Welcher Akku Bohrhammer von Makita passt am besten zu mir?8 Minuten

Löcher bohren, Wände aufstemmen oder Fliesen entfernen - welcher Makita Bohrhammer eignet sich für welche Aufgaben?
21.02.2020
Bohren und stemmen mit einem Gerät – mit einem Makita Akku Bohrhammer schaffen Sie sich die Voraussetzungen dafür. Ihre Ausstattung übersteigt zukünftig die Möglichkeiten, Dübellöcher und runde Durchbrüche oder Dosenlöcher zu bohren. Für diese Arbeiten reicht eine Schlagbohrmaschine, aber Sie können mit ihr weder Altputz abtragen noch alte Fliesen abstemmen oder Mauerschlitze ausarbeiten. Mit einem Makita Akku Bohrhammer erledigen Sie all diese Arbeiten ohne zeitraubenden Maschinenwechsel. Darüber hinaus ersparen Sie sich eine preisintensivere Doppelanschaffung.
Muss Ihr
Makita Akku Bohrhammer aber auch in jedem Fall die Profivariante sein? Bei uns im Shop finden Sie verschiedene Modelle für jede Gelegenheit.
Wir möchten Sie mit ein wenig unterstützender Kaufberatung auf den Weg zum ideal auf Ihre Anforderungen zugeschnittenen Makita Akku Bohrhammer begleiten.
Makita Bohrhammer für gelegentliche Bohrarbeiten
Dübellöcher im Heimwerkerbereich oder nur wenige Durchbohrungen von Mauerwerk mit einem Durchbruchsbohrer stellen zumeist nur kurze Arbeitsgänge dar. Trotzdem kann es erforderlich werden, bei diesen Arbeiten auch geringfügige Stemmarbeiten ausführen zu müssen. Kurze Arbeitszyklen bedeuten eine wesentlich geringere Inanspruchnahme der Akkukapazität. Ein
Makita Akku Bohrhammer ist ohnehin ein leistungsstarkes Elektrowerkzeug. Deshalb können Sie, wenn Ihr Schwerpunkt auf den genannten Arbeiten liegt, ein Modell mit geringer Akkuspannung auswählen, da die Akkuspannung in der Regel mit der Leistung des Werkzeugs korreliert. Beispiele sind:
Beide arbeiten mit einer Akkuspannung von 10,8 bzw. 12 Volt. Diese Akkus reichen für nicht komplexe Arbeiten völlig aus, und sie sind in kurzer Zeit nachgeladen.
Makita Akku Bohrhämmer für gelgentliche Bohrarbeiten |
---|
10, 8 Volt Akkuspannung:
| 12 Volt Akkuspannung:
|
Der richtige Makita Akku Bohrhammer für schwierigere Bohr- und Stemmarbeiten
Mit einem leistungsstarken Makita Akku Bohrhammer lässt sich kinderleicht die Elektro- und Rohrinstallation durchführen.Wesentlich mehr gefordert wird ein
Makita Akku Bohrhammer, wenn Sie ihn außer für Bohrarbeiten auch in größerem Umfang zum Stemmen verwenden wollen. Eines der typischsten Beispiele ist die Herstellung von Mauerschlitzen für die Elektro- und Rohrinstallation. Hierzu gehören meist auch Dosenlöcher, die Sie mit einer Hammerbohrkrone auskreisen.
Aber auch die stellen nur kurze Arbeitsgänge dar. Der Schwerpunkt liegt vielmehr auf dem Ausstemmen der Mauerschlitze, und dieser ist mit langen Arbeitsgängen verbunden. Dann ist besonders leistungsstarke Akkupower mit 18-Volt-Technologie und Akkus mit einer hohen Kapazität gefragt.
Die erreichen Sie beispielsweise mit dem:
Das
passende Akkuequipment von Makita finden Sie in unserem Shop.
