Wie man den besten Kärcher Hochdruckreiniger für seine Bedürfnisse findet
Wer nur einen kleinen Kärcher Hochdruckreiniger sucht, um ab und zu sein Fahrrad vom Schmutz zu befreien, wird kein Profigerät benötigen. Das Geld ist woanders besser angelegt. Wer jedoch regelmäßig auch gröbere Verschmutzungen beseitigen möchte, der könnte eines der teureren Modelle eher in Erwägung ziehen.
Damit Sie nicht zu tief in Ihre Taschen greifen, klären wir Sie über die verschiedenen Modelle auf. Nach der Lektüre wissen Sie, welcher Kärcher Hochdruckreiniger für Sie infrage kommt.
Inhaltsverzeichnis
Kärcher – eine Marke mit Tradition Was kann ein Kärcher Hochdruckreiniger, was ein normaler Schrubber nicht kann? Was ist wichtiger: Hitze, Druck oder Reinigungsmittel? Wie wichtig ist der Druck bei einem Kärcher Hochdruckreiniger? Sicherheit geht vor – wichtige Hinweise zur Benutzung von Kärcher Hochdruckreinigern Die besten Kärcher Hochdruckreiniger für Einsteiger Die Fortgeschrittenenklasse – Kärcher Hochdruckreiniger für anspruchsvollere Aufgaben Mehr Effizienz mit dem richtigen Zubehör Fazit: Machen Sie sich bereit zum Kauf Ihres neuen Kärcher Hochdruckreinigers
Kärcher – eine Marke mit Tradition Was kann ein Kärcher Hochdruckreiniger, was ein normaler Schrubber nicht kann? Was ist wichtiger: Hitze, Druck oder Reinigungsmittel? Wie wichtig ist der Druck bei einem Kärcher Hochdruckreiniger? Sicherheit geht vor – wichtige Hinweise zur Benutzung von Kärcher Hochdruckreinigern Die besten Kärcher Hochdruckreiniger für Einsteiger Die Fortgeschrittenenklasse – Kärcher Hochdruckreiniger für anspruchsvollere Aufgaben Mehr Effizienz mit dem richtigen Zubehör Fazit: Machen Sie sich bereit zum Kauf Ihres neuen Kärcher Hochdruckreinigers
Kärcher – eine Marke mit Tradition
Kärcher ist über die Landesgrenzen hinaus zum Synonym fürs Putzen geworden. Das Familienunternehmen wurde 1935 in Stuttgart gegründet. Heute hat die Firma ihren Sitz in Winnenden und die ganze Welt benutzt Kärcher Hochdruckreiniger. Das Unternehmen ist Marktführer und überzeugt seine Kunden im Privat- und Profibereich.Zu erkennen sind die Geräte schnell an ihrer auffälligen gelben Farbe. Doch dabei handelt es sich nur um die Modelle der Einsteiger- und Fortgeschrittenenkategorie. Die Profihochdruckreiniger von Kärcher sind grau. So lässt sich auf den ersten Blick zu erkennen, mit was für einem Gerät man es zu tun hat.
Das gilt übrigens für alle Produkte des Herstellers. Kärcher produziert nämlich nicht bloß Hochdruckreiniger, sondern auch Kehrmaschinen, Fenstersauger, Pflegemittel und viele andere Produkte aus dem Bereich der Reinigungstechnik. Mit einem Kärcher Hochdruckreiniger können Sie also nichts falsch machen.
Kärcher |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Was kann ein Kärcher Hochdruckreiniger, was ein normaler Schrubber nicht kann?

Nehmen wir Grünbelag als Beispiel: Ob auf Terrassenböden, Bodenplatten oder Gartenmöbeln – nahezu überall setzt sich die fiese grüne Plage nieder und lässt sich von dort auch nicht mehr so schnell verjagen. Außer mit einem Kärcher Hochdruckreiniger. Der pustet die Terrasse wieder rein und macht sie bereit für den Sommer. Doch das ist noch nicht alles. Auch Dächer und Regenrinnen lassen sich mit einem Kärcher Hochdruckreiniger hervorragend putzen. Fensterscheiben, Fahrräder und Felgen bekommen die Geräte auch im Nu sauber.
