3 kg:
|
Bohrdurchmesser und Bohrfutterspannweite
Bei den meisten Akku-Schlagbohrschraubern ist auch angegeben, für welchen Bohr-Durchmesser sie sich eignen. Da dies vom zu bearbeitenden Werkstoff abhängt, sind einzelne Werte für Holz, Stahl und Stein angegeben. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bohrfutterspannweite. Wenn Sie Bohrer mit einem sehr dicken Schaft verwenden möchten, müssen Sie darauf achten, dass das Werkzeug hierbei einen ausreichenden Wert aufweist.
Umfangreiche Ausstattung: Die Anzahl der mitgelieferten Akkus
Um den Akku-Schlagbohrschrauber zu betreiben, benötigen Sie Akkus. Wenn Sie schon über Energiespeicher des gleichen Herstellers mit der entsprechenden Spannung verfügen, können Sie ein Modell ohne Akku kaufen – wie etwa den
Makita DHP484ZB Black Edition. Ist dies nicht der Fall, eignet sich für die meisten Anwender ein Angebot wie der
Makita DHP486RTJ 2x 5Ah Akku + Ladegerät, bei dem 2 Akkus enthalten sind. So steht immer ein Ersatzakku bereit.
Akku-Schlagbohrschrauber und die Anzahl mitgelieferter Akkus |
---|
Sologerät ohne Akku:
| Lieferung inkl. einem Akku:
| Lieferung inkl. zwei Akkus:
|
Günstige Angebote für hochwertige Akku-Schlagbohrschrauber
Der Akku-Schlagbohrschrauber stellt für die meisten Handwerker ein unverzichtbares Arbeitsgerät dar. In unserem Shop bieten wir Ihnen hierfür viele hochwertige Geräte an. Bei der Auswahl sollten Sie in erster Linie auf die Akkuspannung, das Drehmoment und auf die Ausstattung mit Akkus achten.
Die beliebtesten Akku-Schlagbohrschrauber im Vergleich |
Preis | 79.79 € | 63.33 € | 98.98 € |
Kundenbewertung | | | |
Leerlaufdrehzahl 1. Gang | 0 - 500 min-1 | 0 - 600 min-1 | 0 - 500 min-1 |
Leerlaufdrehzahl 2. Gang | 0 - 2.000 min-1 | 0 - 1.900 min-1 | 0 - 2.000 min-1 |
Leerlaufschlagzahl 1. Gang | 0 - 7.500 min-1 | 0 - 9.000 min-1 | 0 - 7.500 min-1 |
Leerlaufschlagzahl 2. Gang | 0 - 30.000 min-1 | 0 - 28.500 min-1 | 0 - 30.000 min-1 |
Bohrfutterspannweite | 1,5 - 13 mm | 1,5 - 13 mm | 1,5 - 13 mm |
Akkuspannung | 18 V | 18 V | 18 V |
Maße (LxBxH) | 182 x 79 x 261 mm | 198 x 79 x 249 mm | 182 x 79 x 261 mm |
Schalldruckpegel (LpA) | 88 dB(A) | 82 dB(A) | 88 dB(A) |
Schallleistungspegel (LWA) | 99 dB(A) | 93 dB(A) | 99 dB(A) |
K-Wert Geräusch | 3 dB(A) | 3 dB(A) | 3 dB(A) |
K-Wert Vibration | 1,5 m/s² | 1,5 m/s² | 1,5 m/s² |
... mehr anzeigen