Makita Akku Rasenmäher: Lohnt sich der Kauf dieser Geräte?8 Minuten
Ein Makita Akku Rasenmäher gestaltet die Rasenpflege effizient. Lesen Sie hier, was diese Geräte auszeichnet und wie Sie ein passendes Modell finden!
26.10.2022
Die Rasenpflege ist sehr wichtig, um den Garten in vollem Umfang genießen zu können. Um diese Aufgabe effizient und ohne große Anstrengung erledigen zu können, ist jedoch die passende Ausrüstung wichtig. Eine Möglichkeit hierfür stellt der Makita Akku Rasenmäher dar.
Wenn Sie einen Rasenmäher kaufen, haben Sie die Auswahl aus Geräten mit Akku, mit Netzkabel und mit Benzinmotor. Alle Alternativen haben ganz unterschiedliche Eigenschaften. Deshalb gehen wir im ersten Teil dieses Ratgebers auf die grundsätzlichen Vorzüge von Akku-Rasenmähern ein und vergleichen diese mit anderen Antriebsarten.
Akku-Rasenmäher im Vergleich zu Modellen mit Netzkabel
Insbesondere private Gartenbesitzer verwendeten bislang häufig Rasenmäher mit Netzkabel. Diese sind günstig in der Anschaffung. Der Wartungsaufwand ist geringer als bei Benzin-Rasenmähern und die Betriebskosten sind niedriger. Hinzu kommt eine leisere und umweltfreundlichere Funktionsweise. Allerdings besteht hierbei auch ein Problem: die Abhängigkeit vom Stromnetz. Daher lassen sich solche Modelle nur in der Umgebung des Hauses verwenden. Außerdem entsteht durch das Verlegen des Verlängerungskabels ein zusätzlicher Aufwand. Durch die erheblichen Fortschritte, die die Akku-Technik in den letzten Jahren erzielt hat, stellen mittlerweile Akku-Rasenmäher eine weitere Alternative dar. Diese arbeiten ebenfalls mit einem Elektromotor, was zu einer grundsätzlich ähnlichen Funktionsweise führt. Allerdings benötigen Sie hierfür kein Kabel, sodass Sie vollkommen unabhängig sind.
Vorteile des Akkubetriebs
Nachteile des Netzbetriebs
Flexibilität in der Nutzung
Verlegen von Verlängerungskabeln und Abhängigkeit vom Stromnetz
Was ist besser: Benzin- oder Akku-Rasenmäher?
Da ein Akku-Rasenmäher einen Elektromotor verwendet, ist er leiser und umweltfreundlicher als ein Modell mit Benzinmotor. Darüber hinaus ist Strom als Energiequelle preiswerter als Benzin, sodass Sie von niedrigeren Betriebskosten profitieren. Der Wartungsaufwand ist geringer. Dennoch ist die Unabhängigkeit bei diesen Modellen ausgezeichnet. Durch moderne Akkus bieten sie zudem eine gute Leistung. Lediglich wenn Sie ein besonders kraftvolles Modell benötigen, sind Benzin-Rasenmäher noch überlegen. In allen übrigen Fällen stellt der Akku-Rasenmäher hingegen die bessere Alternative dar.
Vorteile des Akkubetriebs
Nachteile des Benzinbetriebs
Leiser und umweltfreundlicher Betrieb
Hoher Wartungsaufwand und Energiekosten
Was ist bei der Auswahl eines Makita Akku Rasenmähers wichtig?
Falls Sie die Vorzüge des Akku-Rasenmähers überzeugt haben, stellt sich noch die Frage, auf welche Aspekte Sie bei der Auswahl achten sollten. Deshalb stellen wir Ihnen in den folgenden Absätzen die wichtigsten Auswahlkriterien für Makita Akku Rasenmäher vor.
Mit welcher Spannung arbeitet der Makita Akku Rasenmäher?
