Mit diesem Zubehör statten Sie Ihre Säbelsäge aus4 Minuten

Welches Zubehör benötigen Sie für eine Säbelsäge und worauf sollten Sie bei der Auswahl achten? Jetzt informieren!
14.04.2021
Die
Säbelsäge ist ein sehr praktisches Werkzeug. Für ihre Verwendung ist jedoch das passende Zubehör notwendig. Hier erfahren Sie, welche Aufgaben Sie mit der Säbelsäge erledigen und welche Ausstattung hierfür notwendig ist.
Was ist eine Säbelsäge? - die Eigenschaften
Der Funktionsmechanismus einer Säbelsäge ist ähnlich wie bei einer
Stichsäge: Auch hierbei führt das Antriebssystem dazu, dass sich das Sägeblatt auf und ab bewegt. Trotz dieser Ähnlichkeit bestehen jedoch auch zahlreiche Unterschiede.
Während der Körper der Stichsäge quer zum Sägeblatt verläuft, ist er bei der Säbelsäge in der gleichen Richtung angebracht. Die Stichsäge verwendet eine Grundplatte, die Sie auf dem Werkstück aufsetzen. Die Säbelsäge halten Sie hingegen frei in beiden Händen. Schließlich ist die Säbelsäge in der Regel deutlich größer, dafür aber auch wesentlich leistungsstärker.
Die beliebtesten Säbelsägen von Makita und Bosch |
---|
| |
Praktische Anwendungsmöglichkeiten für die Säbelsäge
Säbelsägen eignen sich ideal zur Bearbeitung von Rohren.Die Säbelsäge können Sie für
vielfältige Aufgaben einsetzen. Ihre Bauform bietet den Vorteil, dass hierbei nur ein kleiner seitlicher Zugang notwendig ist, um zu einem Schnitt anzusetzen. Auf diese Weise sägen Sie auch in schwer zugänglichen Bereichen: beispielsweise Rohre, die in der Wand verlaufen oder Baumwurzeln, die sich noch in der Erde befinden. So müssen Sie nur einen kleinen Bereich freilegen.
Auch für das Entfernen von Holzfassaden oder -verkleidungen eignet sich dieses Gerät bestens. Sehr vorteilhaft ist bei allen Demontage-Arbeiten, dass sich diese Säge für viele verschiedene Werkstoffe eignet: für Holz, Kunststoff, Metall und sogar unter gewissen Voraussetzungen für Stein oder Keramik.
Das richtige Zubehör für die Arbeit mit der Säbelsäge
Wenn Sie die Säbelsäge anwenden, benötigen Sie das passende Zubehör. Abgesehen von der normalen Schutzausrüstung sowie dem Akku und dem Ladegerät bei Akku-Modellen ist hierfür lediglich das Sägeblatt notwendig. Bei der Auswahl müssen Sie jedoch auf einige wichtige Aspekte achten.
Die passende Werkzeugaufnahme
Um das
Sägeblatt an der Säbelsäge anzubringen, muss dieses in die Werkzeugaufnahme des Geräts passen. Zwar verwenden die meisten Hersteller zu diesem Zweck einen 1/2“-Universalschaft. Allerdings gibt es auch einige Marken, die ein eigenes System nutzen.
Deshalb ist es sehr wichtig, auf diesen Aspekt zu achten. Wenn dies nicht eindeutig in der Produktbeschreibung aufgeführt ist, ist es empfehlenswert, stets Sägeblätter der gleichen Marke auszuwählen wie das Gerät.
Das beliebteste Zubehör für Säbelsägen im Vergleich |
Preis | 12.90 € | 17.95 € | 37.37 € |
Kundenbewertung | | | |
Bearbeitbare Materialien | Holz | Multi | Holz |
Arbeitslänge | 3x150, 1x200, 1x300 mm | 2x150, 1x200, 3x300 mm | 130 mm |
Blattstärke | 0,9 mm | 1 / 1,27 mm | 0,9 mm |
Zähne pro Zoll | 4 / 6 / 14 / 18 | 6 / 14 / 18 / Wellenmesser | 4 |
Holz | 6 - 250 mm | 6 - 250 mm | 8 - 100 mm |
Welche Materialien möchten Sie mit der Säbelsäge bearbeiten?
Mit einer Säbelsäge können Sie vielfältige Materialien bearbeiten. Allerdings benötigen Sie hierfür passende Sägeblätter. Die meisten Angebote – wie etwa das Set
Bosch 6-tlg. Säbelsägeblatt-Set Demolition oder das Set
Makita P-83951 Recipro Starter Set Uni 5-tlg. – enthalten jedoch Sägeblätter für verschiedene Werkstoffe. Daher sind Sie damit für unterschiedliche Aufgaben bestens ausgerüstet.
Die Zahnung der Säbelsägenblätter
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die
Zahnung der Sägeblätter. Je feiner diese ist, desto präziser sind die Ergebnisse. Allerdings ist dabei der Arbeitsfortschritt geringer. Daher müssen Sie sich bei der Auswahl überlegen, ob Sie mehr Wert auf die Präzision oder auf die Geschwindigkeit legen.
Fazit: mit dem passenden Zubehör sägen Sie mit der Säbelsäge schnell und einfach
Die
Säbelsäge ist sehr kraftvoll und eignet sich bestens für Schnitte in engen Bereichen. Für die Arbeit mit diesem Gerät benötigen Sie jedoch ein passendes Sägeblatt. Bei der Auswahl müssen Sie auf das Aufnahmesystem, die zu bearbeitenden Materialien und auf die Zahnung achten.
Beliebte Akkusauger im Vergleich - so unterscheiden sich Bosch, Makita & Co.Grasschere oder Rasentrimmer - Welches Gerät ist besser zum Rasenkanten schneiden?Tags:
Fanden Sie diesen Beitrag nützlich?