In vielen Fällen reichen die Einsteigermodelle schon aus. Erst bei besonders groben Ablagerungen oder häufigem Einsatz sollte ein Blick in die Fortgeschrittenenkategorie geworfen werden. Die Profigeräte sind – wie der Name schon erahnen lässt – für den professionellen Gebrauch ausgelegt. Handwerker und Reinigungskräfte sind bestens bedient mit den Reinigern. Das heißt aber nicht, dass sich die Geräte nicht auch im häuslichen Gebrauch nützlich machen können. Wer sein Auto stets gründlich reinigen möchte, einen Pool hat oder eine große Einfahrt, der wird auch mit einem Profigerät glücklich. Doch schauen wir uns die einzelnen Funktionen und Besonderheiten erst einmal genauer an.
Mit einem Kärcher Hochdruckreiniger entfernen Sie festsitzenden Schmutz mühelos - überzeugen Sie sich selbst!
Was ist wichtiger: Hitze, Druck oder Reinigungsmittel?
Viele Kärcher Hochdruckreiniger verlassen sich nicht allein auf ihren Druck. Sie arbeiten auch mit Hitze und können zusätzlich mit Reinigern gespeist werden. Ob das notwendig ist, kommt ganz auf den Fleck an. Wärme hilft beispielsweise dabei, Öl zu lösen. Wer mit heißem Wasser arbeitet, benötigt also weniger Reinigungsmittel. Darüber hinaus tötet das heiße Wasser Keime ab und kann sogar zur Beseitigung von Unkraut dienen. Es ist dabei wesentlich umweltschonender als Herbizide oder die meisten Putzmittel. Der Nachteil ist jedoch, dass diese Kärcher Hochdruckreiniger eine Extraportion Energie benötigen, um das Wasser aufzuheizen – und die bekommen sie nur mit Benzin. Der Faktor Umweltschutz fällt also nicht so stark ins Gewicht. Außerdem sind Reiniger mit Tank wesentlich größer und schwerer. Die Geräte wiegen gut und gerne an die 70 Kilogramm. Sie eignen sich also hauptsächlich für Personen, die schnell große Flächen mit starken Verschmutzungen reinigen müssen.Die Kärcher Hochdruckreiniger mit Reinigungsmitteltank leisten in der Regel auch einen ausgezeichneten Job und häufig reichen die ganz einfachen Modelle mit nur rund 100 bar Druck auch aus. Zu viel Druck kann manchmal sogar schädlich sein, aber dazu später mehr. Davon abgesehen können fast alle Hochdruckreiniger von Kärcher mit warmem Wasser gespeist werden. Zulauftemperaturen von 60 °C reichen häufig schon aus, um Fettflecken zu entfernen.
Hitze, Druck oder Reinigungsmittel? | Anwendungsgebiete |
---|---|
Hitze |
|
Druck |
|
Reinigungsmittel |
|
Wie wichtig ist der Druck bei einem Kärcher Hochdruckreiniger?
Einsteigergeräte laufen überwiegend mit weniger als 140 bar. Ihr Fahrrad oder Ihre Reifen bekommen Sie damit auf jeden Fall sauber. Mittelklassemodelle sprühen das Wasser schon mit bis zu 160 bar heraus und im Profibereich können die Maschinen schon mal 200 bar haben. Aber einige Profihochdruckreiniger kommen auch mit weniger aus, zum Beispiel wenn sie das Wasser aufheizen können.Druck ist also nicht alles. Die zuvor schon erwähnten Reinigungsmittel unterstützen ebenfalls beim Saubermachen und dann wäre da noch ein weiterer wichtiger Faktor: die maximale Fördermenge. Sie hat auch einen maßgeblichen Einfluss auf die Reinigungsleistung und sie rangiert zwischen Werten von 350 bis 500 Litern in der Stunde.
