Wie man sich mit Bosch Blechscheren das Schneiden von Blechen erleichtert
Mit Bosch Blechscheren erleichtern Sie sich diese Mühen, und das Schneiden von Blechen wird fast zur Routinearbeit. Sie erzielen exakte Schnitte, und die Nachbearbeitung der Schnittkanten nimmt viel weniger Zeit in Anspruch. Das wirkt sich auf die Qualität Ihrer Blechbearbeitung aus, denn jeder Hammerschlag Zuviel erzeugt Schlagspuren auf dem Blech.
Inhaltsverzeichnis
Scheren und Knabber - welche Bosch Blechscheren bieten wir Ihnen an? Worin bestehen die Vor- und Nachteile beider Prinzipien? Bosch Blechscheren mit Akku- oder Netzbetrieb? Fazit
Scheren und Knabber - welche Bosch Blechscheren bieten wir Ihnen an? Worin bestehen die Vor- und Nachteile beider Prinzipien? Bosch Blechscheren mit Akku- oder Netzbetrieb? Fazit
Scheren und Knabber - welche Bosch Blechscheren bieten wir Ihnen an?
Elektrisch angetriebene Blechscheren basieren auf zwei völlig unterschiedlichen Funktionsprinzipien. Dies sind einerseits die Scheren und andererseits die Knabber. Letztere werden in Handwerkerkreisen sehr häufig auch als Gnabber oder Nager bezeichnet. Lassen Sie sich davon nicht irritieren - es handelt sich um die gleichen Geräte.Das Funktionsprinzip der Bosch Blechscheren entspricht der Arbeitsweise aller Scheren, indem der Schnittvorgang durch das Aufeinandertreffen zweier Schneiden erfolgt. Diese sind bei elektrisch betriebenen Blechscheren jedoch nicht flexibel durch ein Gelenk miteinander verbunden. Vielmehr befindet sich eine Schneide in feststehender Position, und die zweite Schneide bewegt sich mittels elektrisch erzeugtem Pendelhub. Dabei wird das Blech an der Schnittkante durchtrennt.
Knabber (oder Gnabber) hingegen entsprechen in ihrer Arbeitsweise einer Stanze, indem sie an der Schnittkante Material ausstanzen. Dies geschieht durch ein eingespanntes oszillierendes Schnittwerkzeug.
Scheren | Knabber |
---|---|
|
|
Sehen Sie sich jetzt die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Scheren und Knabber von Bosch in diesem Video an.
Worin bestehen die Vor- und Nachteile beider Prinzipien?
Bei der Verwendung von Bosch Blechscheren, wie der Bosch GSC 18V-16 E Professional ohne Akku und Ladegerät entsteht kein Materialverlust, denn das Blech wird unmittelbar durchtrennt. Die Schneiden sind wesentlich kürzer als die einer Handblechschere, womit sich außerdem das Verkanten und Aufspreizen des Bleches wesentlich verringert. Dies sind wesentliche Vorteile. Zur Ausführung von Konturenschnitten benötigen Sie jedoch eine gewisse Zeit der Übung, bis Ihnen vor allem enge Kurvenradien exakt gelingen.Vorteile der Scheren | Nachteile der Scheren |
---|---|
![]() | ![]() |
Vorteile der Knabber | Nachteile der Knabber |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Bosch Blechscheren mit Akku- oder Netzbetrieb?
Je nachdem wo Sie Ihre Bosch Blechschere einsetzen wollen, ist die Frage nach der Energieversorgung zu klären. Blechscheren mit Akkubetrieb sind ideal für Orte, wo Ihnen kein Stromanschluss vor Verfügung steht. Außerdem stört sie das Kabel bei der Arbeit nicht.Wenn Sie jedoch keine Zwangspause einlegen möchten, da der Akku entladen ist, sollten Sie auf Blechscheren mit Netzbetrieb setzen.
Produkttyp | Akkubetrieb | Netzbetrieb |
---|---|---|
Scheren | ||
Knabber |
Fazit
Bosch Blechscheren vereinfachen das Zuschneiden von Stahl- und Buntmetallblechen erheblich. Sie erzielen saubere Schnittkanten, die nur wenige Nacharbeiten erfordern. Es gibt Blechscheren, die auf dem Prinzip der Schere mit zwei Schneiden basieren und Gnabbern, die das Material ausstanzen. Beide haben jeweils große Vorteile und geringfügige Nachteile.Mit Bosch Blechscheren gehört auch in Ihrer Heimwerkerwerkstatt die Handblechschere der Vergangenheit an.
Die beliebtesten Bosch Blechscheren im Vergleich | |||
---|---|---|---|
BestsellerNeuheitBosch GSC 18V-16 E Professional ohne Akk ...Mehr erfahren | NeuheitBosch GNA 18V-16 E Professional ohne Akk ...Mehr erfahren | Bosch GUS 12V-300 Professional in L-BOXXMehr erfahren | |
Preis | 364.64 € | 398.98 € | 130.95 € |
Kundenbewertung | - | - | - |
Max. Leerlaufhubzahl | 3.000 U/min | 1.400 U/min | 700 U/min |
Energieversorgung | Akkubetrieb | Akkubetrieb | Akkubetrieb |
Produkttyp | Scheren | Knabber | Scheren |