Wie man Husqvarna Kettensägen für die Forst- und Gartenarbeit effizient auswählt
Inhaltsverzeichnis
Husqvarna – Kettensägen mit herausragender Qualität Ein passendes Antriebssystem auswählen Akkubetrieb: praktisch und umweltfreundlich Husqvarna Kettensägen für den Netzbetrieb Motorsägen für den Benzinbetrieb Die Schienenlänge: wichtiger Faktor für die Anwendungsmöglichkeiten Auf eine hohe Leistung achten Fazit: Husqvarna Kettensägen eignen sich für vielfältige Aufgaben im Garten oder im Forst
Husqvarna – Kettensägen mit herausragender Qualität Ein passendes Antriebssystem auswählen Akkubetrieb: praktisch und umweltfreundlich Husqvarna Kettensägen für den Netzbetrieb Motorsägen für den Benzinbetrieb Die Schienenlänge: wichtiger Faktor für die Anwendungsmöglichkeiten Auf eine hohe Leistung achten Fazit: Husqvarna Kettensägen eignen sich für vielfältige Aufgaben im Garten oder im Forst
Husqvarna – Kettensägen mit herausragender Qualität
Die Produkte des schwedischen Herstellers sind kraftvoll, ausdauernd und sehr robust. Daher eignen sie sich hervorragend für anspruchsvolle Aufgaben in Forst und Garten. Eine hohe Kraftentfaltung stellt die Grundlage dar, um selbst dicke Stämme und Äste schnell und mühelos zu durchtrennen. Eine hohe Ausdauer ist insbesondere für gewerbliche Anwender sehr wichtig. Auf diese Weise können Sie das Gerät über den gesamten Arbeitstag hinweg einsetzen, ohne dass es dabei Schaden nimmt. Die robuste Bauweise führt zu einer hohen Lebensdauer – selbst unter hohen Belastungen.Die Vorzüge der Husqvarna Kettensägen |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
Ein passendes Antriebssystem auswählen
Wenn Sie eine Kettensäge kaufen, ist es wichtig, auf viele verschiedene Aspekte zu achten – beispielsweise auf die Leistung und auf die Schienenlänge. Von besonderer Bedeutung ist jedoch die Antriebsart. Diese hat einen enormen Einfluss auf die Anwendungsmöglichkeiten, die Betriebskosten, den Wartungsaufwand und auf die Umweltverträglichkeit der Produkte. Deshalb wollen wir uns diesem Aspekt nun etwas ausführlicher widmen.Antriebssystem der Husqvarna Kettensägen | Produktempfehlung |
---|---|
![]() Akkubetrieb | |
![]() Netzbetrieb | |
![]() Benzinbetrieb |
Akkubetrieb: praktisch und umweltfreundlich

Husqvarna Kettensägen für den Netzbetrieb
Husqvarna Kettensägen für den Netzbetrieb sind normalerweise wesentlich preiswerter als vergleichbare Modelle mit einer anderen Antriebsart. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch geringe Betriebskosten, einen niedrigen Wartungsaufwand und durch eine hohe Umweltverträglichkeit aus. Diesen Vorteilen steht jedoch auch ein bedeutender Nachteil gegenüber: Hierbei sind Sie stets auf ein Netzkabel angewiesen. Daher können Sie diese Geräte nur in der Umgebung Ihres Hauses einsetzen. Bei Arbeiten in der Baumkrone wirkt das Kabel ebenfalls störend. Wenn diese Einschränkungen für Sie kein Problem darstellen, sind Elektro-Kettensäge wie die Husqvarna 420 EL jedoch eine preiswerte und praktische Lösung.Motorsägen für den Benzinbetrieb
Wie startet man eigentlich eine benzinbetriebene Kettensäge von Husqvarna? Erfahren Sie es jetzt in diesem Video!
