Welcher ist der beste Magazinschrauber?4 Minuten

Mit einem Magazinschrauber erstellen Sie Verschraubungen mit einer hohen Geschwindigkeit. Lesen Sie hier, wie Sie das beste Modell auswählen!
08.06.2022
Der Magazinschrauber ist ein sehr hilfreiches Arbeitsgerät – insbesondere wenn Sie viele Schrauben eindrehen müssen. Es reduziert die Zeit, die Sie für diese Aufgabe benötigen, deutlich. Allerdings handelt es sich hierbei um ein Gerät, mit dem viele Anwender bislang nur wenig Erfahrung haben. Deshalb wissen sie häufig nicht, auf welche Kriterien sie beim Kauf des Magazinschraubers achten sollten und wie sie das beste Gerät finden.
Den besten Magazinschrauber auswählen
Wenn Sie den
besten Magazinschrauber finden wollen, ist es wichtig, auf die Produktdetails zu achten. Diese bieten genaue Informationen zu den einzelnen Geräten. In den folgenden Abschnitten stellen wir Ihnen vor, welche Aspekte beim Kauf des Magazinschraubers von Bedeutung sind.
Magazinschrauber mit Akku
Es gibt Magazinschrauber mit Netzkabel und mit Akku. Um voll von den Vorteilen dieses Gerätes profitieren zu können, ist es empfehlenswert, ein Akku-Magazinschrauber zu verwenden. Dieses Werkzeug zeichnet sich gerade dadurch aus, dass Sie damit viele Schrauben hintereinander mit hoher Geschwindigkeit anbringen können. Wenn Sie jedoch für jede einzelne Schraube das Kabel neu ausrichten müssen, reduziert das diesen Effekt deutlich. Deshalb sind in diesem Bereich generell Akkugeräte sehr zu empfehlen.
Damit diese eine hohe Leistung bringen, sollten Sie außerdem darauf achten, ein Profi-Gerät mit 18 Volt zu verwenden. Ein gutes Beispiel hierfür wäre der
Makita DFR750Z. Dieser zeichnet sich durch eine optimale Leistung aus.
Die beliebtesten Magazinschrauber im Vergleich |
Preis | 214.64 € | 476.76 € | 291.91 € |
Kundenbewertung | | - | - |
Leerlaufdrehzahl | 4.000 min-1 | 0 - 6.000 min-1 | 0 - 6.000 min-1 |
Schnellbauschrauben | 4,0 x 45-75 mm | 4 mm | 4 mm |
Akkuspannung | 18 V | 18 V | 18 V |
Gewicht | 2,1 kg | 2,2 kg | 2,2 kg |
Schalldruckpegel (LpA) | 76 dB(A) | 74 dB(A) | 74 dB(A) |
K-Wert Geräusch | 3 dB(A) | 3 dB(A) | 3 dB(A) |
Vibration | 2,5 m/s² | ≤ 2,5 m/s² | ≤ 2,5 m/s² |
K-Wert Vibration | 1,5 m/s² | 1,5 m/s² | 1,5 m/s² |
Die Länge der Schrauben
Im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Akkuschrauber bestehen beim Magazinschrauber fest vorgegebene Grenzen für die Länge der Schrauben. Viele Modelle, wie der
Makita DFR551RTJ 2x 5Ah Akku + Ladegerät im MAKPAC, können Schrauben zwischen 25 mm und 55 mm verarbeiten. Bei anderen Geräten ist die Verwendung von Schrauben mit einer Länge von 45 mm bis 75 mm möglich - so auch beim
Makita DFR750Z. Deshalb sollten Sie sich vor dem Kauf überlegen, welche Schraubenlänge Sie für Ihre Arbeiten benötigen.
Hohe Drehzahl für mehr Effizienz
Ein wichtiger Aspekt beim
Kauf eines Magazinschraubers ist dessen Drehzahl. Je höher diese ist, desto schneller drehen Sie die Schrauben ein. Die meisten Geräte bieten eine maximale Drehzahl von rund 4.000 U/min. Wenn Sie Wert auf eine hohe Produktivität legen, können Sie jedoch auch Modelle mit einer Drehzahl von bis zu 6.000 U/min kaufen.
Kriterium | Erläuterung |
---|
Energieversorgung | - mehr Effektivität durch Akkubetrieb
- mind. 18V Akku für eine hohe Leistung wählen
|
Schraubenlänge | - fest vorgegebene Grenzen für die Länge der Schrauben
- meist zwischen 25-55 mm oder 45-75 mm
- Schraubenlänge abhängig vom Projekt
|
Drehzahl | - je höher, desto schneller drehen die Schrauben ein
- meist Werte von 4.000 bis 6.000 U/min
|
Gewicht | - je leichter, desto geringer der Kraftaufwand
- geringes Gewicht bei längeren Arbeiten wichtig
- leichte Magazinschrauber oft nur für kurze Schrauben geeignet und mit niedriger Drehzahl
|
Das Gewicht des Geräts
Ein weiteres Kriterium bei der Auswahl eines Magazinschraubers ist das Gewicht. Je leichter das Gerät ist, desto geringer ist der erforderliche Kraftaufwand. Insbesondere bei längeren Arbeiten kann das die Ermüdungserscheinungen deutlich reduzieren. Ein besonders leichter Magazinschrauber ist zum Beispiel der
Makita DFR551RTJ 2x 5Ah Akku + Ladegerät im MAKPAC.
Allerdings steht das Gewicht des Magazinschraubers immer in einem Zusammenhang zu den übrigen Produktdetails. Die leichtesten Geräte eignen sich in der Regel nur für kurze Schrauben und arbeiten im unteren Drehzahlbereich. Deshalb müssen Sie bei der Auswahl stets abwägen, ob für Sie persönlich eine hohe Schraubenlänge, eine hohe Drehzahl oder ein geringes Gewicht das entscheidende Kriterium darstellt.
Fazit: So finden Sie ein passendes Gerät
In unserem Shop bieten wir Ihnen eine
große Auswahl an verschiedenen Magazinschraubern an. Diese bieten alle eine hohe Qualität. Allerdings zeichnen sie sich durch unterschiedliche Vorteile aus. Daher ist es nicht möglich, allgemeingültig zu sagen, welches Gerät das beste ist. Beim Kauf müssen Sie stets abwägen, welche Kriterien für Sie persönlich die entscheidende Rolle spielen und auf dieser Grundlage ein Produkt auswählen.
Wie funktioniert eine Heißluftpistole?Was bedeuten die Makita Produktbezeichnungen?Tags:
Fanden Sie diesen Beitrag nützlich?