3 Einsatzgebiete für einen Akku-Meißelhammer4 Minuten

Für welche Arbeiten eignet sich ein Akku-Meißelhammer und welche Vorteile bietet es? Lesen Sie jetzt die Antworten!
09.04.2021
Wenn Sie Meißelarbeiten von Hand erledigen, ist hierfür viel Kraft erforderlich. Außerdem benötigen Sie für diese Aufgabe viel Zeit. Deutlich einfacher ist es, wenn Sie hierfür einen Meißelhammer verwenden. Hier stellen wir Ihnen vor, was dieses Gerät auszeichnet und für welche Anwendungen es sich eignet.
So funktioniert der Akku-Meißelhammer
Der Akku-Meißelhammer ist mit einem Schlagwerk ausgestattet. Dieses verwendet in der Regel ein Exzenterrad, das über einen Schlagbolzen von hinten auf die Werkzeugaufnahme schlägt. Diese Bewegung wird dann auf den Meißel übertragen, sodass dieser ebenfalls eine schlagende Bewegung durchführt. Diese ist sehr kraftvoll.
Wie unterscheiden sich Meißelhammer und Bohrhammer?
Für leichte Meißelarbeiten können Sie auch Bohrhämmer verwenden. Diese müssen aber die Möglichkeit haben, die Drehfunktion abzuschalten.Neben dem Meißelhammer gibt es noch viele weitere Geräte, die sich für ähnliche Einsätze anbieten: den Bohrhammer, den Kombihammer sowie den Bohr- und Meißelhammer. All diese Werkzeuge weisen viele Gemeinsamkeiten auf, sodass es häufig zu Verwechslungen kommt. Doch ist hierbei etwas Vorsicht geboten, da diese Begriffe unterschiedliche Funktionen beschreiben.
Ein
Bohrhammer verfügt ebenfalls über ein Schlagwerk. Daher führt das Gerät kraftvolle Schläge aus, die wesentlich stärker als bei einer gewöhnlichen Schlagbohrmaschine sind. Hinzu kommt jedoch eine Drehbewegung. Daher können Sie damit robuste Werkstoffe wie etwa Beton durchbohren. Allerdings ist es bei einem reinen Bohrhammer nicht möglich, die Drehbewegung zu deaktivieren. Daher eignet sich dieser nicht zum Meißeln.
Das Gegenstück hierzu stellen Meißelhämmer dar. Diese führen keine Drehbewegung durch und eignen sich daher nur zum Meißeln. Geräte, die als
Kombihammer oder als Bohr- und Meißelhammer bezeichnet werden, eignen sich hingegen für beide Aufgaben. Hierbei lassen sich die Dreh- und die Schlagbewegung separat steuern. Derzeit besonders beliebt ist der
Makita DHR243Z.
Werkzeug | Merkmale |
---|
Meißelhammer | - sehr kraftvolle, schlagende Bewegung
- führt keine Drehbewegung aus
- ausschließlich zum Meißeln geeignet
|
Bohrhammer | - Schlagwerk führt kraftvolle Schläge aus
- zusätzliche Drehbewegung erlaubt Bohrungen in harte Materialien
- Drehbewegung kann nicht deaktiviert werden
- ungeeignet zum Meißeln
|
Kombihammer | - führt Dreh- und Schlagbewegung aus
- Dreh- und Schlagbewegung lassen sich separat steuern
- zum Bohren und Meißeln geeignet
|
Die wichtigsten Einsatzgebiete eines Akku-Meißelhammers
Aus der Beschreibung der Funktionsweise des Akku-Meißelhammers geht hervor, dass sich dieser ausschließlich zum Meißeln verwenden lässt. In den folgenden Abschnitten stellen wir Ihnen die drei häufigsten Einsatzgebiete vor.
1. Putz abtragen
Bei Renovierungsarbeiten ist es häufig notwendig, den Putz abzuschlagen. Wenn Sie diese Aufgabe von Hand erledigen, ist sie jedoch ausgesprochen mühsam. Mit einem hochwertigen Meißelhammer erledigen Sie sie jedoch schnell und einfach.
