Warum der Laubsauger mit Akku ein praktisches Gerät für die Gartenpflege darstellt7 Minuten
Mit einem Akku Laubsauger können Sie heruntergefallenes Laub und weitere Verunreinigungen schnell und einfach beseitigen. Informieren Sie sich hier!
07.12.2022
Bäume stellen ein zentrales Element der Gartengestaltung dar. Sie wirken ansprechend, verleihen dem Grundstück Konturen und im Sommer spenden sie angenehmen Schatten. Im Herbst verursachen sie jedoch auch einige Probleme. Wenn das Laub zu Boden fällt, kann es die Rasenflächen bedecken und so das Wachstum des Grases hemmen. Auf Wegen sorgt es für eine erhebliche Rutschgefahr. Deshalb ist es wichtig, das Laub regelmäßig zu entfernen. Erledigen Sie diese Aufgabe von Hand, ist das jedoch mit einem erheblichen Arbeitsaufwand verbunden. Deshalb bietet es sich an, einen Laubsauger zu verwenden. Besonders gut eignen sich hierfür Modelle mit Akkuantrieb.
Diese Vorteile bietet ein Laubsauger mit Akkuantrieb
Der Laubsauger ist ein Gerät, für dessen Einsatz eine hohe Mobilität erforderlich ist. Deshalb sind Geräte mit Netzstecker hierfür nicht geeignet. Das führte dazu, dass es in diesem Bereich über Jahrzehnte hinweg beinahe ausschließlich Modelle mit Benzinmotor gab. Diese stoßen jedoch schädliche Abgase aus, sie sind sehr laut, wartungsintensiv und außerdem ist dieser Energieträger sehr teuer. Aus diesem Grund kamen Laubsauger über einen langen Zeitraum hinweg fast ausschließlich in einem professionellen Umfeld zum Einsatz – beispielsweise für die Pflege von Parkanlagen.
Dank des Akkubetriebs von zahlreichen Vorteilen profitieren: Überzeugen Sie sich selbst!
Da es jedoch etwa seit der Jahrtausendwende erhebliche Fortschritte im Bereich der Akkutechnologie gab, ist mittlerweile noch eine weitere Alternative verfügbar: der Laubsauger mit Akku. Diese Geräte bieten aufgrund der deutlich leistungsfähigeren Energiespeicher heutzutage eine ausreichende Ausdauer und eine hervorragende Leistung.
Da die Nachteile der Benzin-Geräte wegfallen, stellt der Laubsauger mittlerweile auch für immer mehr private Gartenbesitzer eine gute Möglichkeit für die Gartenpflege dar. Hier stellen wir Ihnen vor, was diese Geräte auszeichnet und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Vorteile des Akkubetriebs
Hohe Mobilität und Flexbilität
Keine schädlichen Abgase
Geringe Geräuschentwicklung
Hervorragende Leistung
Wartungsarm
Laubsauger und Laubbläser: die Unterschiede beachten
Umgangssprachlich kommt für diese Geräte meistens der Begriff Laubsauger zum Einsatz. Allerdings trifft dieser in vielen Fällen eigentlich nicht zu: Es handelt sich dabei lediglich um ein Blasgerät. Auch dieses können Sie für die Gartenpflege einsetzen. Sie können das herabgefallene Laub damit sehr effizient bewegen und an einem dafür vorgesehenen Ort sammeln. Dort müssen Sie es dann jedoch von Hand entfernen. Hervorzuheben ist der leistungsstarke Laubbläser Makita DUB184Z.
Nur bei manchen Geräten ist es möglich, die Richtung des Luftstroms umzukehren, sodass es sich dabei tatsächlich um einen Laubsauger handelt. In diesem Fall ist zudem ein Fangsack notwendig, um das Laub aufzunehmen. Daher sollten Sie beim Kauf genau darauf achten, ob es sich tatsächlich um einen Laubsauger oder ausschließlich um einen Laubbläser handelt.
