Akkuschrauber gehören heute zur wichtigsten Grundausstattung eines jeden Heim- und Handwerkers. Mit den praktischen Geräten können Sie nicht nur Schrauben montieren, sondern auch kleinere Löcher bohren. Darüber hinaus ermöglicht der kabellose Betrieb der Geräte eine einfache Handhabung sowie maximale Flexibilität. Zusätzlich machen das kompakte Format und die hohe Leistungsfähigkeit dieses Hilfsmittel zu einem der populärsten Werkzeuge in jedem Haushalt. Natürlich gibt es dennoch große Unterschiede zwischen den einzelnen Produkten.
Wenn Sie regelmäßig Möbel zusammenbauen, Bilder an die Wand hängen oder mit Werkstücken arbeiten, sollten Sie sich deshalb für einen qualitativen Akkuschrauber entscheiden. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass es beim Bohren und Schrauben zu keinen Verzögerungen kommt. Gleichzeitig ist es sinnvoll, auf die technischen Eigenschaften der Akkuschrauber zu achten. Erfahrene Profis schätzen völlig andere Qualitäten als Einsteiger und Fortgeschrittene. Nachfolgend erfahren Sie, welche Modelle aktuell in Deutschland sehr beliebt sind, welche Vorteile sie Ihnen für Ihr nächstes Projekt bieten und worauf Sie beim Kauf der Akkuschrauber besonderen Wert legen sollten.
Akkuschrauber mit vielseitigen Einsatzgebieten
Moderne Akkuschrauber der Marken Makita und Bosch sind nicht nur für Verschraubungen ideal, sie eignen sich ebenfalls zum Bohren von Löchern. Bevor Sie einen Akkuschrauber kaufen, sollten Sie sich überlegen, für welchen Zweck Sie ihn einsetzen wollen. Hochwertige Modelle können heute nicht nur Schrauben lösen und festziehen. Darüber hinaus eignen sie sich hervorragend als handliche Bohrmaschine.
Moderne Akkuschrauber der Marken Bosch und Makita bieten Ihnen alles, was Sie als Heim- oder Handwerker für Ihre Arbeit benötigen. Deshalb werden diese Geräte oftmals auch als Akku-Bohrschrauber bezeichnet. Sie besitzen genügend Leistung, um nahezu jedes haushaltsübliche Material zu bearbeiten.
Die Bauform der Akkuschrauber bestimmt den Nutzungskomfort
Sowohl im professionellen als auch im privaten Einsatz ist die Bauform der Akkuschrauber entscheidend. Je leichter und handlicher ein Gerät ist, umso besser lässt es sich an schwer zugänglichen Orten verwenden. Wenn Sie Löcher unter der Spüle vorbohren müssen oder eine Schublade montieren wollen, bieten Ihnen kleinere Modelle stets eine enorme Zeitersparnis. Viele preiswerte Produkte haben jedoch den Nachteil, dass die Leistung der kompakten Hilfsmittel nicht mehr ausreicht, um effizient zu arbeiten. Daher sollten Sie sich für einen hochwertigen Akkuschrauber namhafter Marken wie Bosch oder Makita entscheiden. Dank einer fortschrittlichen Bauweise besitzen auch die kleinen Ausführungen dieser Hersteller einen kräftigen Elektromotor.
Akkuschrauber mit hoher Leistungsfähigkeit
Ebenso wie bei vielen anderen akkubetriebenen Werkzeugen spielt beim Akkuschrauber die Akkuspannung eine zentrale Rolle. In den Produktbeschreibungen der einzelnen Geräte finden Sie die Angaben zu diesem Qualitätsmerkmal.
Stellen Sie beim Kauf neuer Akkuschrauber sicher, dass das Gerät für den vorgesehenen Verwendungszweck tatsächlich geeignet ist:
Akkuspannung | Anmerkung | Produktempfehlung |
---|
Bis 12 Volt | Modelle mit einer Leistung bis 12 Volt sind ideal für Einsteiger, die gelegentlich leichte Schraubarbeiten durchführen wollen. |
|
18 Volt | Diese Akkuschrauber sind vorrangig auf die Anforderungen von erfahrenen Profis ausgerichtet. Auf der Baustelle und in der Heimwerkstatt sind diese Akkuschrauber besonders beliebt. |
|
40 Volt | Schließlich finden Sie in dieser Kategorie Akkuschrauber mit einer Akkuspannung von 40 Volt. Diese Werkzeuge richten sich vor allem an Profis. Die Geräte sind in der Regel noch leistungsstärker und für das Grobe gedacht. | |
Das Drehmoment der Akkuschrauber als ergänzendes Kriterium
Natürlich ist die Leistungsfähigkeit des Werkzeugs nicht nur von der Spannung des Akkus abhängig. Zusätzlich spielen auch der verbaute Motor und die Kraftübertragung eine entscheidende Rolle. Um die Kraft der Akkuschrauber besser einschätzen zu können, sollten Sie daher ebenfalls auf das Drehmoment achten. Es wird in Newtonmeter (Nm) angegeben und in zwei Kategorien geteilt:
Der weiche Schraubfall bezieht sich auf das Eindrehen einer Schraube in Holz.
