Wie man das passende Modell unter den robusten und leistungsstarken Husqvarna Heckenscheren findet
Hecken und Büsche sind für die Gartengestaltung sehr beliebt. Sie verleihen dem Garten Struktur und wirken dennoch natürlich und ansprechend. Darüber hinaus stellen sie einen ausgezeichneten Sichtschutz dar. Wenn die Zweige zu lang werden, macht die Hecke jedoch keinen ansprechenden Eindruck mehr. Daher ist es sehr wichtig, sie regelmäßig zu schneiden.
Wenn Sie hierfür ein hochwertiges Arbeitsgerät verwenden, erledigen Sie diese Aufgabe jedoch mit Leichtigkeit. Husqvarna Heckenscheren eignen sich hierfür ausgezeichnet. Dabei sind viele verschiedene Modelle erhältlich. Hier erfahren Sie, welche Aspekte bei der Auswahl von Bedeutung sind.
Häufig kommen hierfür Heckenscheren mit Netzstecker zum Einsatz. Diese Geräte sind zwar sehr preiswert. Allerdings erschwert das Kabel die Arbeit. Außerdem sind Sie dabei stets darauf angewiesen, dass sich eine Steckdose in der Nähe befindet. Aus diesen Gründen sind solche Geräte in dieser Kategorie nicht enthalten.
Wir bieten Ihnen hingegen hochwertige Geräte mit Akku- oder Benzinmotor an. Diese stellen eine hohe Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit sicher. Während Heckenscheren mit Benzinmotor in der Regel besonders leistungsstark sind, zeichnen sich Modelle mit Akku durch einen leisen, umweltfreundlichen und wartungsarmen Betrieb aus.
In vielen Situationen ist dies jedoch nicht gegeben – insbesondere bei sehr hohen Hecken. Hierbei müssen Sie bei der Verwendung einer gewöhnlichen Heckenschere eine Leiter aufstellen. Das erhöht den Aufwand und stellt ein zusätzliches Sicherheitsrisiko dar.
Auch wenn Sie eine sehr breite Hecke bearbeiten oder wenn Sie bodennahe Schnitte durchführen möchten, führt diese Bauform nicht zu einem optimalen Arbeitskomfort. Deshalb hat Husqvarna Modelle mit einem verlängerten Schaft entwickelt – wie etwa die Husqvarna 520iHT4. Hierbei sitzt der Messerbalken auf einem langen Schaft und lässt sich außerdem bei Bedarf abwinkeln. Auf diese Weise erreichen Sie auch höhere Bereiche mühelos.
Bei allen vorgestellten Anwendungen führen Geräte mit verlängertem Schaft zu einer höheren Produktivität und zu einem ausgezeichneten Anwendungskomfort.
Mit einer Husqvarna Heckenschere schneiden Sie Ihre Hecke und Büsche kinderleicht und exakt in Form.Viele Gartenbesitzer möchten nur möglichst wenig Freizeit für die Pflege von Hecken und Büschen aufwenden. Bei professionellen Anwendern ist ein schneller Arbeitsfortschritt besonders wichtig. Husqvarna Heckenscheren tragen jedoch zu einer hohen Produktivität bei.
Ein wichtiger Aspekt hierfür ist die Anzahl der Schnitte, die das Gerät pro Minute durchführt. Je höher dieser Wert ist, desto schneller können Sie das Messer über die Hecke bewegen und die Zweige dabei schneiden.
Selbstverständlich spielt auch die Messerlänge eine wichtige Rolle. Je länger das Messer ist, desto größer ist der Bereich, den Sie mit jedem einzelnen Schnitt bearbeiten.
Wenn Sie ein Werkzeug für die Pflege von Hecken und Büschen benötigen, liegen Sie mit einer Husqvarna Heckenschere genau richtig. Diese Geräte bieten eine hohe Bewegungsfreiheit und außerdem sind sie kraftvoll und leistungsstark. Dabei haben Sie eine große Auswahl an Modellen mit unterschiedlichen Leistungsdaten und Antriebssystemen. Daher entdecken Sie für jede Aufgabe eine passende Heckenschere.... mehr anzeigen
Wenn Sie hierfür ein hochwertiges Arbeitsgerät verwenden, erledigen Sie diese Aufgabe jedoch mit Leichtigkeit. Husqvarna Heckenscheren eignen sich hierfür ausgezeichnet. Dabei sind viele verschiedene Modelle erhältlich. Hier erfahren Sie, welche Aspekte bei der Auswahl von Bedeutung sind.
