Kenwood Handfunkgeräte im großen Vergleich3 Minuten

Die Kenwood Handfunkgeräte sind auf den ersten Blick ziemlich ähnlich, jedoch ändert sich das auf den zweiten Blick.
17.03.2020
Die Kenwood Handfunkgeräte sind auf den ersten Blick ziemlich ähnlich, jedoch ändert sich das auf den zweiten Blick. Kommen wir zuerst zu den Gemeinsamkeiten:
- sehr robust gebaut
- sind lizenzfrei erhältlich
- verwenden QT/DQT Signalisierungsformate.
Handfunkgeräte von Kenwood im Vergleich
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die einzelnen Kenwood Funkgeräte.
Vorteile von Kenwood Funkgeräten |
---|
hohe Reichweite |
lizenzfrei erhältlich |
hoher Staub- und Spritzwasserschutz ab Schutzklasse IP 54 |
lange Akkulaufzeit bis zu 20 Stunden |
bis zu 48 Kanäle verfügbar |
analoge & digitale Übertragung möglich |
geringes Gewicht |
TK-3501 - besonderer Schutz gegen Verschmutzung
Kenwood TK-3501 im Shop entdecken!Das
TK-3501 hingegen verfügt als analoges Funkgerät zwar lediglich über 16 vorprogrammierte Kanäle auf 16 Frequenzen, punktet jedoch durch seine Konstruktion nach dem Schutzgrad IP54, welcher einen besonderen Schutz gegen Staub und Wasser garantiert. Dadurch ist das Gerät auch für die schwierigsten Outdoor-Einsätze geeignet und erfüllt sogar 11 US-Militärstandards.
Trotz des sehr robusten Designs ist das TK-3501 mit 25,5mm Stärke und 210g Gewicht wirklich kompakt und leicht - im Gegensatz zum Vergleichsgerät TK-3401D mit einer Stärke von 35,5mm und 280g Gewicht, welches mit seiner Konstruktion eher als "industriegerecht" beschrieben werden kann.Beide haben eine recht große Reichweite von 6 bis 9 km und besitzen eine Batteriesparfunktion. Damit hält der Li-Ion Akku beim TK-3501 ca. 20 Stunden und beim TK-3401D ca. 18 Stunden (ohne Batteriesparfunktion ca. 14 Stunden).
Kenwood TK-3601D – klein, gut geschützt und mit vielen Kanälen
Kenwood TK-3601D im Shop entdecken!Wenn Sie Wert auf ein besonders handliches Funkgerät legen, stellt das
Kenwood TK-3601D eine hervorragende Lösung für Sie dar. Dessen Gewicht beträgt lediglich 160 g. Mit einer Höhe von 94 mm, einer Breite von 50 mm und einer Tiefe von 27 mm passt es auch bequem in die Hosentasche. So können Sie es stets bei sich tragen.
Bemerkenswert ist hierbei auch der ausgezeichnete Schutz vor Staub und Spritzwasser. Das Funkgerät entspricht der Schutzklasse IP67. Daher eignet es sich auch für anspruchsvolle Einsätze im Freien unter extremen Witterungsbedingungen. Darüber hinaus bietet Ihnen dieses Funkgerät 48 digitale und analoge Kanäle.
Kenwood TK-3701D – hohe Reichweite und einfache Kommunikation
Kenwood TK-3701D im Shop entdecken!Das
Kenwood TK-3701D zeichnet sich durch eine sehr hohe Reichweite aus. Diese beträgt bis zu 9 km. Selbst in städtischen Regionen mit zahlreichen Gebäuden ist eine Kommunikation bis zu einer Entfernung von 2,7 km möglich.
Auch zeichnet sich das Kenwood TK-3701D durch eine große Anzahl an Kanälen aus. Es bietet hierbei 48 verschiedene Alternativen und erlaubt dabei sowohl die digitale als auch die analoge Kommunikation. Eine hohe Audioqualität und eine praktische Sprachverschleierung sorgen für eine einfache und sichere Kommunikation.
Fazit: Kenwood bietet für jeden Bedarf ein passendes Funkgerät an
Kenwood bietet Ihnen vielfältige Funkgeräte mit ganz unterschiedlichen Eigenschaften an. Ganz unabhängig davon, ob Sie Wert auf eine hohe Reichweite, auf vielfältige Kanäle oder auf ein ganz anderes Merkmal legen – Kenwood hält ein passendes Modell für Sie bereit. In der unten stehenden Tabelle können Sie die einzelnen Geräte optimal miteinander vergleichen.
Die beliebtesten Kenwood Funkgeräte im Vergleich |
Preis | 195.90 € | 141.41 € | 212.12 € |
Kundenbewertung | - | | - |
Digital / Analog | Digital + Analog | Analog | Digital + Analog |
Anzahl Kanäle | 48 | 16 | 48 |
Anzahl der Geräte | 1 | 1 | 1 |
Outdoor-Funktion | IP 55 | IP 54 | IP 67 |
Akkulaufzeit | ca. 16 Stunden | ca. 20 Stunden | ca. 19 Stunden |
Gewicht | 282 Gramm | 210 Gramm | 160 Gramm |
Hecke schneiden: Wann ist der beste Zeitpunkt?Bosch GSR 12V-15 FC FlexiClick Professional: Das multifunktionale Werkzeug
Fanden Sie diesen Beitrag nützlich?