So meistern Sie die Laubzeit: Ein Blick auf STIHL Laubbläser6 Minuten

Alles über STIHL Laubbläser: Funktionsweise, Vorteile und Kaufkriterien. Treffen Sie die beste Wahl für Ihren Garten.
17.10.2023
Egal, ob Sie einen ordentlichen Garten anstreben oder beruflich für Sauberkeit sorgen müssen, mit einem
STIHL Laubbläser haben Sie immer einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite. Diese Wunderwerkzeuge helfen nicht nur dabei, Laub effizient zu entfernen, sondern können auch für andere Reinigungsarbeiten eingesetzt werden. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über die verschiedenen Modelle, ihre Anwendung und ihre Vorteile wissen müssen.
Was macht einen STIHL Laubbläser aus?
STIHL Laubbläser sind für ihre Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt. Aber was genau macht sie so besonders? Sie zeichnen sich durch ihre hochwertigen Materialien, fortschrittliche Technologie und ergonomisches Design aus. Zudem bieten sie eine Vielzahl an Modellen, sowohl benzinbetrieben als auch akkubetrieben, sodass für jeden Bedarf etwas dabei ist.
Sind Laubbläser von STIHL gut?
Die Antwort ist ein klares Ja. Vom Einsteiger bis zum Profi findet hier jeder das passende Modell für seine Anforderungen. Dass
STIHL Laubbläser gute Arbeit leisten, steht außer Frage.
Unterschiede zwischen Benzin- und Akkumodellen
Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie wissen, welches für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Benzinbetriebene Modelle
Ob STIHL Laubbläser mit Benzin- oder Akkubetrieb - in jedem Fall die perfekte Entscheidung!Benzinbetriebene Modelle sind leistungsstark und ideal für große Flächen geeignet.
Vorteile Benzinbetrieb | Nachteile Benzinbetrieb |
---|
Höhere Leistung | Lärmpegel höher |
Längere Laufzeit | Wartungsaufwändiger |
Ideal für große Flächen und professionelle Anwendungen | Schädliche Abgase |
Welches Benzin für STIHL Laubbläser? |
---|
STIHL Laubbläser nehmen in der Regel kein normales Benzin, sondern ein spezielles Zweitaktgemisch, das aus Benzin und Öl besteht. Um sichergehen zu können, empfiehlt es sich immer einen Blick in die Bedienungsanleitung des entsprechenden Produkts zu werfen und sich über die Kraftstoffaufnahme zu informieren. |
Wie starte ich einen benzinbetriebenen STIHL Laubbläser? |
---|
Das Starten ist denkbar einfach. Je nach Modell ziehen Sie entweder die Starterleine oder nutzen die Elektrostart-Funktion. |
Akkubetriebene Modelle
STIHL Akku-Laubbläser stehen ihren Kollegen mit Benzinbetrieb im Nichts nach. Mit einer Akkuspannung von bis zu 36 Volt und Akkus mit einer großen Kapazität können Sie kraftvoll und kinderleicht Ihre Gehwege von Laub oder Schnee befreien.Akkumodelle sind leiser und umweltfreundlicher, aber in der Regel weniger leistungsstark als benzinbetriebene Modelle.
Vorteile Akkubetrieb | Nachteile Akkubetrieb |
---|
Umweltfreundlicher | Begrenzte Laufzeit |
Leichter und handlicher | Längere Ausfallzeiten durch Akkuladezeiten |
Einfacher Start und weniger Lärm | Leistung kann niedriger sein als bei benzinbetriebenen Modellen |
Welcher STIHL Akku-Laubbläser ist der beste? |
---|
Die Antwort hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. In unserem Shop bieten wir Modelle mit 18V und 36V Akkuspannung an. |
Wie starte ich einen akkubetriebenen STIHL Laubbläser? |
---|
Einfach den Akku einsetzen und den Startknopf drücken. So einfach ist das. |
Wie laut ist ein STIHL Laubbläser?
Beim Thema Lautstärke haben wir gute Nachrichten. Die Schalldruckpegel (LpA) unserer Modelle reichen von bis zu 80 dB(A) oder liegen zwischen 81 und 90 dB(A), sodass für jeden Bedarf und jede Lärmschutzvorgabe das passende Modell vorhanden ist.
STIHL Laubbläser und ihre typische Lautstärke |
---|
bis zu bis 80 dB(A)
| zwischen 81 - 90 dB(A)
|
Effektive Anwendung und nützliche Tipps
Ein
STIHL Laubbläser ist nicht nur für das Entfernen von Laub nützlich. Sie können es auch verwenden, um leichtere Schneeschichten zu beseitigen oder Ihre Auffahrt von kleinen Ästen und Schmutz zu befreien.