Inhaltsverzeichnis
Das passende Antriebssystem für Ihre Husqvarna Heckenschere Für hohe Bereiche: Heckenscheren mit langem Schaft Effizient arbeiten mit der Husqvarna Heckenschere Den maximalen Zweigdurchmesser berücksichtigen Fazit: Husqvarna Heckenschere ermöglichen eine einfache und effiziente Gartenpflege
Das passende Antriebssystem für Ihre Husqvarna Heckenschere Für hohe Bereiche: Heckenscheren mit langem Schaft Effizient arbeiten mit der Husqvarna Heckenschere Den maximalen Zweigdurchmesser berücksichtigen Fazit: Husqvarna Heckenschere ermöglichen eine einfache und effiziente Gartenpflege
Das passende Antriebssystem für Ihre Husqvarna Heckenschere
Einer der wichtigsten Aspekte beim Kauf einer Heckenschere ist deren Antriebssystem. Hierbei gibt es drei unterschiedliche Möglichkeiten.Häufig kommen hierfür Heckenscheren mit Netzstecker zum Einsatz. Diese Geräte sind zwar sehr preiswert. Allerdings erschwert das Kabel die Arbeit. Außerdem sind Sie dabei stets darauf angewiesen, dass sich eine Steckdose in der Nähe befindet. Aus diesen Gründen sind solche Geräte in dieser Kategorie nicht enthalten.
Wir bieten Ihnen hingegen hochwertige Geräte mit Akku- oder Benzinmotor an. Diese stellen eine hohe Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit sicher. Während Heckenscheren mit Benzinmotor in der Regel besonders leistungsstark sind, zeichnen sich Modelle mit Akku durch einen leisen, umweltfreundlichen und wartungsarmen Betrieb aus.
Antriebssystem | Produktempfehlungen |
---|---|
Husqvarna Benzin-Heckenscheren![]() | Husqvarna 122HD45![]() |
Husqvarna Akku-Heckenscheren![]() | Husqvarna 520iHT4![]() |
Für hohe Bereiche: Heckenscheren mit langem Schaft
Bei den meisten Heckenscheren sind sowohl die Griffe als auch der Messerbalken direkt am Gehäuse des Geräts angebracht. Das ermöglicht eine einfache Handhabung – unter der Voraussetzung, dass ein guter Zugang zur Schnittstelle besteht.In vielen Situationen ist dies jedoch nicht gegeben – insbesondere bei sehr hohen Hecken. Hierbei müssen Sie bei der Verwendung einer gewöhnlichen Heckenschere eine Leiter aufstellen. Das erhöht den Aufwand und stellt ein zusätzliches Sicherheitsrisiko dar.
Auch wenn Sie eine sehr breite Hecke bearbeiten oder wenn Sie bodennahe Schnitte durchführen möchten, führt diese Bauform nicht zu einem optimalen Arbeitskomfort. Deshalb hat Husqvarna Modelle mit einem verlängerten Schaft entwickelt – wie etwa die Husqvarna 520iHT4. Hierbei sitzt der Messerbalken auf einem langen Schaft und lässt sich außerdem bei Bedarf abwinkeln. Auf diese Weise erreichen Sie auch höhere Bereiche mühelos.
Bei allen vorgestellten Anwendungen führen Geräte mit verlängertem Schaft zu einer höheren Produktivität und zu einem ausgezeichneten Anwendungskomfort.
Effizient arbeiten mit der Husqvarna Heckenschere

Ein wichtiger Aspekt hierfür ist die Anzahl der Schnitte, die das Gerät pro Minute durchführt. Je höher dieser Wert ist, desto schneller können Sie das Messer über die Hecke bewegen und die Zweige dabei schneiden.
Selbstverständlich spielt auch die Messerlänge eine wichtige Rolle. Je länger das Messer ist, desto größer ist der Bereich, den Sie mit jedem einzelnen Schnitt bearbeiten.
Den maximalen Zweigdurchmesser berücksichtigen
In der Regel ist es nur erforderlich, die frischen Triebe zu entfernen. Diese sind dünn und weich. Allerdings kommt es gelegentlich auch vor, dass ein dickerer Zweig zu groß wurde und daher zurückgeschnitten werden muss. In diesen Fällen ist es wichtig, auf die maximale Zweigstärke zu achten. Auch in dieser Hinsicht können Husqvarna Heckenscheren voll überzeugen.Fazit: Husqvarna Heckenschere ermöglichen eine einfache und effiziente Gartenpflege
Kaufkriterien im Überblick |
---|
|