Eine hohe Akkuspannung ist die Grundlage für eine hohe Kraftentfaltung – und damit für eine effiziente Rasenpflege. Einfachere Modelle arbeiten mit einer Spannung von 18 Volt. Diese eignen sich jedoch vorwiegend für kleinere Aufgaben. Es gibt allerdings auch Ausführungen, die zwei 18-Volt-Akkus verwenden – was zu einer Gesamtspannung von 36 Volt führt. Diese sind wesentlich kraftvoller, doch müssen Sie dabei beachten, dass Sie für den Betrieb zwei Akkus benötigen.
Für welche Fläche eignet sich der Akku-Rasenmäher?
Ein wichtiger Aspekt ist die Flächenleistung, die der Makita Akku Rasenmäher aufweist. Deshalb sollten Sie zunächst die Größe der Rasenfläche bestimmen und anschließend ein Modell auswählen, das dazu passt.
Die genaue Leistung ist bei Makita Akku Rasenmähern normalerweise nicht angegeben. Das kann die Auswahl schwierig gestalten. Es ist jedoch sinnvoll, sich bei diesem Aspekt an der bereits vorgestellten Akkuspannung zu orientieren. Auch die Drehzahl ist von Bedeutung – wobei die Unterschiede in diesem Bereich zwischen den einzelnen Modellen nur gering sind.
Makita Akku Rasenmäher und ihre max. Leerlaufdrehzahl
Beim Rasenmähen ist eine geringe Lärmbelastung sehr wichtig – sowohl für Sie selbst als auch für die Nachbarn. Deshalb ist es empfehlenswert, genau auf diesen Aspekt zu achten. Dazu müssen Sie den Schalldruckpegel berücksichtigen, der in der Produktbeschreibung stets angegeben ist. Makita Akku Rasenmäher weisen hierbei meistens einen Wert von rund 80 dB(A) auf – womit sie deutlich leiser als die meisten Benzin-Rasenmäher sind.
Beispielhaftes Geräusch eines Akku-Rasenmähers:
Wie lange hält der Akku des Rasenmähers?
Die Laufzeit des Akkus hängt von vielen Aspekten ab: vom verwendeten Rasenmäher, von der Kapazität des Akkus, von der Beschaffenheit des Untergrunds, von der Höhe des Grases und von einigen weiteren Aspekten. So kommt es zu ganz unterschiedlichen Werten – meistens zwischen 30 Minuten und 2 Stunden. Für die Rasenpflege ist es empfehlenswert, einen Akku mit mindestens 4 Ah zu verwenden. Bei größeren Rasenflächen ist es zudem sinnvoll, einen Wechselakku bereitzuhalten.
Der letzte Abschnitt hat bereits gezeigt, wie vielfältig die Angebote für die verschiedenen Akkus sind. Deshalb ist es sehr wichtig, genau auf diesen Aspekt zu achten. Sollten Sie noch über keine Akkus verfügen, bietet es sich an, diese gleich im Set mit dem Rasenmäher zu kaufen. Falls Sie jedoch andere Makita-Geräte mit 18-Volt-Akkus verwenden, können Sie diese auch für Ihren Rasenmäher nutzen, sodass der Kauf eines Grundgeräts ausreicht.
Was ist ein Rasenmäher mit Mulchfunktion?
Wenn der Rasenmäher eine Mulchfunktion aufweist, bedeutet das, dass er das Schnittgut fein zerkleinert und wieder auf der Rasenfläche ausbringt. Das führt dem Boden Nährstoffe zu und fördert dadurch das Wachstum. Außerdem müssen Sie das gemähte Gras auf diese Weise nicht entsorgen. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Modelle diese Funktion anbieten.
Ein Makita Akku Rasenmäher ermöglicht eine einfache und komfortable Rasenpflege. Darüber hinaus ist er leise und umweltfreundlich. Die wichtigsten Aspekte bei der Auswahl stellen die Akkuspannung, die Flächenleistung und die Ausstattung mit Akkus dar. Wenn Sie diese Details beachten, finden Sie ein Modell, das perfekt zu Ihren Anforderungen passt.
Die beliebtesten Makita Akku Rasenmäher im Vergleich