Makita Akku Bohrhämmer für komplexere Bohr- und Stemmarbeiten |
---|
|
Kosten sparen beim Kauf eines Makita Akku Bohrhammers
Wenn Sie bereits über Akku-Equipment von Makita verfügen, verringern sich Ihre Anschaffungskosten eines neuen Makita Akku-Bohrhammers.Wenn Sie die Modelle der
Makita Akku Bohrhämmer in unserem Shop vergleichen, werden Sie erhebliche Preisunterschiede feststellen. Diese resultieren selbstverständlich zu einem großen Anteil aus unterschiedlichen Leistungsdaten und den damit verbundenen verschiedenen Einsatzmöglichkeiten.
Sie finden aber auch Modelle vom Makita Akku Bohrhammer, deren Ausstattung die Akkus und Schnellladegeräte nicht enthält. Sollten Sie bereits über Akkus in der Spannungsklasse des zukünftigen Makita Akku-Bohrhammers verfügen, können Sie sich an den Endungen Z und ZJ orientieren. Dann erhalten Sie den Akku-Bohrhammer als Sologerät.
Hohe Leerlaufdrehzahl erhöht den Bohrfortschritt
Je härter ein Untergrund ist, umso mehr werden wahrscheinlich auch Sie bestrebt sein, auf Ihren Makita Akku Bohrhammer Druck auszuüben. Gegossener Beton und Naturstein stellen diesbezüglich die Extremsituationen dar.
Viele Praxistests haben jedoch nachgewiesen, dass ein Hartmetallbohrer sogar an Wirksamkeit verlieren kann, wenn seinen Schneiden kein "Freiraum" gelassen wird. Verringern Sie Ihre Armkraft, erhöht sich in vielen Situationen der Bohrfortschritt.
Umso wichtiger ist eine hohe Leerlaufdrehzahl, wenn Sie Ihren
Makita Akku Bohrhammer vorwiegend zum Bohren verwenden wollen.
Je schneller der Bohrer bei geringem Druck dreht, umso mehr Material kann er in der gleichen Zeit abtragen. Solche "Schnellläufer" im Sortiment der Akku Bohrhämmer von Makita sind:
Makita Akku Bohrhämmer mit hoher Leerlaufdrehzahl sorgen für hohen Materialabtrag |
---|
1.001 - 1.500 U/min:
| 1.501 - 2.000 U/min:
|
Hohe Einzelschlagstärke bei vielen Arbeiten mit Bohrhämmern wichtig
Bei Stemmarbeiten ist die Leerlaufdrehzahl von wesentlich geringerer Bedeutung. Hier bildet vielmehr eine hohe Einzelschlagstärke die Grundlage für schnelles Vorankommen. Das Abstemmen von Altputz oder nicht mehr gewünschter Fliesenwände wird häufig zur Kraftprobe für den
Makita Akku Bohrhammer. Hier unterscheiden sich die Modelle. Je kräftiger jeder einzelne Schlag auf den zu entfernenden Untergrund auftrifft, umso mehr erhöht sich die Effizienz.
- Die kleineren Makita Akku Bohrhämmer mit 10,8 Volt Akkuspannung sind ideal zum Bohren geeignet, denn deren Einzelschlagstärken bewegen sich zwischen 1,0 und 1,1 Joule.
- Ein wahres Kraftpaket zum Stemmen hingegen ist der Makita DHR400ZKU.
Makita Akku Bohrhämmer mit hoher Einzelschlagstärke sind ideal für Stemmarbeiten |
---|
|
Kombi Bohrhämmer zum Bohren und Stemmen
Gehören Sie zu den zukünftigen Nutzern, bei denen sich das Nutzungsverhalten weder zum vorrangigen Bohren noch zum vorrangigen Stemmen neigt? Auch dann müssen Sie nicht auf die Vorzüge einer besonders hohen Lehrlaufdrehzahl oder Einzelschlagstärke verzichten. In beiden Bereichen ergeben sich zwar geringfügige Abstriche, aber es gibt auch Kombimodelle, bei denen sich die Voraussetzungen zum Bohren und Stemmen ungefähr die Waage halten. Achten Sie in diesem Fall auf eine möglichst hohe Leerlaufschlagzahl.
