Der richtige Reifendruck: Wie viel Bar brauchen Fahrradreifen & Co.?3 Minuten

Der richtige Druck ist beim Aufpumpen von Fahrrad- und Autoreifen sehr wichtig. Doch wie viel Bar benötigen diese? Informieren Sie sich hier!
12.01.2022
Wenn Sie mit dem Fahrrad oder mit dem Auto unterwegs sind, ist es wichtig, dass die Reifen richtig aufgepumpt sind. Diese Aufgabe können Sie mit einer Handpumpe erledigen. Besonders einfach ist es jedoch, wenn Sie hierfür einen
Akku-Kompressor wie den
Makita DMP181Z verwenden. Unabhängig davon, welches Gerät Sie nutzen, ist es jedoch wichtig, auf den richtigen Reifendruck zu achten.
Warum der Reifendruck wichtig für Kraftaufwand, Sicherheit und Komfort ist
Der Reifendruck ist von großer Bedeutung. Ist er zu niedrig, erhöht das den erforderlichen Kraftaufwand für die Fortbewegung. Fahrradtouren werden dadurch deutlich anstrengender und für Autofahrten benötigen Sie mehr Kraftstoff. Außerdem erhöht ein geringer Reifendruck den Bremsweg und reduziert die Stabilität in der Kurve. Daher kann er die Sicherheit stark beeinträchtigen.
Je höher der Reifendruck ist, desto geringer ist jedoch die dämpfende Wirkung. Das reduziert den Fahrkomfort. In extremen Fällen kann ein zu hoher Druck sogar zum Platzen der Reifen führen. Aus diesen Gründen ist es sehr wichtig, stets auf den richtigen Reifendruck zu achten.
Der richtige Druck für Autoreifen
Der erforderliche Reifendruck bei Autos hängt stets vom verwendeten Modell ab. Je nach Fahrzeug kann er zwischen 1,5 und 3 bar betragen. Meistens liegt er jedoch bei rund 2,5 bar.
Aufgrund des großen Bereichs ist es jedoch sehr wichtig, sich stets in der Betriebsanleitung zu vergewissern, welcher Druck für Ihr Fahrzeug der richtige ist. Zusätzlich ist an den meisten Autos auch ein Aufkleber mit dem erforderlichen Reifendruck angebracht – beispielsweise an der Fahrertür, an der Innenseite des Tankdeckels oder im Handschuhfach.
Wie viel Bar braucht welcher Reifen? |
---|
Autoreifen | Fahrradreifen |
| Mountainbike | Touren- oder Cityrad | Rennräder |
1,5 - 3 bar | 2 - 3,5 bar | 2,5 - 4,5 bar | 5 - 10 bar |
Wie viel Bar benötigen Fahrradreifen?
Auch bei Fahrrädern kann der erforderliche Reifendruck große Unterschiede aufweisen. Viele Anwender sind dabei überrascht, dass dieser meistens sogar deutlich höher ist als bei einem Pkw. Dabei ist insbesondere die Breite der Reifen von großer Bedeutung.
Bei einem Mountainbike, das recht breite Reifen hat, ist beispielsweise ein Druck von 2,0 bis 3,5 Bar ausreichend. Bei einem Touren- oder Cityrad mit einer Reifenbreite zwischen 40 und 55 mm ist der Druck mit 2,5 bis 3,5 Bar ähnlich. Verwendet dieses schmalere Reifen mit einer Breite zwischen 25 und 40 mm, benötigen Sie hingegen 3,5 bis 4,5 bar. Besonders hoch ist der Druck bei Rennrädern – nicht nur, weil diese besonders schmale Reifen haben, sondern auch, weil hierbei ein geringer Rollwiderstand sehr wichtig ist. Der erforderliche Druck liegt hierbei zwischen 5 und 10 bar.
Aufgrund der erheblichen Unterschiede beim erforderlichen Reifendruck ist es empfehlenswert, sich vor dem Aufpumpen stets direkt am Reifen zu vergewissern. An dessen Flanke ist normalerweise der erforderliche Druck angegeben.
Reifen aufpumpen mit Kompressoren - unsere Empfehlungen für Zuhause |
Preis | 105.15 € | 57.57 € | 49.49 € |
Kundenbewertung | | | |
Akkuspannung | 18 V | 18 V | 12 V |
Luftfördermenge | 22 l/min | 12 l/min | 10 l/min |
Maximaler Druck | 11,1 bar | 8,3 bar | 8,3 bar |
Schlauchlänge | 0,65 m | 0,65 m | 0,65 m |
Produktgewicht | 2,1 kg | 1,5 - 1,8 kg | 1,2 - 1,3 kg |
Produktabmessung (L x B x H) | 316 - 272 x 108 x 231 mm | 270 x 76 x 175 mm | 255 x 74 x 173 mm |
Akkuschutzsystem |  |  |  |
Fazit: vor dem Aufpumpen auf den erforderlichen Reifendruck achten
Der Artikel hat gezeigt, dass der Reifendruck bei der Nutzung eines Fahrzeugs eine wichtige Rolle spielt. Außerdem kann es dabei zu erheblichen Unterschieden kommen. Deshalb ist es sehr wichtig, sich vor dem Aufpumpen über den erforderlichen Druck zu informieren. Wenn Sie einen
Akku-Kompressor verwenden, können Sie den gewünschten Wert dann genau vorgeben.
Schraube dreht durch – so sorgen Sie für einen festen HaltBüsche und Sträucher schneiden: Tipps und TricksTags:
Fanden Sie diesen Beitrag nützlich?