Zielgruppe | Empfohlener Druck | Aktuelle Bestseller |
---|---|---|
Einsteigergeräte für den Hausgebrauch | bis 150 bar | |
Modelle für grobe und hartnäckige Verschmutzungen | 151 - 200 bar |
Sicherheit geht vor – wichtige Hinweise zur Benutzung von Kärcher Hochdruckreinigern

Beachten Sie auch, dass sich nicht alle Oberflächen für die Hochdruckreinigung eignen. Der Wasserstrahl verursacht Schäden bei einigen Materialien. Reifen sollten zum Beispiel nicht mit maximalem Druck bestrahlt werden. Bei anderen Objekten ist es ratsam, zuerst unauffällige Stellen zu besprühen. So überprüfen Sie, ob sich das Material mit einem Hochdruckreiniger bearbeiten lässt.
Die besten Kärcher Hochdruckreiniger für Einsteiger
Bei Einsteigermodellen finden sich schon viele spezielle Features, die auch die etwas höherpreisigen Modelle haben. Eines davon ist die Dreckfräse von Kärcher. Hierbei handelt es sich um einen rotierenden Punktstrahl, der zum einen mit viel Druck arbeitet und zum anderen viel Fläche auf einmal anvisiert.Wer auf der Suche nach einem einfachen Kärcher Hochdruckreiniger für leichte Verschmutzungen ist, der sollte sich den Kärcher K 3 einmal genauer anschauen. Mit einem Druck von ca. 101 - 150 bar leistet das Gerät ordentliche Arbeit. Es handelt sich hierbei um einen Kalt-Wasserhochdruckreiniger, der mittels passendem Arbeitsdruck den Schmutz mühelos entfernt. Dank des ergonomischen Griffs lässt sich der kompakte Kärcher Hochdruckreiniger zudem problemlos transportieren.
Der ideale Kärcher Hochdruckreiniger für den Hausgebrauch |
---|
Die Kärcher Hochdruckreiniger verfügen über einen Transportgriff, sodass Sie sie kinderleicht von A nach B befördern können.
Die Fortgeschrittenenklasse – Kärcher Hochdruckreiniger für anspruchsvollere Aufgaben
Für hartnäckige Verschmutzungen eignet sich am besten ein Hochdruckreiniger mit einem Arbeitsdruck von 150 - 200 bar. Hier ist besonders der Kärcher HD 5/13 P Plus hervorzuheben. Mit maximal ca. 150 - 200 bar kann nahezu jeder Schmutz gelöst werden.Der beliebteste Hochdruckreiniger für die anspruchsvolle Reinigung |
---|
Die Kärcher Hochdruckreiniger ab der Mittelklasse enthalten die praktische EASY!Force Pistole mit der Sie ergonomisch und kräfteschonend reinigen können.
Mehr Effizienz mit dem richtigen Zubehör
Kärcher bietet eine Vielzahl an Zubehörteilen für ihre Hochdruckreiniger an. Sie machen die Geräte noch flexibler und erleichtern Ihnen die Arbeit. Mithilfe von diversen Verlängerungen erhöhen Sie die Reichweite der Kärcher Hochdruckreiniger und Bürsten sowie Putzmittel führen zu besseren Reinigungsergebnissen.Ein Schrubber ermöglicht es Ihnen Ihren Kärcher Hochdruckreiniger auch auf empfindlicheren Materialien anzuwenden. Sie müssen nur den Druck senken, die Bürsten kümmern sich dann um die Ablagerungen, greifen die Oberfläche aber nicht an. Um die Arbeit mit dem Kärcher Hochdruckreiniger angenehmer zu machen, gibt es außerdem noch Spritzschutzaufsätze und Düsen mit denen Sie mühelos Ihre Regenrinne oder Rohre reinigen können.
Ihr Kärcher Hochdruckreiniger wird somit zum multifunktionalen Reinigungsgerät, mit dem Sie rund um das Haus nahezu alle Flecken beseitigen.