Der harte Schraubfall beschreibt das Setzen einer Schraube in Metall.
Beim Bearbeiten von härteren Materialien kommt es vor allem auf eine hohe Anfangsgeschwindigkeit an. Daher sollte das Drehmoment für Metall immer mindestens doppelt so hoch ausfallen, wie die Angabe für Holz und Kunststoff. Gibt ein Hersteller hingegen nur ein einziges Maximum an, entspricht es in der Regel dem Mittelwert aus beiden Kennziffern.
Beim Kauf neuer Akkuschrauber können Sie sich an einige grundlegende Richtwerte halten:
Drehmoment (weich / hart) | Anmerkung | Produktempfehlung |
---|
Bis 15 / 30 Nm | Maschinen mit einem Drehmoment 15 / 30 Nm richten sich vorrangig an Einsteiger. Sie sind nur für leichte Schraubarbeiten geeignet und können lediglich Löcher mit einem geringen Durchmesser in weiche Werkstücke bohren. |
|
Bis 25 / 50 Nm | Fortgeschrittene Heimwerker sollten sich hingegen im Bereich 25 / 40 Nm genauer umsehen. Diese Akkuschrauber leisten ausgezeichnete Ergebnisse in allen klassischen Arbeitsschritten. Sie können ebenso zum Bohren von nahezu allen haushaltsüblichen Werkstücken verwendet werden. |
|
Ab 51 Nm (hart) | Kraftvolle Maschinen mit einem Drehmoment von über 50 Nm ziehen selbst die dicksten Schraubenkaliber mühelos an. Darüber hinaus treiben sie auch große Bohrer innerhalb kürzester Zeit durch harte Stoffe. Dadurch genügen sie selbst den hohen Anforderungen von Experten. |
|
Die Qualität des Akkus ist entscheidend
Die Kapazität des eingebauten Akkus ist ebenfalls ein wichtiges Kaufkriterium. Die Qualität dieses Bauteils bestimmt darüber, ob Sie Ihren Akkuschrauber ständig aufladen müssen oder Aufgaben ohne Unterbrechung erledigen können. In der Regel wird diese Kenngröße in Amperestunden angegeben. Dabei verfügen die meisten Ausführungen über 1,5 bis 5 Ah. Trotz dieser enormen Differenz gibt es nur geringfügige Unterschiede hinsichtlich der Ladezeit. Nahezu jeder Akkuschrauber lässt sich innerhalb einer Stunde vollständig mit Energie versorgen. Dennoch sollten Sie die maximale Ladezeit beim Kauf eines neuen Modells nicht aus den Augen verlieren. Während fortschrittliche Akkuschrauber von Bosch oder Makita bereits nach 30 Minuten einsatzbereit sind, benötigen insbesondere preiswerte Alternativen in einigen Fällen über vier Stunden.
Die Akkus von qualitativen Geräten lassen sich problemlos ausbauen und wechseln. Dadurch können Sie über mehrere Stunden ohne größere Unterbrechungen effektiv arbeiten und deutliche Fortschritte erreichen. Einige Produkte in dieser Kategorie bieten Ihnen sogar einen kraftvollen Zweitakku. Achten Sie außerdem beim Kauf neuer Akkuschrauber auf hochwertige Lithium-Ionen-Akkus. Diese Komponenten zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte aus und haben keinen Memory-Effekt. Alle in unserem Shop angebotenen Akkuschrauber werden mit Lithium-Ionen-Akkus betrieben.
Die nachfolgende Tabelle zeigt Ihnen aktuelle Bestseller der Akkuschrauber mit und ohne zusätzlichen Akkuequipment. Wenn Sie bereits über einen kompatiblen Akku verfügen, stöbern Sie am besten bei den Sologeräten. Sollten Sie einen Akku benötigen, sind Sie hier ebenfalls gut aufgehoben. Wir bieten Ihnen tolle Angebote, wo die Akkus im Lieferumfang enthalten sind.
