Was ist ein Deltaschleifer und wozu kommt er zum Einsatz?4 Minuten

Mit einem Deltaschleifer bearbeiten Sie die Oberflächen Ihrer Werkstücke schnell und effizient. Lesen Sie hier, was dieses Gerät auszeichnet!
14.06.2023
Wenn Sie Möbelstücke selbst anfertigen oder restaurieren, ist es wichtig, die Oberflächen zu schleifen. Nur so kommen sie voll zur Geltung. Das Gleiche gilt für viele weitere Gegenstände aus Holz oder Metall. Die Anzahl der unterschiedlichen Schleifgeräte, die Sie dafür einsetzen können, ist jedoch sehr hoch, weshalb viele Anwender nicht genau wissen, welches sie verwenden sollen. Hier stellen wir Ihnen den
Deltaschleifer als Werkzeug zur Oberflächengestaltung vor.
Schleifgerät mit deltaförmiger Schleifplatte
Sie fragen sich, woher der
Deltaschleifer seinen Namen erhalten hat? Diese Bezeichnung kommt daher, dass er eine deltaförmige Schleifplatte verwendet. Die Grundfläche ist dabei annähernd dreieckig, die Seiten sind jedoch abgerundet. Damit können Sie gerade die Randbereiche und die Ecken sehr gut bearbeiten.
Das ist insbesondere von Vorteil, wenn Sie Möbelstücke aus Holz bearbeiten möchten. Die Form ermöglicht ein präzises Schleifen auch in den Ecken der Möbel, sodass Sie jeden Centimeter problemlos erreichen.
Die beliebtesten Deltaschleifer im Vergleich |
Preis | 179.79 € | 354.54 € | 131.31 € |
Kundenbewertung | | | |
Schleifmaschinen-Typ | Schwingschleifer | Multifunktionswerkzeuge | Schwingschleifer |
Energieversorgung | Akkubetrieb: 18V | Akkubetrieb: 18V | Akkubetrieb: 18V |
Gewicht | 1,1 - 2 kg | 2,1 - 3 kg | 1,1 - 2 kg |
Serie | Bosch GSS | Makita DTM | Bosch GSS |
Anzahl mitgelieferter Akkus | ohne Akku | 1 | ohne Akku |
Werkzeugaufnahme | Klett-System | OIS-Aufnahme | Klett-System |
Unterschiedliche Ausführungen für den Deltaschleifer
Sie können den Deltaschleifer in verschiedenen Ausführungen kaufen:
- Schwingschleifer oder
- Multi-Cutter / Multischleifer
Alle vorgestellten Modelle können mit einer deltaförmigen Schleifplatte vorsehen werden und eignen sich für die oben beschriebenen Aufgaben. Allerdings unterscheiden sie sich hinsichtlich der weiteren Anwendungsmöglichkeiten. Deshalb sollten Sie genau abwägen, welcher
Deltaschleifer sich am besten für Sie eignet.
Im nachfolgenden stellen wir Ihnen den Schwing- und Multischleifer näher vor.
Schwingschleifer mit unterschiedlichen Schleifplatten
Schwingschleifer verfügen über eine hohe Abtragsleistung durch die Spezialisierung auf das Schleifen von Oberflächen.Der
Schwingschleifer gehört zu den beliebtesten Arbeitsgeräten für die Oberflächenbearbeitung. Er verfügt über ein Antriebssystem, das die Schleifplatte kreisförmig bewegt. Das sorgt für einen guten Materialabtrag. Dennoch ist das Funktionsprinzip dieser Geräte recht einfach, sodass sie vergleichsweise günstig sind – beispielsweise im Vergleich zu einem Exzenterschleifer. Bei einem Exzenterschleifer kommt zur rotatorischen die exzentrische Bewegung hinzu. Diese Art der Oberflächenbearbeitung ist besonders für den Fahrzeuglack empfehlenswert.
In der Regel verfügen Schwingschleifer über austauschbare Schleifplatten, sodass neben der deltaförmigen Platte auch eine rechteckige Platte enthalten ist. Diese eignet sich sehr gut für größere Flächen. So kann für jedes Material und für jede Werkstückform die passende Schleifplatte ausgewählt werden.
Multischleifer mit verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten
Der Mutlischleifer hat den großen Vorteil, dass er nicht nur zum Schleifen, sondern auch mit dem passenden Werkzeug zum Sägen verwendet werden kann.Eine weitere Alternative stellt der
Multischleifer dar – auch als Multi-Cutter oder als Multifunktionswerkzeug bezeichnet. Dieser führt eine oszillierende Bewegung aus. Die Abtragsleistung ist dabei in der Regel zwar etwas geringer als bei einem Schwingschleifer, Sie profitieren jedoch von einer beeindruckenden Vielfältigkeit. Mit dem entsprechenden Zubehör können Sie das Gerät auch als Säge oder als Schaber verwenden.
Somit erhalten Sie mit einem Multischleifer ein wahres Allroundtalent.
Anwendungsbeispiele für den Deltaschleifer
Durch den Schleifplattenwechsel an einem Schwing- oder Mutlischleifer können Sie die Form der Oberflächenbearbeitung bestimmen.Zum Abschluss wollen wir noch einige kurze Anwendungsbeispiele vorstellen. Der
Deltaschleifer kommt meistens für die Holzbearbeitung zum Einsatz. Sie können damit ebene Flächen schleifen – beispielsweise eine Tischplatte. Dabei müssen Sie das Gerät einfach über die Oberfläche bewegen – am besten in kleinen kreisförmigen Bewegungen.
Obwohl sich der Deltaschleifer sehr gut für diese Aufgabe eignet, gibt es noch andere Geräte, die sich hierfür anbieten – und sich durch eine etwas höhere Abtragsleistung auszeichnen. Hierfür können Sie beispielsweise einen Schwingschleifer mit rechteckiger Grundplatte oder einen Exzenterschleifer verwenden. Wenn Sie jedoch ein Regal, einen Stuhl oder einen Schrank schleifen, kommen die Vorteile des Deltaschleifers voll zur Geltung. All diese Gegenstände verfügen über Winkel, die Sie mit anderen Geräten kaum erreichen. Durch die spitz zulaufende Form des Deltaschleifers stellt die Bearbeitung damit jedoch kein Problem dar.
Fazit: Der Deltaschleifer eignet sich hervorragend zum Schleifen von Möbelstücken und weiteren Gegenständen
Der
Deltaschleifer ist ein sehr praktisches Gerät für die Holzbearbeitung. Seine Abtragsleistung ist zwar meistens etwas geringer als bei anderen Schleifgeräten, jedoch für die Bearbeitung der meisten Möbelstücke aus Holz vollkommen ausreichend. Er zeichnet sich weiterhin dadurch aus, dass Sie damit auch Ecken und enge Winkel sehr gut erreichen. Durch die spitzzulaufende Schleifplatte stellt dies absolut kein Problem dar. Wenn Sie gerne Möbelstücke herstellen oder restaurieren, sollte ein Deltaschleifer in Ihrer Werkstatt nicht fehlen.
Der optimale Exzenterschleifer: Ein Vergleich zwischen Bosch und MakitaEntdecken Sie das passende Makita Ladegerät für Ihr Akku-WerkzeugTags:
Fanden Sie diesen Beitrag nützlich?