2. Aussparungen für Leitungen
Wenn Sie Leitungen im Haus verlegen, ist es in der Regel sinnvoll, diese in der Wand anzubringen. Hierfür sind jedoch entsprechende Aussparungen notwendig. Die Ränder können Sie hierbei mit einem Winkelschleifer vorgeben. Den Innenbereich müssen Sie daraufhin ausmeißeln. Auch diese Aufgabe erledigen Sie schnell und mühelos mit einem Meißelhammer.
3. Fliesen abstemmen
Wenn Sie das Bad oder die Küche renovieren, müssen Sie häufig die alten Fliesen entfernen. Hierfür können Sie ebenfalls einen Meißelhammer verwenden. Zu diesem Zweck sind außerdem spezielle Fliesenmeißel erhältlich, mit denen Sie diese Aufgabe besonders schnell erledigen.
Die beliebtesten Akku-Kombihämmer zum Bohren und Meißeln im Vergleich |
Preis | 206.86 € | 273.73 € | 318.98 € |
Kundenbewertung | | | |
Leerlaufdrehzahl | 0 - 950 min-1 | 0 - 980 min-1 | 0 - 980 min-1 |
Leerlaufschlagzahl | 0 - 4.700 min-1 | 0 - 5.000 min-1 | 0 - 5.000 min-1 |
Einzelschlagstärke | 2,0 Joule | 2,8 Joule | 2,8 Joule |
Bohrleistung in Beton | 24 mm | 28 mm | 28 mm |
Bohrleistung in Holz | 27 mm | 32 mm | 32 mm |
Bohrleistung in Stahl | 13 mm | 13 mm | 13 mm |
Akkuspannung | 18 V | 2x18 V | 2x18 V |
Maße (LxBxH) | 353 x 85 x 213 mm | 373 x 134 x 232 mm | 404 x 134 x 232 mm |
Schalldruckpegel (LpA) | 89 dB(A) | 93 dB(A) | 92 dB(A) |
Schallleistungspegel (LWA) | 100 dB(A) | 104 dB(A) | 103 dB(A) |
K-Wert Geräusch | 3 dB(A) | 3 dB(A) | 3 dB(A) |
Vibration Bohren Metall | 2,5 m/s² | 2,5 m/s² | 2,5 m/s² |
Vibration Hammerbohren in Beton | 13,0 m/s² | 9,0 m/s² | 9,5 m/s² |
Vibration Meisseln mit Seitengriff | 11,0 m/s² | 8,0 m/s² | 9,0 m/s² |
K-Wert Vibration | 1,5 m/s² | 1,5 m/s² | 1,5 m/s² |
Bürstenloser Motor |  |  |  |
Fazit: Mit dem Meißelhammer erledigen Sie Meißelarbeiten schnell und komfortabel
Der Meißelhammer eignet sich hervorragend, um Meißelarbeiten durchzuführen. Dabei müssen Sie jedoch beachten, dass dieser in der Regel keine Drehbewegung durchführt. Daher eignet er sich nicht zum Bohren.
Die kräftigen Meißelschläge ermöglichen es jedoch, vielfältige Aufgaben zu erledigen. Insbesondere für Renovierungsarbeiten und für das Verlegen von Wasser- oder Stromleitungen kommt dieses Gerät häufig zum Einsatz. Wenn Sie sich hierbei für einen Akku-Meißelhammer entscheiden, profitieren Sie außerdem von einer hohen Bewegungsfreiheit und außerdem können Sie das Gerät auch an Orten ohne Stromanschluss einsetzen.
Alternativ können Sie einen Akku-Kombihammer, wie den
Makita DHR243Z verwenden. Dieser ermöglicht es Löcher zu Bohren und Material mithilfe der Meißelfunktion abzutragen.
Wie erneuert man Silikonfugen?Welcher Bosch Akkuschrauber ist der beste?
Fanden Sie diesen Beitrag nützlich?