Husqvarna Kettensägen für den Benzinbetrieb – zum Beispiel die Husqvarna 445 Mark II – sind unabhängig und sehr ausdauernd. Daher eigenen sie sich insbesondere für professionelle Anwender ausgezeichnet. Es kommt hinzu, dass diese Modelle meistens sehr kraftvoll sind, sodass Sie damit auch anspruchsvolle Aufgaben erledigen. Doch auch hierbei gibt es einige Nachteile. Beispielsweise ist Benzin im Vergleich zu anderen Energieträgern recht teuer. Das erhöht die Betriebskosten. Darüber hinaus sind Benzinmotoren wartungsintensiv. Außerdem erzeugen sie schädliche Abgase. Trotz dieser Nachteile können viele professionelle Anwender auf die Kraft und die Unabhängigkeit der Husqvarna Kettensägen mit Benzinantrieb nicht verzichten, sodass diese gerade für gewerbliche Anwendungen sehr häufig zum Einsatz kommen.Die Schienenlänge: wichtiger Faktor für die Anwendungsmöglichkeiten
Von großer Bedeutung beim Kauf von Husqvarna Kettensägen ist auch die Schienenlänge. Modelle wie die Husqvarna 120i + BLi20 + QC80, die nur eine Schienenlänge von 30 cm aufweist, eignen sich nur für einen vergleichsweise geringen Durchmesser. Mit der Husqvarna 445 Mark II und anderen Modellen, bei denen die Schienenlänge 38 cm beträgt, durchtrennen Sie jedoch auch dickere Stämme.Unterschiedliche Schienenlängen der Husqvarna Kettensägen | ||
---|---|---|
30 cm: | 35 cm: | 38 cm: |
Auf eine hohe Leistung achten
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Leistung des Geräts. Diese hat einen großen Einfluss darauf, wie schnell Sie Äste und Stämme durchtrennen. Bei Husqvarna Kettensägen mit Benzinmotor sind hierbei meistens zwei Werte angegeben – in kW und in PS. Um eine Vergleichbarkeit zu Modellen mit Elektro- oder Akkuantrieb zu ermöglichen, gehen wir hier jedoch nur auf die Angabe in kW ein. Kleinere Geräte wie die Husqvarna 120 Mark II arbeiten beispielsweise mit bis zu 2 kW. Diese können Sie nur für leichtere Arbeiten einsetzen. Es gibt aber auch noch wesentlich kraftvollere Ausführungen – wie die Husqvarna 445 Mark II mit bis zu 3 kW.Husqvarna Zubehör für Ihre Kettensäge entdecken - Gleich mitbestellen und sparen | ||
---|---|---|
Sägeketten: | Helme: | Kanister: |
Gehörschutz: | Aufbewahrungen: | Zubehör zum Fällen: |
Fazit: Husqvarna Kettensägen eignen sich für vielfältige Aufgaben im Garten oder im Forst
Husqvarna Kettensägen eignen sich sowohl für private als auch für gewerbliche Anwender ausgezeichnet. Diese Geräte sind kraftvoll, komfortabel in der Anwendung und sehr langlebig. In unserem Shop entdecken Sie viele verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Antriebssystemen, Schienenlängen und Leistungsdaten.Die beliebtesten Husqvarna Kettensägen im Vergleich | |||
---|---|---|---|
BestsellerHusqvarna 445 Mark IIMehr erfahren | Husqvarna 120 Mark IIMehr erfahren | Husqvarna 135 Mark IIMehr erfahren | |
Preis | 369.69 € | 184.84 € | 249.49 € |
Kundenbewertung | |||
Hubraum | 45,7 ccm | 38,2 cm³ | 38 ccm |
Drehzahl bei max. Leistung | 9.000 min-1 | 9.000 min-1 | 9.000 U/min |
Kraftstoffverbrauch | 481 g/kWh | 428 g/kWh | 725 g/kWh |
Leerlaufdrehzahl | 2.700 min-1 | 3.000 min-1 | 3.000 U/min |
Öltank | 0,26 l | 0,2 l | 0,26 l |
Äquivalenter Vibrationswert (ahv, eq) vorderer/ hinterer Handgriff | 1,9 / 2,6 m/s² | 2,1 m/s² | 3,72 m/s² |
Schalldruckpegel am Ohr der Bedienperson | 103 dB(A) | 100,7 dB(A) | 102 dB(A) |
Gewicht (exkl. Schneidausrüstung) | 4,9 kg | 4,85 kg | 4,7 kg |