Dafür bietet der
Makita DHR243Z mit bis zu 5.000 Schlägen pro Minute sehr gute technische Werte.
Makita Akku Bohrhämmer zum Bohren und Stemmen - der Kombihammer |
---|
|
Der Makita Akku Bohrhammer und sein Handling
Der japanische Markenhersteller Makita ist ohnehin für die kompromisslose Bauform seiner Elektrowerkzeuge bekannt. Hier liegt der Schwerpunkt auf robustem und leistungsstarkem Umgang und weniger auf zusätzlichen technischen Finessen. Eines dieser Markenzeichen ist das trotz aller Robustheit außergewöhnlich niedrige Maschinengewicht.
Beim augenscheinlichen Vergleich der Modelle erkennen Sie sofort den Unterschied zwischen kompakten Bohrhämmern mit senkrecht verbautem Antriebsmotor und solchen mit waagerechter Position des Motors. Sie haben vielmehr die Wahl, welcher Makita Akku Bohrhammer Ihnen besser in der Hand liegen würde.
Die beliebtesten Akku-Bohrhämmer von Makita im Vergleich |
Preis | 206.96 € | 112.42 € | 273.73 € |
Kundenbewertung | | | |
Leerlaufdrehzahl | 0 - 950 min-1 | 0 - 680 min-1 | 0 - 980 min-1 |
Leerlaufschlagzahl | 0 - 4.700 min-1 | 0 - 4.800 min-1 | 0 - 5.000 min-1 |
Einzelschlagstärke | 2,0 Joule | 1,2 Joule | 2,8 Joule |
Bohrleistung in Beton | 24 mm | 17 mm | 28 mm |
Bohrleistung in Holz | 27 mm | 13 mm | 32 mm |
Bohrleistung in Stahl | 13 mm | 10 mm | 13 mm |
Passend für | SDS-plus | SDS-plus | SDS-PLUS |
Akkuspannung | 18 V | 18 V | 2x18 V |
Schalldruckpegel (LpA) | 89 dB(A) | 86 dB(A) | 93 dB(A) |
Schallleistungspegel (LWA) | 100 dB(A) | 97 dB(A) | 104 dB(A) |
K-Wert Geräusch | 3 dB(A) | 3 dB(A) | 3 dB(A) |
Vibration Bohren Metall | 2,5 m/s² | 2,5 m/s² | 2,5 m/s² |
Vibration Hammerbohren in Beton | 13,0 m/s² | 9,0 m/s² | 9,0 m/s² |
K-Wert Vibration | 1,5 m/s² | 1,5 m/s² | 1,5 m/s² |
Bürstenloser Motor |  |  |  |
Fazit
Wenn Sie den für Ihr Nutzungsverhalten optimal geeigneten Makita Akku Bohrhammer auswählen wollen, differenzieren Sie zunächst zwischen vorrangigem Bohren oder Stemmen. Halten sich diese beiden Auswahlkriterien die Waage, finden Sie in einem Makita Akku Bohrhammer mit hoher Leerlaufschlagstärke das geeignete Modell.
Wollen Sie mit Ihrem Bohrhammer hauptsächlich bohren, ist eine besonders hohe Leerlaufdrehzahl wichtig. Für ein effizientes Arbeiten bei Stemmarbeiten ist eine möglichst hohe Einzelschlagstärke erforderlich.
Für gelegentliches Bohren von Dübellöchern oder zum Ausstemmen von wenigen Metern Mauerschlitz reicht ein Einsteigermodell mit 10,8 Volt Akkuspannung völlig aus. Wollen Sie mit Ihrem
Makita Akku Bohrhammer jedoch lange Arbeitsgänge bewältigen, entscheiden Sie sich besser für einen 18-Volt-Akku-Bohrhammer.
Welche Makita Stichsäge passt zu mir und meinen Bedürfnissen?Mit der Automower Connect App Mähroboter steuernTags:
Fanden Sie diesen Beitrag nützlich?