Akkueqiupment | Produktempfehlung |
---|
Lieferung als Sologerät |
|
Lieferung inkl. zwei Akkus |
| Lieferung inkl. drei Akkus | |
|
Akkuschrauber mit nützlicher Zusatz-Ausstattung
Neben diesen grundsätzlichen Kaufkriterien lohnt sich stets auch ein Blick auf die zusätzliche Ausstattung der Akkuschrauber.
Kriterium | Beschreibung |
---|
Zweiganggetriebe | Einige Modelle in dieser Kategorie bieten Ihnen ein fortschrittliches Zweiganggetriebe. Dieses Feature finden Sie insbesondere bei hochwertigen Produkten sehr häufig. Für einen erfahrenen Profi ist das Zweiganggetriebe in der Regel sogar unverzichtbar. Es erlaubt ein wesentlich materialgerechteres Arbeiten und erhöht somit die Qualität des fertigen Werkstücks. Im ersten Gang können Sie eine Schraube kraft- und gefühlvoll versenken. Der zweite Gang erlaubt anschließend das schnelle Eindrehen der Schraube sowie das präzise Bohren harter Materialien. |
Drehmomenteinstellung | Weiterhin ist eine zuverlässige Drehmomenteinstellung für erfahrene Heimwerker sehr wichtig. Dieses Bauteil ermöglicht Ihnen die manuelle Begrenzung des maximalen Drehmoments. Dadurch verhindert es das Überdrehen der Schrauben und eine Beschädigung der Werkstoffe. |
LED-Licht | Zusätzlich verfügen einige Akkuschrauber über praktische LED-Leuchten, die den Arbeitsbereich am Abend oder dunkle Stellen an schwer zugänglichen Orten erhellen. Sie sorgen daher für optimale Arbeitsbedingungen. |
Zusatzhandgriff | Schließlich ist es oftmals ratsam, einen Akkuschrauber mit einem zweiten Handgriff zu erwerben. Dadurch behalten Sie bei schwierigen Situationen absolute Kontrolle über Ihr Werkzeug. |
Die aktuellen Bestseller entdecken
Entdecken Sie jetzt die beliebtesten Akkuschrauber in dieser Kategorie.
Die beliebtesten Akkuschrauber im Vergleich |
Preis | 159.49 € | 70.70 € | 179.79 € |
Kundenbewertung | | | |
Akkuspannung | 18 V | 18 V | 18 V |
Bohrleistung in Holz | 50 mm | 38 mm | 50 mm |
Bohrleistung in Stahl | 13 mm | 13 mm | 13 mm |
Aufnahme | 1/2¨-20UNF ¨ | 1/2''-20UNF '' | 1/2¨-20UNF ¨ |
Bohrfutterspannweite | 1,5 - 13 mm | 1,5 - 13 mm | 1,5 - 13 mm |
Schalldruckpegel (LpA) | 74 dB(A) | 74 dB(A) | 74 dB(A) |
K-Wert Geräusch | 3 dB(A) | 3 dB(A) | 3 dB(A) |
Vibration | ≤ 2,5 m/s² | ≤ 2,5 m/s² | ≤ 2,5 m/s² |
K-Wert Vibration | 1,5 m/s² | 1,5 m/s² | 1,5 m/s² |
Elektronik mit Regelung |  |  |  |
2-Gang-Getriebe |  |  |  |
LED-Licht |  |  |  |
Motorbremse |  |  |  |
Rechts-/Links-Lauf |  |  |  |
Fazit
Beim Kauf eines Akkuschraubers gibt es einige Dinge zu beachten. Wenn Sie sich für ein hochwertiges Modell entscheiden wollen, sollten Sie neben der Leistungsfähigkeit und Nutzerfreundlichkeit auch auf die Qualität des integrierten Akkus achten. Zusätzlich sind eine sorgsame Verarbeitung und eine kompakte Bauform für ein optimales Arbeitsgefühl unerlässlich. Schließlich überzeugen viele Produkte in dieser Kategorie durch eine praktische Zusatz-Ausstattung wie LED-Leuchten, manuelle Drehmomenteinstellungen oder ein Zweiganggetriebe. Informieren Sie sich deshalb über die Artikel auf den jeweiligen Produktseiten, um den besten Akkuschrauber für Ihr nächstes Projekt zu finden.
... mehr anzeigen