Die Wahl der richtigen Heckenschere - darauf sollten Sie achten7 Minuten

Wenn Sie eine Heckenschere benötigen, stehen Ihnen unzählige Modelle zur Auswahl. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
16.04.2020
Hecken sind in deutschen Gärten sehr beliebt. Ihre dichten Blätter sorgen für einen hervorragenden Sichtschutz, der außerdem einen ansprechenden und natürlichen Eindruck macht. Damit eine Hecke voll zur Geltung kommt, ist es jedoch wichtig, sie regelmäßig zu pflegen. Zu diesem Zweck ist es sinnvoll, eine
Heckenschere zu verwenden. Diese durchtrennt die feinen Triebe, die hier wachsen, schnell und einfach. Darüber hinaus führt ihr langes Messer zu einem gleichmäßigen Schnittbild.
Wenn Sie eine Heckenschere kaufen wollen, bestehen jedoch unzählige Möglichkeiten. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich bereits ganz grundsätzlich im verwendeten Antriebssystem. Doch gibt es noch viele weitere Details, die eine große Auswirkung auf die Nutzung haben. Daher fällt die Auswahl häufig schwer. Um die Entscheidung zu erleichtern, stellen wir hier die wesentlichen Kriterien beim Kauf einer Heckenschere vor.
Elektro- , Benzin- oder Akku-Antrieb: Welches System ist das richtige für Heckenscheren?
Die wichtigste Entscheidung beim Kauf einer Heckenschere besteht sicherlich darin, welches Antriebssystem Sie nutzen wollen. Daher wird dieser Aspekt zunächst ausführlich erläutert. Sie haben dabei die Auswahl zwischen Geräten mit Elektro-, Benzin- und mit Akku-Antrieb.
Preiswerte Heckenscheren mit Elektroantrieb
Private Anwender entscheiden sich meistens für eine
Elektro-Heckenschere mit Netzkabel. Diese überzeugt in erster Linie durch ihren niedrigen Preis. Sie ist deutlich günstiger als vergleichbare Modelle mit anderen Antriebssystemen. Diesem Vorteil steht jedoch ein etwas geringerer Anwendungskomfort gegenüber. Zum einen ist es vor Beginn der Arbeit stets notwendig, ein Verlängerungskabel zu verlegen. Das bringt einen zusätzlichen Aufwand mit sich.
Auch während Sie die Hecke schneiden, müssen Sie dabei stets auf das Kabel achten. Wenn Sie die Heckenschere nur gelegentlich in Ihrem privaten Garten verwenden, sollte dies jedoch kein allzu großes Problem darstellen. Wichtig ist es in jedem Fall, darauf zu achten, dass Sie hierfür einen Anschluss an das Stromnetz benötigen. Daher ist die Verwendung auf Gartengrundstücken ohne Stromanschluss nicht möglich.
Vorteile Netzbetrieb | Nachteile Netzbetrieb |
---|
Preiswerte Modelle erhältlich | Abhängigkeit einer Stromquelle |
Elektro-Heckenschere - dieses Modell wird gern gekauft |
---|
|
Kraftvoll und unabhängig: Benzin-Heckenscheren
Professionelle Anwender verwenden nur selten Heckenscheren mit Netzkabel. Der Grund hierfür besteht darin, dass deren Verwendung einen zusätzlichen Aufwand mit sich bringt. Das beeinträchtigt die Produktivität. Außerdem steht beim Arbeitseinsatz in Parks und größeren Gartenanlagen häufig kein Stromanschluss zur Verfügung.
Eine gute Alternative stellt in diesem Fall die Benzin-Heckenschere dar. Diese stellt nicht nur eine hohe Unabhängigkeit sicher, sondern auch eine hervorragende Kraftentfaltung. Allerdings müssen Sie beachten, dass diese Geräte vergleichsweise laut sind und schädliche Abgase produzieren.
Vorteile Benzinbetrieb | Nachteile Benzinbetrieb |
---|
Erhöhte Produktivität | Wartungsintensiv und Abgase |
Wir fokussieren uns auf den Verkauf von abgasfreien Heckenscheren mit Netz- und Akkubetrieb und können Ihnen daher kein benzinbetriebenes Modell empfehlen.
Akku-Heckenscheren: die praktische Alternative
Während Elektro-Heckenscheren leise und umweltfreundlich sind, bieten Benzin-Heckenscheren den Vorteil, dass sie eine hohe Unabhängigkeit und eine hervorragende Produktivität sicherstellen. Wenn Sie von den Vorteilen beider Ausführungen profitieren möchten, stellt eine
Akku-Heckenschere die richtige Wahl für Sie dar.
