Auf welche 3 Merkmale muss ich beim Kauf eines Akkus achten?5 Minuten
Akku: Beim Kauf der Energiespeicher müssen Sie auf die Kompatibilität, die Kapazität und die Ladezeit achten. Informieren sie sich jetzt!
13.08.2020
Der Verwendung von Akku-Geräten bietet zahlreiche Vorteile. Von großer Bedeutung ist es etwa, dass Sie damit vollkommen unabhängig von der Stromversorgung arbeiten. Außerdem profitieren Sie von einer hohen Bewegungsfreiheit. Bei Arbeiten am Dachstuhl oder in schwer zugänglichen Winkeln erleichtert das die Arbeit erheblich. Da der Aufwand für die Verlegung des Verlängerungskabels wegfällt, steigern Sie damit auch Ihre Produktivität.
Wenn Sie von diesen Vorteilen profitieren möchten, benötigen Sie neben einem geeigneten Gerät auch einen passenden Akku. Bei vielen Angeboten in unserem Onlineshop sind die Akkus bereits inbegriffen. Die gewünschten Informationen sind dem Lieferumfang auf der Artikelseite zu entnehmen. Wenn Sie ein Gerät ohne Akku gekauft haben oder wenn Sie einen älteren defekten Akku ersetzen müssen, können Sie die Energiespeicher aber auch separat bestellen. Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Einkauf achten sollten.
Wenn Sie einen Akku bestellen möchten, haben Sie die Auswahl aus vielen verschiedenen Angeboten. Dabei gibt es einige offensichtliche Unterschiede – beispielsweise wie viele Energiespeicher im entsprechenden Angebot enthalten sind und ob dabei auch ein Ladegerät inbegriffen ist.
Darüber hinaus unterscheiden sich die Akkus aber auch in vielen technischen Details. Zahlreiche Anwender wissen aber nicht genau, worauf sie hierbei achten sollen und welche Auswirkungen die entsprechenden Werte haben. Daher stellen wir Ihnen in den folgenden Abschnitten die wichtigsten Unterscheidungskriterien vor.
Ein Akku für viele verschiedene Werkzeuge und Gartengeräte. Jetzt Video ansehen und mehr über die modernen Akkusysteme erfahren!
Kompatibilität zu Ihrem Arbeitsgerät: Hersteller und Spannung
Das wichtigste Kriterium beim Kauf eines Akkus besteht darin, dass dieser zu Ihrem Werkzeug passen muss. Berücksichtigen Sie diesen Aspekt nicht, können Sie ihn nicht einsetzen. Dabei müssen Sie zunächst auf den Hersteller achten. Die einzelnen Unternehmen haben hierbei jeweils ihr eigenes Befestigungssystem entwickelt.
Obwohl die Akkus auf den ersten Blick sehr ähnlich aussehen, gibt es hierbei einige Unterschiede. Daher können Sie beispielsweise den Makita Akku BL1850B 18V 5Ah nicht an einem Gerät von Bosch anbringen und umgekehrt auch nicht den Bosch Akkupack 6x GBA 18V 4Ah + L-BOXX mit Einlage für ein Werkzeug von Makita verwenden.
Darüber hinaus müssen Sie auf die Spannung des Akkus achten. Fast alle Hersteller arbeiten mit mehreren Produktlinien, die eine unterschiedliche Spannung verwenden. Von wenigen Geräten abgesehen, die sich für eine flexible Spannungsversorgung eignen, muss die Akkuspannung genau zu Ihrem Werkzeug passen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kapazität des Akkus. Im Gegensatz zur Spannung haben Sie bei diesem Wert die volle Entscheidungsfreiheit. Die Kapazität gibt an, wie viel Ladung der Akku aufnehmen kann. In Verbindung mit der Spannung ergibt sich daraus die Energiemenge. Das bedeutet, dass Sie Ihr Werkzeug deutlich länger mit Strom versorgen können, wenn Sie einen Akku mit einer hohen Kapazität verwenden.
In unserem Onlineshop bieten wir Ihnen preiswerte Akkus mit geringer Kapazität wie den STIHL AK 10 Akku an. Darüber hinaus können Sie auch Modelle mit einer sehr hohen Kapazität bestellen – wie etwa den Bosch Akku ProCORE GBA 18V 8Ah Professional.
Die Ladezeit des Akkus
Auch die Ladezeit eines Akkus ist von großer Bedeutung. Diese hängt selbstverständlich von der Kapazität ab: Ein Akku mit 8 Ah benötigt deutlich mehr Zeit als ein Akku mit 2 Ah. Dennoch ist es sinnvoll, einen Blick auf diese Angabe zu werfen.
Moderne Akku-Technologien führen zu einer sehr geringen Ladezeit. Das bedeutet, dass Sie den Energiespeicher bereits nach einer kurzen Unterbrechung wieder einsetzen können.
Die einzelnen Ladezeiten der Akkus können Sie der jeweiligen Produktdetailseite entnehmen. Zu den Akkus gehts hier lang.
Wenn Sie einen Akku bestellen, müssen Sie in erster Linie darauf achten, dass dieser kompatibel zu Ihrem Arbeitsgerät ist. Darüber hinaus spielen die Kapazität und die Ladezeit eine wichtige Rolle.