Weitere nützliche Hacks
- Planen Sie Ihren Einsatz: Tackle große Flächen systematisch an, um keine Zeit zu verschwenden.
- Schutzkleidung tragen: Obwohl STIHL Laubbläser sicher sind, ist es ratsam, Augen- und Gehörschutz zu tragen.
- Nutzen Sie Zubehör: Verschiedene Aufsätze können den Arbeitsprozess erheblich erleichtern.
Unsere Produktpalette
Wir bieten eine vielfältige Auswahl an
STIHL Laubbläsern an. Je nach Bedarf können Sie aus verschiedenen Gebläsegeschwindigkeiten, Energieversorgungen und Serien wählen.
Kaufkriterien im Überblick
Natürlich, die Auswahl des richtigen Laubbläsers kann eine Herausforderung sein, vor allem wenn Sie viele Optionen vor sich haben. Unsere Tabelle zu den Kaufkriterien soll Ihnen dabei helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen. Von der Energieversorgung bis zum Schalldruckpegel - hier finden Sie alle wichtigen Punkte, die Sie vor dem Kauf beachten sollten.
Kaufkriterium | Erläuterung |
Energieversorgung | Akkubetriebene Modelle sind flexibler und leiser, jedoch meist weniger leistungsstark. Benzinbetriebene Modelle sind kraftvoll, aber lauter und benötigen regelmäßige Wartung. |
Gebläsegeschwindigkeit | Eine niedrigere Gebläsegeschwindigkeit (150-200 km/h) eignet sich gut für trockene Blätter und leichten Schmutz. Höhere Geschwindigkeiten (über 300 km/h) sind für nasses Laub und schwerere Abfallprodukte besser geeignet. |
Serie | Die Wahl der Serie beeinflusst die Kompatibilität mit anderen STIHL Produkten. AI-Systeme sind einfacher, AK-Systeme mittelklassig und AP-Systeme für Profis. |
Gewicht | Leichtere Modelle (bis 2 kg) sind einfacher zu handhaben, aber oft weniger leistungsstark. Schwere Modelle (über 4,1 kg) bieten mehr Power, können aber ermüdend sein. |
Anzahl mitgelieferter Akkus | Ein mitgelieferter Akku ist praktisch für kurze Einsätze. Modelle ohne Akku erlauben die Wahl des Akkus und sind oft günstiger. |
Schalldruckpegel (LpA) | Modelle mit einem Schalldruckpegel bis 80 dB(A) sind leiser und besser für Wohngebiete geeignet. Modelle zwischen 81 und 90 dB(A) sind lauter und besser für abgelegene Gebiete. |
In unserem Online-Shop finden Sie alle diese Modelle und können direkt den für Sie passenden Laubbläser kaufen:
- Gebläsegeschwindigkeit: von 150 km/h bis über 300 km/h
- Energieversorgung: Akkubetrieb mit 18V oder 36V
- Serien: AI-System, AK-System, AP-System
- Gewicht: von bis 2 kg bis über 4,1 kg
- Anzahl der mitgelieferten Akkus: von 1 bis ohne Akku
- Schalldruckpegel: von bis 80 dB(A) bis 81 - 90 dB(A)
Die beliebtesten STIHL Laubbläser im Vergleich |
Preis | 237.77 € | 316.96 € | 117.87 € |
Kundenbewertung | | | |
Produkttyp | Laubbläser | Laubbläser | Laubbläser |
Gebläsegeschwindigkeit (Normalstufe) | 150 - 200 km/h | 201 - 250 km/h | 150 - 200 km/h |
Energieversorgung | Akkubetrieb: 36V | Akkubetrieb: 36V | Akkubetrieb: 36V |
Serie | STIHL BGA AK-System | STIHL BGA AK-System | STIHL BGA AK-System |
Gewicht | 2,1 - 3 kg | 2,1 - 3 kg | 2,1 - 3 kg |
Anzahl mitgelieferter Akkus | 1 | 1 | ohne Akku |
Schalldruckpegel (LpA) | 81 - 90 dB(A) | bis 80 dB(A) | 81 - 90 dB(A) |
Abschließende Gedanken
Ein
STIHL Laubbläser ist mehr als nur ein Werkzeug zum Entfernen von Laub. Es ist ein vielseitiger Helfer, der Ihnen Zeit und Mühe spart. Von der Qualität über die Anwendung bis hin zu den Kaufkriterien haben Sie jetzt alle Informationen, die Sie für eine fundierte Entscheidung benötigen. Also, warum warten? Finden Sie jetzt den perfekten STIHL Laubbläser für Ihre Bedürfnisse!
Entscheidungshilfe: So finden Sie die Kapp- und Gehrungssäge, die zu Ihnen passtMetallsägen: Mehr als nur ein Schnitt durchs EisenTags:
Fanden Sie diesen Beitrag nützlich?