Hochwertige Geräte arbeiten in der Regel mit einer Spannung von mindestens 18 Volt. Das ermöglicht eine hohe Kraftentfaltung. Allerdings müssen Sie berücksichtigen, dass eine kraftvolle Akku-Heckenschere mit einer guten Ausstattung an Akkus in der Regel deutlich teurer ist als Ausführungen mit anderen Antriebssystemen.
Vorteile Akkubetrieb | Nachteile Akkubetrieb |
---|
Unabhängigkeit vom Stromnetz | Zusatzkosten durch Akku-Equipment |
Heckenscheren mit unterschiedlicher Akkuspannung in unserem Sortiment:
11 Volt | 18 Volt |
---|
| |
36 Volt | 40 Volt |
---|
| |
Auf die richtige Schnittlänge achten
Von großer Bedeutung bei der Auswahl ist auch die Schnittlänge. Wenn Sie nur kleine Hecken pflegen, die Sie von allen Seiten erreichen können, ist eine geringe Schnittlänge ausreichend. Bei hohen und breiten Hecken ist es jedoch empfehlenswert, zu einem Gerät mit einem längeren Scherblatt zu greifen. Das erleichtert es nicht nur, schwer zugängliche Bereiche ohne Leiter zu erreichen. Darüber hinaus steigert dies die Effizienz bei Ihren Tätigkeiten.
Diese unterschiedlichen Schnittlängen bieten wir Ihnen in unserem Shop an:
Sonderausführungen mit verlängertem Stiel
Für besonders hohe Hecken gibt es auch Modelle mit einem verlängerten Stiel. Manchmal handelt es sich hierbei sogar um ein ausfahrbares Teleskoprohr. Das macht die Pflege hoher und schwer zugänglicher Bereiche besonders einfach.
Ein von vielen Gartenbesitzern gern genutztes Modell ist die
STIHL HLA 56 Grundgerät. Weitere Heckenscheren stellen wir Ihnen in folgenden Beiträgen vor:
Die Leistungsdaten der Heckenscheren vergleichen
Auch ein Blick auf die Leistungsdaten ist vor dem Kauf sehr zu empfehlen. Allerdings sind die Angaben zwischen den Modellen mit verschiedenen Antriebssystemen nur bedingt vergleichbar. Wichtig ist es in jedem Fall, darauf zu achten, wie viele Schnitte das Gerät pro Minute ausführt. Auch die maximale Aststärke ist von großer Bedeutung bei der Anwendung.
Gewicht und weitere Aspekte für den Arbeitskomfort
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Arbeitskomfort, den Ihnen das Gerät bietet. Von großer Bedeutung ist dabei das Gewicht. Je leichter das Gerät ist, desto weniger Kraft benötigen Sie für die Arbeit. Außerdem ist es sinnvoll, auf den Griff und den Schalter zu achten. Dabei sollten verschiedene Griffpositionen möglich sein, um die Hecke bequem von allen Seiten bearbeiten zu können.
Die beliebtesten Heckenscheren im Vergleich |
Preis | 120.90 € | 81.81 € | 221.91 € |
Kundenbewertung | | | |
Schnittlänge | bis 20 cm | 51 - 60 cm | 41 - 50 cm |
Energieversorgung | Akkubetrieb: 11V | Akkubetrieb: 18V | Akkubetrieb: 36V |
Serie | STIHL HSA AS-System | Makita DUH | STIHL HLA AK-System |
Anzahl mitgelieferter Akkus | 1 | ohne Akku | ohne Akku |
Gewicht | bis 1 kg | 3,1 - 4 kg | 3,1 - 4 kg |
Max. Leerlaufhubzahl | 2.001 - 3.000 U/min | bis 2.000 U/min | 2.001 - 3.000 U/min |
Unsere Empfehlungen für Sie
Entdecken Sie jetzt die große Auswahl an
Heckenscheren und bestellen das für Sie passende Modell.
Nachdem Sie sich für die passende Heckenschere entschieden haben, bleibt die Frage wann der beste Zeitpunkt zum Schneiden der Hecke ist. Wir haben die Antwort:
Hecke schneiden: Wann ist der beste Zeitpunkt?Darum ist das Makita DMR110 Baustellenradio so beliebtWelcher Meißel ist für meine Abbrucharbeiten der richtige?Tags:
Fanden Sie diesen Beitrag nützlich?