Um zu entscheiden, ob Sie einen reinen Laubbläser oder ein Gerät mit Saug- und Blasfunktion kaufen sollten, ist es sinnvoll, sich kurz mit den Vor- und Nachteilen der beiden Alternativen auseinanderzusetzen.
Ein Laubsauger ist sicherlich sehr praktisch, da er das Laub direkt aufnimmt. So müssen Sie es nicht sammeln. Allerdings ist die Konstruktionsweise dabei etwas aufwendiger – und das Gerät damit meistens teurer. Darüber hinaus ist ein deutlich stärkerer Luftstrom notwendig, um das Laub anzusaugen, als zum Blasen erforderlich ist. Deshalb benötigen Sie dafür ein vergleichsweise leistungsstarkes Gerät. Der Makita DUB185Z ist ein sogenanntes Kombi-Gerät. Dieses Modell kann sowohl Blasen als auch Saugen.
Welches ist der beste Akku Laubsauger beziehungsweise -bläser?
Wenn Sie einen Laubsauger oder einen Laubbläser kaufen möchten, stellt sich natürlich die Frage, welches das beste Gerät für Sie ist. Deshalb präsentieren wir Ihnen in den folgenden Abschnitten die entscheidenden Kaufkriterien. So können Sie den besten Laubbläser aussuchen.
Auf die Akkuspannung achten
Ein wichtiger Aspekt ist die Akkuspannung. Je höher diese ist, desto mehr Leistung kann das Gerät in der Regel abrufen. Gerade bei diesem Gerätetyp ist dieser Aspekt von großer Bedeutung, da für die entsprechende Aufgabe eine hohe Leistung notwendig ist.
Viele Geräte weisen eine Spannung von 18 Volt auf, was bereits einen starken Luftstrom ermöglicht. Für besonders anspruchsvolle Aufgaben stehen aber auch Modelle mit 36 oder 40 Volt bereit.
Um die Stärke des Geräts zu beurteilen, müssen Sie auf verschiedene Werte achten. Von großer Bedeutung ist die Blaskraft. Diese sollte mindestens 8 N betragen, um auch feuchtes und schweres Laub bewegen zu können. Eng damit verbunden ist die Gebläsegeschwindigkeit. Die meisten Geräte weisen hierbei einen Wert zwischen 200 und 300 km/h auf, was zu guten Ergebnissen führt. Schließlich sollten Sie noch auf das Luftvolumen achten. Hierbei sollte der Wert für eine effiziente Arbeitsweise nicht unter 600 m³/h liegen.
Gebläsegeschwindigkeit der Laubsauger mit Akkubetrieb
Um die Lärmentwicklung der Akku-Geräte zu vergleichen, sollten Sie auf den Schalldruckpegel achten. Berücksichtigen Sie dabei, dass bei vielen Geräten außerdem der Schallleistungspegel angegeben ist. Diese beiden Werte lassen sich jedoch nicht vergleichen. Bei den leisesten Akku Laubsaugern liegt der Schalldruckpegel zwischen 80 und 85 dB(A) – manchmal sogar noch etwas niedriger.
Wenn Sie sich für einen Laubsauger entscheiden, sollten Sie darauf achten, ob das erforderliche Zubehör für die Umrüstung bereits inbegriffen ist. Bei einigen Angeboten müssen Sie dieses nämlich separat erwerben.
Fazit: Ein Akku Laubsauger ist für die Gartenarbeit ausgesprochen praktisch
Mit einem Laubsauger mit Akku sorgen Sie für Ordnung in Ihrem Garten. Mit diesem Gerät können Sie herabgefallenes Laub oder Schmutz ganz einfach zusammentragen. So sorgen Sie im Handumdrehen für Ordnung.
Achten Sie bei der Auswahl darauf, ob das Gerät nur eine Blasfunktion bietet oder ob es sich auch als Laubsauger einsetzen lässt. Darüber hinaus ist es wichtig, die Leistungsdaten genau zu vergleichen.