Wie man den passenden Makita Hochdruckreiniger auswählt
Hochdruckreiniger gehören rund um das Haus und im Garten, aber auch in der Autowerkstatt und bei Heimwerkerarbeiten zu den effizientesten Reinigungsgeräten. Fast überall dort, wo chemische Reinigungsmittel zur Umweltbelastung werden, erzielen Hochdruckreiniger den gleichen oder sehr häufig sogar besseren Effekt mittels klaren Wassers. Möglich wird dies durch den extrem hohen Wasserdruck, mit dem der Reinigungsstrahl auf die zu reinigende Fläche auftrifft.
Makita Hochdruckreiniger erledigen solche Reinigungsarbeiten mit Bravour. Wir wollen uns mit dieser Vorstellung nicht nochmals auf Qualitätseigenschaften wie leistungsstarke Pumpe, druckfester Spiralschlauch etc. beschränken. Die dürfen Sie von einem Markenhersteller ohnehin erwarten, und Makita Hochdruckreiniger sind für ihre schnörkellose Robustheit bekannt. Vielmehr wollen wir Ihnen praktische Tipps geben, die Ihnen die Auswahl erleichtern sollen.
Wenn Sie fast ausschließlich harte Flächen aus Naturstein mit geringem Fugenanteil, Metallflächen oder ähnliche Dinge bearbeiten, reicht dies aus. Werden Sie jedoch sehr häufig mit unterschiedlichsten Flächen konfrontiert, ist ein Makita Hochdruckreiniger mit regulierbarem Arbeitsdruck von Vorteil. Dies bietet Ihnen das Modell HW131.
Makita Hochdruckreiniger bieten Ihnen die Lösung. Der Makita Hochdruckreiniger HW112 ist mit einem integrierten Reinigungsmitteltank ausgerüstet. Beziehen Sie dementsprechend in Ihre Kaufentscheidung mit ein, ob Sie mit Oberflächen konfrontiert werden, bei denen die ausschließliche Reinigung mittels Wasser-Hochdruck ausreicht.
Makita Hochdruckreiniger erledigen solche Reinigungsarbeiten mit Bravour. Wir wollen uns mit dieser Vorstellung nicht nochmals auf Qualitätseigenschaften wie leistungsstarke Pumpe, druckfester Spiralschlauch etc. beschränken. Die dürfen Sie von einem Markenhersteller ohnehin erwarten, und Makita Hochdruckreiniger sind für ihre schnörkellose Robustheit bekannt. Vielmehr wollen wir Ihnen praktische Tipps geben, die Ihnen die Auswahl erleichtern sollen.
Inhaltsverzeichnis
Der passende Makita Hochdruckreiniger für die Werkstatt oder für einen großen Umkreis Ist ein regulierbarer Arbeitsdruck wichtig? Manchmal geht´s doch nicht ohne Chemie Der Vorteil einer Turbolanze Fazit
Der passende Makita Hochdruckreiniger für die Werkstatt oder für einen großen Umkreis Ist ein regulierbarer Arbeitsdruck wichtig? Manchmal geht´s doch nicht ohne Chemie Der Vorteil einer Turbolanze Fazit
Der passende Makita Hochdruckreiniger für die Werkstatt oder für einen großen Umkreis
Wollen Sie Ihren Makita Hochdruckreiniger (fast) ausschließlich in der Werkstatt verwenden, um Autoteile und anderes zu reinigen? Dann ist das Modell HW102 angesichts seines niedrigen Preises eine äußerst günstige Investition. Nachteilig wirkt sich dies aus, wenn Sie auf der Freifläche oder gar auf dem Dach Ihres Hauses unterwegs sind. Die Modelle HW112 und HW131 haben ihren Druckschlauch auf der Trommel bereits „an Bord“. Das vereinfacht die Anwendung.Ist ein regulierbarer Arbeitsdruck wichtig?
Makita Hochdruckreiniger erzielen ihre Effizienz unter anderem aus einem extrem hohen Arbeitsdruck. Bereits beim einfachen Modell Makita HW102 beträgt dieser bis zu 100 bar. Beim Spitzenmodell HW131 profitieren Sie sogar von 130 bar Arbeitsdruck. Manche Oberflächen können auf die Bearbeitung mit einem Hochdruckreiniger jedoch äußerst sensibel reagieren, und nicht in jedem Fall ist der stärkste Reinigungsstrahl erwünscht. Dosieren können Sie ihn am Reguliergriff der Lanze des Hochdruckreinigers. Dazu ist einiges Fingerspitzengefühl erforderlich, und Unachtsamkeit oder Ablenkung kann dazu führen, dass Sie den Griff zu stark durchdrücken.Wenn Sie fast ausschließlich harte Flächen aus Naturstein mit geringem Fugenanteil, Metallflächen oder ähnliche Dinge bearbeiten, reicht dies aus. Werden Sie jedoch sehr häufig mit unterschiedlichsten Flächen konfrontiert, ist ein Makita Hochdruckreiniger mit regulierbarem Arbeitsdruck von Vorteil. Dies bietet Ihnen das Modell HW131.
Makita Hochdruckreiniger im Vergleich | |||
---|---|---|---|
Makita Hochdruckreiniger HW102![]() | Makita Hochdruckreiniger HW112![]() | Makita Hochdruckreiniger HW131![]() | |
Arbeitsdruck | 100 bar | 120 bar | 10 - 130 bar |
Leistungsaufnahme | 1.300 Watt | 1.600 Watt | 2.200 Watt |
Wassermenge | 360 l/h | 370 l/h | 500 l/h |
Motortyp | Universal-Motor | Asynchron-Motor | Asynchron-Motor |
Zulauftemperatur | 50 °C | 50 °C | 60 °C |
Pumpe | Triplex Taumelscheiben | Triplex Taumelscheiben | Triplex/keramikbeschichtete Kolben |
Gewicht | 5,8 kg | 17,8 kg | 33,0 kg |
Schalldruckpegel (LpA) | 94 dB(A) | 78,4 dB(A) | 82 dB(A) |
Vibration | 3,7 m/s² | 3,4 m/s² | 3,1 m/s² |
Manchmal geht´s doch nicht ohne Chemie
Bei vielen billigen Hochdruckreinigern erfahren Sie erst aus der Gerätebeschreibung, dass der Zusatz von chemischen Reinigungsmitteln oder Seifen schädlich für das Gerät ist. Sie werden in der Praxis jedoch immer wieder auf Oberflächen stoßen, bei denen die Reinigung mittels zusätzlicher Mittel zum Leitungswasser notwendig ist.Makita Hochdruckreiniger bieten Ihnen die Lösung. Der Makita Hochdruckreiniger HW112 ist mit einem integrierten Reinigungsmitteltank ausgerüstet. Beziehen Sie dementsprechend in Ihre Kaufentscheidung mit ein, ob Sie mit Oberflächen konfrontiert werden, bei denen die ausschließliche Reinigung mittels Wasser-Hochdruck ausreicht.