Makita Sondereditionen – bekannte Modelle mit neuer Optik4 Minuten

Makita Sondereditionen sind ab sofort in modernen Designs erhältlich. Jetzt lesen, was dahinter steckt und welche Unterschiede es gibt!
09.09.2021Makita ist einer der weltweit führenden Hersteller für
Elektro- und Akku-Werkzeuge. Das liegt insbesondere daran, dass das japanische Unternehmen seinen Kunden eine herausragende Qualität bietet. Die Geräte sind sehr robust und leistungsstark. Deshalb eignen sie sich hervorragend für ambitionierte Heimwerker und für professionelle Handwerker. Das ist jedoch noch nicht alles. Bei den Makita Sondereditionen profitieren Sie außerdem von einer herausragenden optischen Gestaltung.
Was ist das Besondere an den Makita Sondereditionen?
Die meisten Geräte von Makita zeichnen sich durch die Grundfarben Blau sowie schwarzen Details aus. Der Hersteller bietet bereits seit Jahrzehnten Werkzeuge in solchen Farben an. Diese wirken zwar ausgesprochen ansprechend, allerdings wollen viele Anwender auch etwas Abwechslung. Deshalb hat Makita einige Sondereditionen entwickelt. Diese weisen eine ganz andere Farbgebung auf und sorgen dadurch für etwas Abwechslung in Ihrem Werkzeugkoffer.
Welche Sondereditionen gibt es?
Die Produktdesigner bei Makita haben viele verschiedene Sondereditionen mit unterschiedlicher Farbgebung entwickelt. Besonders häufig sind die Farben Schwarz und Weiß vertreten. Beispiele hierfür sind der Akkuschrauber
Makita DHP484 in weiß, der
Makita HP333DSAW in weiß und das Baustellenradio
Makita DMR112W.
Darüber hinaus gibt es auch Geräte, die vorwiegend in Schwarz gehalten sind und bei denen nur sehr kleine graue Details vorhanden sind. Ein Beispiel hierfür ist der Akkuschrauber
Makita DDF484ZB Black Edition. Auch beim Bohrhammer
Makita HR2470BX40 stellt Schwarz die bestimmende Farbe dar.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die traditionelle Farbgebung der Makita-Geräte umzukehren. Bei den normalen Editionen stellt Blau die dominierende Farbe dar, während nur recht kleine Bereiche in Schwarz gehalten sind. Der Akku-Staubsauger
Makita DCL182ZB kehrt diese klassische Gestaltung um und ist überwiegend in Schwarz gehalten.
Nach einem ähnlichen Prinzip ist die Sonderedition
Makita DCL281FZB gestaltet. Bei diesem Akku-Staubsauger weisen die meisten Bauteile eine schwarze Farbgebung auf. Hinzu kommt ein transparentes blaues Gehäuse für den Staubbehälter. Das führt zu einem besonderen Effekt. Darüber hinaus können Sie gut erkennen, wann Sie den Behälter leeren müssen.
Durch eine ganz besondere Gestaltung zeichnet sich der
Makita HP333DSAP in pink aus. Dieser handliche Akkuschrauber ist in einem hellen Pinkton gestaltet und setzt damit ganz besondere Akzente auf der Baustelle.
Gibt es auch Unterschiede bei der Technik?
Viele Anwender stellen sich die Frage, ob sich die Geräte der Sondereditionen nur in der Farbgebung von den gewöhnlichen Ausführungen unterscheiden oder ob es dabei auch zu Verschiedenheiten hinsichtlich der technischen Details kommt. Bei den meisten Modellen kommt es hierbei zu keinerlei Unterschieden.
Fazit: Makita Sondereditionen überzeugen durch eine besondere Gestaltungsweise
Geräte von Makita zeichnen sich nicht nur durch eine starke Leistung und durch eine robuste Bauweise aus. Darüber hinaus haben Sie mit den Makita Sondereditionen die Möglichkeit, interessante optische Akzente in der Werkstatt oder auf der Baustelle zu setzen.
Bluetooth Modul für eine bessere Steuerung Ihrer WerkzeugeMöbel aufbauen oder abbauen: Dieses Werkzeug erleichtert die Arbeit
Fanden Sie diesen Beitrag nützlich?