Wie man Ortungsgeräte Zeit und Geld sparend, aber Gefahren verhindernd einsetzt
In unserer modernen Wohnkultur ist es nahezu selbstverständlich, dass Rohrleitungen und elektrische Leitungen unsichtbar in Wänden und Versorgungsschächten verborgen liegen. Bei Modernisierungsarbeiten, Renovierungen und Instandsetzungen ergeben sich daraus jedoch erhebliche Gefahren.
Eine unbeabsichtigt angebohrte Elektroleitung führt nicht nur zum Stromausfall - sie kann sogar lebensgefährlich sein. Das angebohrte und unter Druck stehende Wasserrohr löst eine Überflutung mit all ihren erheblichen Folgekosten aus. Oft ist es aber einfach nur zeitsparend, wenn Sie einen verborgen liegenden Balken aufspüren können, der Ihnen zur Befestigung schwerer Einbauten den passenden Montageuntergrund bietet.
Ortungsgeräte geben Ihnen die Möglichkeit dazu, solchen derartige Schäden und Gefahren vorzubeugen. Sie geben Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Arbeit nicht in einer Havarie endet. Ortungsgeräte beschleunigen aber auch Ihren Baufortschritt, denn Sie ersparen sich das mühsame Wände abklopfen nach darunter liegenden Leitungen und Bauteilen mit ungewissem Ausgang.
Erfahren Sie in diesem Beitrag wie Ortungsgeräte funktionieren und welche Modelle Ihnen bei uns zur Verfügung stehen.
Metallische Konstruktionen in der Wand können aber auch die Metallständer einer Trockenbauwand, Heizungs- oder Gasrohre und andere Installationen sein. Ortungsgeräte zeigen Ihnen an, welcher Art diese sind und ob Wasserrohre unter Druck stehen.
Holz in der Wand kommt vor allem in Altbauhäusern vor und zwar in Form von Balkenwerk zugemauerter Türen und Fenster. Dieses kann Ihr Vorhaben einer Unterputzverlegung von vorherein vereiteln, denn es darf nicht durch Einschlitzen geschwächt werden.
Mit dem Kauf eines Ortungsgerätes schaffen Sie sich Sicherheit bei Ihren Renovierungs- und Umbauarbeiten.... mehr anzeigen
Eine unbeabsichtigt angebohrte Elektroleitung führt nicht nur zum Stromausfall - sie kann sogar lebensgefährlich sein. Das angebohrte und unter Druck stehende Wasserrohr löst eine Überflutung mit all ihren erheblichen Folgekosten aus. Oft ist es aber einfach nur zeitsparend, wenn Sie einen verborgen liegenden Balken aufspüren können, der Ihnen zur Befestigung schwerer Einbauten den passenden Montageuntergrund bietet.
Ortungsgeräte geben Ihnen die Möglichkeit dazu, solchen derartige Schäden und Gefahren vorzubeugen. Sie geben Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Arbeit nicht in einer Havarie endet. Ortungsgeräte beschleunigen aber auch Ihren Baufortschritt, denn Sie ersparen sich das mühsame Wände abklopfen nach darunter liegenden Leitungen und Bauteilen mit ungewissem Ausgang.
Erfahren Sie in diesem Beitrag wie Ortungsgeräte funktionieren und welche Modelle Ihnen bei uns zur Verfügung stehen.
Inhaltsverzeichnis
Ortungsgeräte erkennen unterschiedliche Materialien Welche Modelle stehen Ihnen zur Verfügung? Fazit
Ortungsgeräte erkennen unterschiedliche Materialien Welche Modelle stehen Ihnen zur Verfügung? Fazit
Ortungsgeräte erkennen unterschiedliche Materialien
Die Notwendigkeit, ein Ortungsgerät, wie das Bosch GMS 120 Professional einzusetzen, ergibt sich am häufigsten bei der Anbringung von Innendekorationen. Ob es der Bilderhaken ist oder eine Gardineneinrichtung - elektrische Leitungen liegen nicht immer dort unter dem Putz, wo man sie vermutet. Gerade in Altbauten sind Rohre und Leitungen oft unsystematisch verlegt. Ortungsgeräte erkennen Leitungen, wenn sie spannungsführend sind, aber auch anhand ihrer nichteisenmetallischen Kupferleiter.Metallische Konstruktionen in der Wand können aber auch die Metallständer einer Trockenbauwand, Heizungs- oder Gasrohre und andere Installationen sein. Ortungsgeräte zeigen Ihnen an, welcher Art diese sind und ob Wasserrohre unter Druck stehen.
Holz in der Wand kommt vor allem in Altbauhäusern vor und zwar in Form von Balkenwerk zugemauerter Türen und Fenster. Dieses kann Ihr Vorhaben einer Unterputzverlegung von vorherein vereiteln, denn es darf nicht durch Einschlitzen geschwächt werden.
Sehen Sie in diesem Video wie ein Ortungsgerät funktioniert und wie es eingesetzt wird.
Welche Modelle stehen Ihnen zur Verfügung?
Bei den im Shop angebotenen Ortungsgeräten haben Sie die Auswahl, mit welcher Energiequelle Sie Ihres betreiben wollen. Alle Angebote sind akkubetriebene Modelle. Entdecken Sie jetzt die besten Ortungsgeräte in dieser Kategorie.Die beliebtesten Ortungsgeräte im Vergleich | |||
---|---|---|---|
BestsellerBosch GMS 120 ProfessionalMehr erfahren | Bosch D-tect 120 Professional Wallscanne ...Mehr erfahren | Bosch D-tect 120 Professional 1x 2Ah Akk ...Mehr erfahren | |
Preis | 81.31 € | 223.93 € | 265.65 € |
Kundenbewertung | - | - | - |
Detektierbare Materialien | Eisenmetalle, Nichteisenmetalle, Holzunterkonstruktionen, spannungsführende Leitungen | Wassergefüllte Kunststoffrohre, Eisenmetalle, Nichteisenmetalle, Holzunterkonstruktionen, spannungsführende Leitungen | Wassergefüllte Kunststoffrohre, Eisenmetalle, Nichteisenmetalle, Holzunterkonstruktionen, spannungsführende Leitungen |
Max. Ortungstiefe | 120 mm | 120 mm | 120 mm |
Erfassungstiefe Stahl, max. | 120 mm | 120 mm | 120 mm |
Erfassungstiefe Kupfer, max. | 80 mm | 120 mm | 120 mm |
Erfassungstiefe stromführende Leitungen, max. | 50 mm | 60 mm | 60 mm |
Erfassungstiefe Holzunterkonstruktionen, max. | 38 mm | 38 mm | 38 mm |
Abschaltautomatik, ca. | 5 Minuten | 5 Minuten | 5 min |
Gewicht, ca. | 0,27 kg | 0,5 kg | 0,49 kg |
Fazit
Ortungsgeräte helfen Ihnen, Zeit zu sparen und gefahrlos arbeiten zu können. Mit ihnen vermeiden Sie Havarien durch angebohrte Leitungen, und sie geben Ihnen die Gewissheit, wie der nicht sichtbare Aufbau Ihre Wände und Decken beschaffen ist.Mit dem Kauf eines Ortungsgerätes schaffen Sie sich Sicherheit bei Ihren Renovierungs- und Umbauarbeiten.... mehr anzeigen